Sie sind nicht angemeldet.

  • »michi1279« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

1

Montag, 31. Dezember 2012, 12:17

Liebherr Radlader 1:25 Tronico

Bausatzvorstellung: Radlader Liebherr





Modell: Metallbaukasten Liebherr Radlader
Hersteller: Tronico
Modellnr.: 10090
Masstab: 1:25
Teile: 1351
Spritzlinge: Wenige, der Rest aus Metall
Preis: ca. 60 Euro je nach Laden. ( Ich hab 29,95 bezahlt bei 3,2,1)
Herstellungsjahr: 2012
Verfügbarkeit: Lieferbar
Besonderheiten: Liebherr Decals, bewegliche Lenkung und Schaufel



" />

Würth Schraubenzieher und Pinzette sind nicht Bestandteil!!!







Das beiliegende Werkzeug. Beim Zusammenstecken des qualitatitv Hochwertigen :verrückt: :pfeif: Schraubendrehers ist gleich mal der Kunststoff gesprungen.
Deshalb bitte gleich das eigene Werkzeug verwenden !!!



Mehrseitige Bauanleitung in DIN A3!!!



Jeder Bauabschnitt ist Detailiert beschrieben und es werden auch als kleine Hilfe die Bauteile in einer Liste aufgeführt, die man im jeweiligen Fertigungsschritt benötigt.



Hier ein Stollenreifen und der Liebherr Schriftzug.



Manche Teile sind schon vorgebogen für verschiedene Bauschritte. Es gibt aber auch welche die man selber biegen muss.



Die Bauteile sind in Silber, Gelb, Dunkelgrau, Schwarz und Weiß lackiert.



Hier ein kleiner Auszug welche Modelle es sonst noch von Tronico gibt.


Fazit: Nach langer Zeit mal wieder ein Hersteller für Metallbaukästen auf dem Markt, der aktuelle Modelle aufliegt. Von der Qualität her ist der Baukasten gleich nach den Kästen von
Märklin einzuordnen, die es ja leider nur noch mehr über diverse Auktionshäuser zu horrenden Preisen gibt. Das einzige negative war oder ist, daß gleich beim Zusammenstecken des
beliegenden Schraubendrehers das Kunststoffheft gebrochen ist und ein paar Schrauben und Muttern defekte Gewinde hatten. Ich habe daraufhin gleich eine Mail geschrieben und innerhalb 3 Tagen
hatte ich einen Ersatzschraubendreher ( der aber mittlerweile auch den Geist aufgegeben hat) und einen großen Beutel mit Schrauben und Muttern im Briefkasten. Darum auch meine Empfehlung mit
eigenem Werkzeug zu arbeiten. Ansonsten kann ich diesen Baukasten sehr empfehlen. Mal schaun, ob ich mir den Unimog auch noch hole und was die auf der Spielwarenmesse im Januar 2013 noch so alles präsentieren.

Zum Baubericht: Wird nicht folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

Ähnliche Themen

Werbung