Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 18:36

Panzerwerfer42 beim Nachladen

moin zusammen,
dieses kleine Dio habe ich schon mitte des jahres fertig gestellt
Dargestellt habe ich eine Versorgungsszene eines Panzerwerfers auf Maultier irgentwo in Russland Ende des Winters 1943.
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den Italeri-Bausatz, der Oob gebaut wurde.
Die Figuren sind von MB und MiniArt, leider fehlt es meine Figuren leicht an Tiefe, aber ich habe die so oft nachbearbeitet,
das ich nochmal neu Anfangen müsste. Ich hät mal den ersten Versuch lassen solln :!! ausserdem sind das meine ersten fertigen Figuren. ;(
Als Basis habe ich einen Bilderrahmen vom OBI genommen, Grundmasse war Fliesenkleber...... der dann einige Schichten Farbe bekam, und mit Pigmenten bearbeite wurde.
Der Scheeffekt ist mir ein wenig zu Flach, aber deswegen Ende Winter 8)
Aber in Grossen und Ganzen bin ich zufrieden, was meint Ihr ????

























gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

2

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 13:36

Moin Marco,

gefällt mir gut deine kleine Vignette!
Das Fahrzeug ist echt super geworden!
Lackierung u. Alterung sind einwandfrei.

Das mit den Figuren hast du ja selbst schon bemerkt, meine ersten Figuren
haben auch nicht besser ausgesehen, ist ein ziemlich langer Weg gute
Figuren zu bemalen.

Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

3

Donnerstag, 13. Dezember 2012, 17:01

huhu,
danke danke,
muss dazu sagen das Dio nebst Figuren enstand in der ersten Hälfte dieses Jahres, mitlerweile hab ich das Dio umgestaltet,
der Herr mit der Granate steht jetzt auf der anderen Seite, auch der obere Herr hat sich mitgedreht,
auf den Fässern liegt jetzt ein wenig Schnee, und die Figuren insgesammt werd ich die Tage nochmal unter die Pinsel bringen,
mir passt das alles nicht, ich muss da tiefe reinbringen :party:

gr MArco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

4

Freitag, 14. Dezember 2012, 14:16

Moin Marco,

wie bemalst du denn die Firguren?, ich seh auch keine Detailbemalung, Koppel, Knöpfe etc..
Ein washing an den Nähten würde schon etwas helfen, dazu noch etwas schattieren.....


Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

5

Samstag, 15. Dezember 2012, 15:19

hi Bernd,
glaub mir das hab ich gemacht, aber zu Oft, weil mir jedesmal das Ergebnis nicht gefallen hat, aber es ist nciht besser sondern schlimmer geworden.
mittlerweile hab ich da auch aufgeholt, deswegen werde ich mich da später ransetzten, wenn mein sWS fertig ist.

gr MArco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

6

Samstag, 15. Dezember 2012, 15:47

Moin Marco,

alles klar, am besten, du holst die Farbe noch mal runter und fängst von vorne an!

Welche Maltechnik verwendest du denn bei den Figuren: von dunkel nach hell, oder
von hell nach dunkel, und welche Farben?

Ach, und ich wollt dir noch meinen PzW42 zeigen, ist aber noch im Bau.



Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

Beiträge: 18

Realname: Tom

Wohnort: nähe von Stuttgart

  • Nachricht senden

7

Samstag, 15. Dezember 2012, 16:11

Hallo Marco,
erst einmal ein riesen Lob auch von mir!
Das Dio sieht verdammt gut aus und ich denke das ich das ein oder andere sicherlich von dir noch lernen kann*fg



8

Samstag, 15. Dezember 2012, 21:49

hi Tom, danke danke, aber ich lerne hier auch noch jeden tag hinzu.... :thumbsup:
Bernd, ich male erst Base dann Schatten dann Lichter,
also erst Grundfarbe, dann Grundfarbe abgedunkelt als Wash und danach mit 1 oder 2 Stufen Grundfarbe aufgehellt, trockenmalen.
so geh ich mitlerweile vor, nächste Stufe, Tarnmuster :abhau: :abhau:
sieht gut aus dein Panzerwerfer.
ich hab da noch einen auf Halde, war nen Versuch des Kitbash, Fahrzeug Italeri, und der Werfer 2 poln Bausätze ner rusischen Tankette mit Raketenwerfer, passte alles prima
8cm Vielfachwerfer auf gepanzertem Maultier



leider hat die Salzmethode nicht ganz so gewollt wir ich.... war mmir eine Lehre, dann doch lieber Haarspray oder AK-Suppe.

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

9

Sonntag, 16. Dezember 2012, 15:24

Hallo Marco,

und was für Farben nimmst du?

Also ich mal von dunkel nach hell, schwarze Grundierung, Grundfarbe und dann immer weiter aufgehellt, das
alles in Trockenmaltechnik!
Nach verschiedenen Farbexperimenten bin ich komplett zu Vallejo´s übergegangen, sowohl bei den Firguren,
wie auch bei den Fahrzeugen.

Hier mal welche von meinen letzten Figuren, die mit dieser Technik bemalt wurden:



Gruß Bernd
"Es mag anstrengend sein, jemand anderem eine Grube zu graben, doch es zahlt sich fast immer aus!"

10

Sonntag, 16. Dezember 2012, 16:05

huhu Bernd,
der sieht super aus :ok: :ok:
ich nutze fast nur noch Farben von Valejo und AK, mitlerweile nehm ich sogar die Pinsel von AK,
von Valejo nutze ich die normalen und die Air-farben.
heute war mein sWS dran, mal schaun, da der ja jetzt durchtrocknet, hba ich ja Zeit für die Figuren.
Wie bekomm ich die Farbe wieder runter ???
gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Werbung