Sie sind nicht angemeldet.

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 28. Oktober 2012, 09:11

Figurendecals vorgestellt und verarbeitet 1:35

moin,

Ich möchte euch heute verschiedene Figurendecals vorstellen und euch zeigen, wie man sie verwendet.

Kommen wir zuerst zur Vorstellung. Ich habe hier drei verschiedene Hersteller der Figurendecals. Als erstes Trumpeter, die diese Decals seid ungefähr drei Jahren mit in die Figuren Packungen steckt. Diese Decals sind sehr hart und erinnern an ein Stück Pappe. Dann die Dolp Decals, die mir Persönlich zu weich und zu verpixelt sind. Es schaut zwar keiner mit Makroaugen auf die Decals, aber wenn man ziemlich nah an die Figur geht, dann sieht man die einzelnen Pixel mit dem bloßen Auge. Als drittes habe ich noch die Crossdelta Decals aus Fernost. Für mich sind das die besten Decals. Die Farbe stimmt und verpixelt sind diese auch nicht. Hier in Deutschland bekommt man sie nicht.

Hier als Beispiel die Steppentarnung der Bundeswehr.

Die Dolpdecals. Sehr pixelig und hauchdünn. Sehr schwer zu verarbeiten. (für mich)


Hier die Decals von Trumpeter. Die Verarbeiung ist soweit in Ordnung, aber die Farben sind viel zu Dunkel. Wenn man die Figur noch filtert, hat das nicht mehr viel mit Steppentarn zu tun.


Und zu guter letzt die Figurendecals von Crossdelta. Diese Decals halte ich für die besten. Die Farbe ist sehr gut und die verarbeitung ist auch sehr ansprechend.


Hier nochmal alle drei im direkten Vergleich. links das Trumpeter Decal. in der mitte Dolpdecal und rechts Crossdelta.


Das Trumpeter Decal und das Crossdelta Decal sind ungefähr A5 groß. Das Dolp Decal um einiges kleiner. Aus dem Dolp Decal lassen sich, wenn man sparsam ist zwei Figuren erstellen. Bei Trumpeter und Crossdelta sollten es schon 6-7 sein. Das Dolp Decal kostet 4 Euro, was ich ein wenig übertrieben finde. Die Trumpeter Decals gibt es nicht einzeln zu kaufen. Und die Crossdelta Decals kosten ca. 10 Euro inklusive Versand.

Nun zur Figur.
Als erstes sollte man die Figur hell grundieren. Die Decals sind leicht Transparent und die darunter liegende Farbe schimmert leicht durch. Wer also nicht so dunkle Figuren möchte, der Grundiert mit weiß. Die Grundierung sollte sehr gut durchgetrocknet sein. Ich lasse die Figuren 2 Tage in Ruhe austrocknen. Durch den ganzen Weichmacher kann es sein das die Grundierung sonst wieder abbröckelt.


Das sind die wichtigsten Zutaten für mein Männlein. Unverzichtbar der Weichmacher. Keine Angst man brauch keine GANZE Flasche für eine Figur.


Als nächstes werden die Decals zugeschnitten. Man beachte die Muster Richtung der Tarnung. Immer etwas mehr Decal lassen als man brauch.


Als erstes das Decal richt einweichen lassen. Ich lasse das Decal ungefähr 10 Minuten im Wasserbad. Dann die Stelle mit Weichmacher einpinseln. Das Decal auflegen. Das Decal sollte sich jetzt leicht an die Figur anschmiegen. Dann einen weichen Pinsel nehmen und mit Weichmacher die Luft zwischen Decal und Figur ausstreichen. Vorsichtig immer wieder Weichmacher überstreichen. Dann ist für mich der erste Tag vorbei und die Figur sieht dann so aus.


Als nächstes kommen die Arme und der Kragen. Alles wie gehabt. Weichmacher, Pinsel, Wichmacher, warten. Zum Schluß der Körper. Wieder Weichmacher und noch einmal Weichmacher. Wieder trocknen lassen. Und zum Schluß noch einmal die ganze Figur mit Weichmacher einpinseln, danach eine Nacht trocknen lassen.
Dann sieht das ganze so aus.


Man kan noch kleinere macken erkennen. diese kann man mit dem richtigen Farbton schnell beheben.

Als nächstes wird mit Klarlack glänzend die Figur eingenebelt. Dann kann die Detailbemalung beginnen. (Bei meiner Figur gab es nicht viele Details. :D ) Nach Abschluss der Detailbemalung wird die fertige Figur mit Mattlack eingesprüht. FERTIG

Hier ein Vergleichsbild links Trumpeter und rechts Dolp. Die mit Crossdelta Decals gemachten Figuren hätte ich auch gerne gezeigt, aber ich habe keine mehr davon. (VERKAUFT) :baeh:


Ich glaube die Unterschiede sind deutlich zu erkennen.

Hier die Links für die Dolp und Crossdelta Decals. Dolp Crossdelta

Hier noch ein paar Bilder der fertigen Figur.





Ich denke das vielleicht drei oder vier Leute diese Decals mit dem Pinsel schlagen können. Ich kann es nicht und meine bemalten Figuren sehen immer sche..... aus. Ich finde die Decals eine gute Alternative zur Farbe. Wer aber denkt er spart Zeit, der fährt auf dem falschen Dampfer. Für eine Figur brauche ich drei bis vier Tage. Geduld und Weichmacher sind hier gefragt.

So. genug geschwätzt. Versucht es, es lohnt sich. :ok:

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

2

Sonntag, 28. Oktober 2012, 09:32

Hallo Peter,

danke für deinen Bericht.

Die Decal´s habe ich schon in der Hand gehabt aber nach dem ich nix gutes davon gehört hatte dann doch nicht mitgenommen, aber jetzt nach deinem Bericht werde ich es doch mal damit versuchen.

Gruss Rick

  • »Carrier« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 811

Realname: Peter

Wohnort: Dunstkreis Hamburg

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 28. Oktober 2012, 09:37

Hallo Peter,

danke für deinen Bericht.

Die Decal´s habe ich schon in der Hand gehabt aber nach dem ich nix gutes davon gehört hatte dann doch nicht mitgenommen, aber jetzt nach deinem Bericht werde ich es doch mal damit versuchen.

Gruss Rick
moin Rick,

Versuche es. Am Anfang funktioniert es bestimmt nicht so wie du willst. Aber nach ein paar versuchen wirst du sehen das es gut funktioniert.

Gruß,
Peter
LG,
Peter

[img][/img]

Werbung