@Michi & Torsten: Ja, den Auspuff hab ich nach Bauanleitung platziert. Dem Modellentwickler schien es wichtiger, dass irgendwas das Loch für den nicht vorhandenen Schalter des nicht enthaltenen Elekromotors überdeckt. Ansonsten verhält es sich mit der Unterseite wie mit dem Schottenrock eines älteren Dudelsackspielers: Besser nicht druntergucken!
Auf beiden Seiten kann man locker McDonalds-Pommes in das Auto schieben, so breit ist der Spalt. Die Seitenverkleidungen innen waren weder mit dem Dashboard zu verkleben (zu eng) noch an die Karo zu kleben (zu weit) und hängen da jetzt an einer Fingerdicken Schicht eines Klebers, der Etwas Volumen einbringt wie zementiert. Aber irgendwann kommt man in diese "Macht jetzt auch nix mehr"-Stimmung und lässt es einfach so.
Vielleicht sollte ich die Scheiben generell mit BMF beziehen und sagen, die sind Verspiegelt
Das Gelb ist von Testors, die Kunststofffarbe war weiß.
Ach ja, der Innenraum ist Dunkelgrün, ich meine, einige Mercedisse hätten in dieser Epoche ähnlich dezente Innenraumfarben gehabt.
Als solches ist es sicher eins der Modelle die in die Reihe der Florida Police- und Sandgestrahlte SLKs-Kategorie mit eingehen dürfen. Und ich stelle hiermit unter Beweis, dass man kein begnadeter Modellbauer sein muss, um hier Moderator zu werden.
Gruß
Karsten