Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 16:43

Dodge Coronet Wagon mit Patina

Hallo, den Wagen hat sich mein Kollege gerade aus den Staaten kommen lassen, ein Traum!









Beiträge: 169

Realname: Stephan

Wohnort: 57537 Wissen/Sieg

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 16:49

Ein schöner Wagen, gefällt mir gut. Was muß man denn für so ein Fahrzeug komplett zahlen, bis es bei einem hier in Deutschland auf dem eigenen Hof steht? Der Zustand ist ja doch schon recht "runtergekommen" sag ich mal. Aber die Technik wird man ja bestimmt wieder hinbekommen.V8 Motor rockt immer, brummelt bestimmt richtig schön.
Ich vergreife mich NICHT an Minderjährigen, alles, was ich fahre, ist über 18 :baeh:

Beiträge: 2 787

Realname: Clemens

Wohnort: Thüringen

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 16:57

Wow, der sieht ja toll aus :smilie:

Mit der Patina gefällt er mir richtig gut. Ich würde ihn außen glatt so lassen, höchstens noch verwitterte Logos und Zierstreifen dran machen. Innen kann man ihn ja etwas aufhübschen, aber die Patina hat schon was ;)
The "Earth" without "Art" is just "Eh".

4

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 17:13

Toll ! Ein "Rustfree Californian Car". Nur Gebrauchtsspuren. Ist ein '71er, oder ?
Ärgerlich nur das der Schriftzug auf der Motorhaube abhanden gekommen ist. Oder liegt es in einem Karton mit Zubehörteilen ?

Nee echt, ich find das Teil Klasse. So'n Wagon steht nicht an jeder Ecke.

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 18:39

Da teile ich Clemens Meinung: den würd ich auch so lassen. So schlecht sieht er auf den ersten Blick nicht aus, zumindest hab ich nur eine Durchrostung am rechten Kotflügel entdeckt. Supertolles Schlachtschiff!

6

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 15:54

Ja, der hat was, ich würde den ja auch so lassen, der Motor läuft sogar, die Bremsen sind wie neu ( Trommeln rundum ). Das Teil wird aber nur als Organspender gebraucht, mein Kollege hat nämlich den gleiche nochmal im Topzustand, bis das linke hintere Seitenteil von einem entgegenkommenden Treckergespann komplett abgerissen wurde :bang: :bang:

den will er jetzt wieder aufbauen. Bis der Trümmer hier vor der Tür stand, hat er ungefähr 3000€ gekostet.

7

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 16:16

What the F**k!
So ein schönes Auto so ruiniert :heul: :heul: :heul: . Gabs denn vom Treckerfahrer Schadensersatz?
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

8

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 20:43

Es war eine Fahrerin, nichts für ungut, und die Versicherung hat den materiellen Schaden ersetzt, trotzdem bleibt der Wagen jetzt ein Unfallwagen, auch wenn er wieder instandgesetzt ist, das Problem ist halt, so einen Wagen mit 70.000mls auf dem Tacho, Kaufvertrag, Prospekt und Originalzubehör Schlafmatte im Topzustand je wieder zu bekommen :bang:

9

Sonntag, 23. Dezember 2012, 13:58

Der ist doch viel zu schade, um ihn seines Kotflügels zu berauben! :motz:

Mich würde auch mal interessieren, was so ein "klappriger" Wagen mit allem drum und dran in den USA kostet...

10

Sonntag, 23. Dezember 2012, 14:08

Der ist doch viel zu schade, um ihn seines Kotflügels zu berauben! :motz:
Aber das Foto vom Unfall ist ja mal der Hammer, zerreisst einem das Herz! :heul:
Ey wie blöd und tollpatschig kann man sein, volle Kanne mitn Traktor
auf einem Feldweg an einem Fahrzeug, was nicht wesentlich schmaler ist
so vorbei zu rauschen??
Tja was lernen wir daraus? Nie die Olle ans Steu... :pfeif:

Mich würde auch mal interessieren, was so ein "klappriger" Wagen mit allem drum und dran aus den USA kostet...

11

Sonntag, 23. Dezember 2012, 14:17

ups Doppelpost, ich einfach zu viel zu sagen! :cursing: :D

Werbung