Sie sind nicht angemeldet.

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 28. November 2012, 15:45

Dodge Viper 1:25 Matt Schwarz

Nachdem ich mich an ein paar Motorradmodelle gewagt habe,hier mein erstes Automodell.Ein Dodge Viper von Revell im Maßstab 1:25.Wollte mal was anderes versuchen ,und habe ihn in matt schwarz lackiert.Leider habe ich kein Airbrush.Deshalb aus der Dose.Normalerweise kommen noch weiße Streifen drüber.Aber ich glaube,dann sieht die ganze Sache nicht mehr aus.












2

Donnerstag, 29. November 2012, 13:42

Hallo Manfred,

matt schwarz ist ja mal etwas anderes.

Etwas konstruktiv zu meckern habe ich aber ( sonst machen es die Anderen !! ):

- am Dach sond noch unschöne Formtrennnähte sichtbar. Die hättest Du entfernen können
- am hinteren Kennzeichenhalter zutzt das Schild etwas schief

Ansonsten ist es ok

Gruß

Rainer

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 29. November 2012, 15:52

Hallo Rainer.Jetzt wo du es schreibst,fällt es mir auch auf.War wohl ein wenig ungeduldig.Bekommt man eine Lackierung mit dem Pinsel genauso gut hin wie mit der Dose ? Habe das nächste Modell im Angriff.Kann aber nur Draußen lackieren.Aber bei dem Wetter? Ich weiß ja nicht.

4

Donnerstag, 29. November 2012, 16:11

Hallo Manfred,

gute Idee, mal ne Viper in matt schwarz zu machen.
Das Problem ist, wenn du sie gleich in matt schwarz machst, kannst du keine Decals mehr verwenden, da diese dann "silvern", sieht man sehr gut an dem Frontemblem.
Ich würde bei einer matten Farbe erst mal glänzend lackieren, dann die Decals drauf und am Schluss ein matte rKlarlack drüber.

Zum Thema Karosserie mit dem Pinsel lackieren kann ich nur sagen, dass es extrem schwierig, aber nicht unmöglich ist, hier im Forum gibt es wohl 1 oder 2 Leute die es können.
Ich würde (und muss auch bei meinen Modellen) auf besseres Wetter warten. In der Zwischenzeit werden halt Motoren oder Innenräume vorbereitet.

Was auch noch auffält sind die sehr unsauber gearbeiteten Blinker hinten. Ich nehme mal an, du hast mit den Revell transparent Farben gearbeitet. Wenn möglich versuch mal an die Tamiya transparent Farben ran zu kommen, die sind um welten besser.

Was für ein Modell hast du den gerade in Arbeit?

Gruß

Marcus

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 29. November 2012, 16:35

Hallo Marcus. Ich habe hier 2 Modelle zur Auswahl.Einen Trabant,und einen Ferrari Enzo.Beide von Revell.Den Trabant wollte ich mit Pinsel bearbeiten.Als Versuchsobjekt.Du weißt schon,wegen dem Sch.. Wetter.Aber ich mach es so wie du.Erst mal über Winter die Teile bearbeiten,die man nicht lackieren braucht.

6

Donnerstag, 29. November 2012, 17:32

Hi Manfred,

man kann durchaus auch im Winter lackieren, ich warte da aber immer die Tage mit sehr geringer Luftfeuchtigkeit ab und lackiere dann mit auf der Heizung vorgewärmter Dose und Karosserie, dann klappt das.

Gruß

Marcus

  • »rossi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Realname: Manfred

Wohnort: 44623 Herne

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 29. November 2012, 17:38

Oh,guter Tip.Den Gedanken hatte ich auch schon mal.Werde ich mal probieren.

Ähnliche Themen

Werbung