Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. Februar 2013, 12:06

C1Metalizer - Erfahrungsbericht bzgl. Alternative zu Alclad

Hallo,

bezugnehmend auf meinen Thread >hier< habe ich mich aufgrund offensichtlich noch nicht vorhandenen Erfahrungswerten geopfert und hab mal das Zeug bestellt :D . Es kam gestern nach 1 Woche an, ich konnte natürlich nicht anders und hab gleich die ersten Tests gemacht.

Zunächst einmal der Inhalt des Sets:





Geöffnet sieht das Pulver dann so aus:





Da ich nichts passendes schwarz glänzend lackiertes hatte, mußten schwarze Kunststoffteile herhalten.

Hier eine „unbehandelte“ Halterung einer Maglite



Das Pulver wurde dann aufgetupft



und dann anschleißend poliert und mit Blitz fotografiert









Bei Tageslicht sieht es dann so aus





Beim nächsten Test hab ich einen Verschlußdeckel eines Revell Airbrushglases genommen, mit MicroMesh schnell mal geschliffen und poliert. Das Pulver wurde diesmal nicht aufgetupft, sondern aufgerieben.Man sieht hier, daß es so absolut gleichmäßig wird, ebenso wie beim Alclad aber eine absolut perfekte Oberfläche nötig ist



Bei einem anderen Blickwinkel sieht es dann so aus






Die „Beschichtung“ ist durchaus grifffest, jedoch nicht abriebfest. Mit normalen, trockenen Fingern kann man es problemlos anfassen, die entstandenen Fingerabdrücke lassen sich wieder wegpolieren. Zum jetzigen Zeitpunkt muß ich sagen, daß es für Modellbauer ohne Airgun durchaus als Alternative in Betracht kommen könnte. Eine endgültige Aussage kann ich allerdings erst treffen, wenn ich weitere Test auf lackierten Oberflächen mit unterschiedlichen Untergrundfarben gemacht habe.

Weiterhin werde ich dann noch Tests machen, ob man Decals vernünftig aufbringen kann und ob man das Ganze mit Klarlack versiegeln kann.

Wenn dies so weit ist, werde ich weiter darüber berichten.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

2

Mittwoch, 27. Februar 2013, 12:26

Hallo Jörg!
Interessant! :ok:
Dann warte ich mal noch Deine weiteren Versuche ab.
Gruss Ralf :wink:

3

Donnerstag, 28. Februar 2013, 16:05

Hi Jörg,

danke für deine Versuche.
Ich als Airbrushniete bin froh über eine alternative.

Gruß

Marcus

4

Mittwoch, 27. März 2013, 17:46

Hallo,

die Testreihe geht weiter :tanz:

Da die Haube von meinem SLS nun fertig lackiert und popoglatt geschliffen und poliert ist, sieht sie so aus



Die Haube wurde dann mit Spülmittel und Zahnpasta :bang: Zahnbürste natürlich :doof: geschrubbt, damit das Pulver auch vernünftig aufgetragen werden kann. Auf der mit Poliermittel überzogenen Haube funktionierte es nicht :( .

In der Mitte der Haube wurde dann ein Streifen abgeklebt, das Pulver aufgebracht und anschließend auf Hochglanz poliert.





Das Zeug ist griff- , rubbel- und wasserfest. Entfernen kann man es wieder mit Spülmittel und Zahnbürste.

Die Microkratzer, die durch das Schleifen und Polieren entstanden sind, bleiben und werden nicht „zugedeckt“ ;( . Für die, die mit der Gun auf Kriegsfuß stehen, scheint es eine wirkliche Alternative zu sein :nixweis: .

Die Testreihe wird mit anderen Untergrundfarbe fortgesetzt :) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 4 103

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 27. März 2013, 18:12

Hi Jörg.

Sieht interessant aus, hoffe du läßt uns beim Stammtisch mal einen Blick auf das Zeug und deine Versuche werfen :hey:

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Mittwoch, 27. März 2013, 18:16

Hallo Jörg!
Das sieht sehr gut aus.
Nur die Vorarbeit ändert sich gegenüber dem alclad nicht.
Aber wenn es grifffest ist,natürlich um Klassen besser als der alclad-Lack.
Was empfiehlst Du für einen Farbton als Untergrund?
Gruss Ralf

7

Mittwoch, 27. März 2013, 18:29

Hallo,

@ Daniel: die Haube kommt so mit zum ST ;) .

@ Ralf: kann ich noch nicht sagen, ist ja erst die erste Untergrundfarbe, die ich so richtig probiert habe. Weitere Farben folgen, wenns nur endlich wärmer werden würde, damit man vernünftig lackieren kann :will:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

8

Dienstag, 2. April 2013, 19:56

Hallo,

die Testreihe geht weiter.

Da die Witterungsverhältnisse ausgiebige Lackierversuche noch nicht zulassen, hab ich auf verschiedenen bereits fertig lackierten Hauben neue Tests gemacht. Es stellte sich heraus, daß der Untergrund absolut fettfrei sein muß. Ich hatte bei der einen Haube etwas hingelangt und schon haftete das Zeug nicht mehr richtig. Ich hab das dann mit einem Wattestäbchen und Isoprop weggemacht, aber einen nahtlosen Übergang schaffte ich nicht mehr. Jetzt weiß ich, warum Gummihandschuhe dabei sind :D . Eine Anwendung an Kleinteilen oder an Teilen, die man schlecht polieren kann, halte ich für schwierig, jedoch mit etwas Übung und entsprechendem Material/Werkzeug nicht unmöglich. Blankes Wassser und Fingerabdrücke nach dem Polieren beeinflußt die Oberfläche nicht. Fingerabdrücke können einfach wegpoliert werden. Lt. Anleitung kann man es jedoch nicht mit Klarlack überlackieren :( , wobei ich denke, der Revell Aqua könnte durchaus gehen. Probieren kann ich es an meinen Teststücken nicht :( , kommt aber noch. Ich denke mit den Decals müßte es gehen und lt. Beschreibung im Netz soll es auch gehen. Jetzt aber kommentarlos zu den Bildern













Als Fazit möchte ich sagen, daß die Untergrundfarbe keine so entscheidende Rolle spielt, hauptsächlich möglichst dunkel. Ich würde jedoch schwarz oder dunkelblau bevorzugen, da die Untergrundfarbe bei entsprechendem Lichteinfall doch durchschimmert und da ist schwarz und dunkelblau am neutralsten. Ob es wirklich ein echte Alternative zum Alclad ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. Wer jedoch auf Kriegsfuß mit der Gun lebt oder Decals aufbringen will, für den sicherlich.

Die Testreihe wird mit dem Anbringen von Decals unter Zuhilfenahme von Weichmacher fortgesetzt. Weiterhin wird die Sache mit dem Klarlack noch getestet.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Werbung