Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. Juni 2013, 20:58

Hilfe!! Dieser, jener oder doch vielleicht lieber der?? - meine Probleme bei der Zukunftsgestaltung...

Nabend liebe Gemeinde! :wink:
Ich muss mich jetzt einfach mal ratsuchend an Euch wenden: Ich mach mir seit geraumer Zeit ständig Gedanken, welchen Holzbausatz ich zukünftig bzw. erstmalig bauen soll. Das Thema Galeonen hat sich im Bausatzsektor für mich wohl leider erledigt- es gibt da einfach nichts, was mir gefallen mag. Das meiste ist -entschuldigt bitte- aus meiner Sicht ziemlicher Schrott und historisch nicht vertretbar. Aber das ist nur meine Sicht, ich möchte jetzt niemandem zu nahe treten, vor allem denen nicht, die daraus wirklich schöne Modelle gezaubert haben. Für mich gab es mal ein passendes Modell von Victory Modells, die "elizabethan race-built galleon " genauergesagt wohl die "Revenge". Diese ist allerdings leider nicht mehr erhältlich, warum, weiß der Geier!
Also muss ich einen Kompromiss finden, der da lautet: Etwas epochenmäßig etwas weiter ins 17. Jahrhundert. Okay, in Frage käme noch die "Roter Löwe" , die käme meiner Preferenz noch am nächsten, ist allerdings auch nichts wirklich neues. Wisst ihr mehr über die Qualität des Bausatzes??
Und daher jetzt meine Frage an Euch:
Es gäbe da zwei Modelle, die mir wirklich gefallen könnten-

zum einen die Friesland von Mamoli ,

zum anderen die Prins Willem von Corel .

a) was meint Ihr? Welches Modell überzeugt Euch mehr und b) wer kann mir näheres über die jeweilige Bausatzqualität sagen? So ein bisschen fündig bin ich bereits in meiner Recherche geworden, da schneidet die PW -so mein Eindruck- etwas besser ab als die FL. Aber wisst ihr diesbezüglich genaueres?? Und: Welches Schiff gefällt Euch besser? Ich finde die Entscheidung echt schwierig und deshalb möchte ich sie gerne über "hard facts" etwas eingrenzen! Über die doch recht komplizierte Takelage beider Modelle mache ich mir übrigens weniger Sorgen, das krieg ich wohl schon hin...

Ich bin für jede Einschätzung und jedes Statement echt sehr dankbar! :hand:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



2

Donnerstag, 13. Juni 2013, 23:22

nabend chris,
ich mach's kurz:
nur die revenge, also der nicht mehr verfügbare bausatz wird dich glücklich machen.
auch ich will hier niemand zunahe treten, der die anderen bausätze a.baut und b. mag. AAAABER
ich glaube, dass ich mir vorstellen kann, wo du hinwilltst und da kann es nur der erstgenannte bausatz sein!
also augen aufhalten und schauen ob die bucht etwas ermöglicht!!
oder eben die epoche wechseln und was feines von caldercraft klöppeln!!!
LG und a penny for your thoughts my dear :-)
der röler

3

Freitag, 14. Juni 2013, 00:03

Hi Chris,
da man ja mittlerweile sowohl deine Kenntnisse, wie auch deine Fähigkeiten als bewiesen ansehen darf,
dabei auch eine Ahnung von deinen Ansprüchen rüberkommt, wag ich es mal mich weit aus dem Fenster zu lehnen:

Dich wird da gar nichts an Bausatz wirklich glücklich machen! :(

Ich denke, es wird Zeit, dass du nach Plan baust - ganz geskrätcht, sozusagen.
Dann kannst du dich richtig ausleben und wirklich was geniales bauen.
Und komm uns nicht mit "Weiß nicht ob ich das kann" oder so was...
Wenn du nicht, wer dann?? :D

Also - überleg dir das mal in Ruhe. ;)


lg,
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

4

Freitag, 14. Juni 2013, 00:54

Hallo Chris, ich würde auch für die "Revenge" plädieren, evtl. mal beim amerikanischen ebay schauen? Und dann gäbe es doch immer die Möglichkeit, nach den Plänen aus dem Delius-Clasing-Buch Risse von Schiffen aus dem 16. und 17. Jahrh. zu bauen, oder gar die Stockholmer Galeone aus dem Kirsch-Buch, wegen der als Votiv-Schiff etwas ausufernden Verzierungen kann man da ja sich etwas an ein eher etwas "normaleres" Dekor für das Schiff orientieren...
Ansonsten würde ich eher zur "Friesland" tendieren, ich finde sie schöner und ich denke, da der Maßstab größer ist, wäre es vielleicht einfacher...
der gespannt auf Deine Entscheidung und die Kiellegung wartende Hagen :wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

5

Freitag, 14. Juni 2013, 01:14

Hallo Chris. :wink:

Jaaa, die Qual der Wahl. So viele schlne Schiffe, so wenige befriedigende Bausätze.
Wenn Du mich jetzt auf die beiden Holländer fest nagelst, wprde ich folgendes dazu sagen.

Gut, dass Du deinen Horizont erweiterst und mal schaust, wie die Holländer das damals so gemacht haben. Da gab es ja schon den Einen oder Anderen Unterschied.
Ein Ostinidensegler wäre natürlich schon stark, da gerade auch diese Schiffe eine Ära zeichneten und sehen tut man Sie nicht mehr wirklich oft.
Auf der anderen Seite ist die Friesland schon eine ganze Nummer chicker!
Allein der Heckspiegel und die Seitentaschen machen was her.

Und wenn ich mir vorstelle, was Du so in 1:75 anstellen könntest, werd' ich unruhig. :D

Davon ab, was Röler und Frank da sagen, hat Hand und Fuss.
Da gibt es nichts dran zu rütteln.

Wirklich glücklich wirst DU garantiert nur mit einem Eigenbau von grundauf.
Denn nur dann kannst Du dich so richtig austoben und all deinen Ansprüchen gerecht werden.

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

6

Freitag, 14. Juni 2013, 08:56

.....boka hat recht.....nach plan!!!! da hatte ich ob der späten stunde nicht mehr dran gedacht!!!!
GaGo doesn't need a bausatz!!!! he's got a plan!!!!!
LG der roland

PS abgesehen von meinem zwei rumpfhälften mach ich doch auch alles selbst, dann sollte das für dich
ja wohl kein problem sein!!!!! und denk dran.....auch philip reed baut hybrid.....

7

Freitag, 14. Juni 2013, 09:40

Moin!!

Habe zwar recht wenig Ahnung von der Materie, aber staune immer bei Euren Berichten und dem, was ihr aus den Bausätzen rausholt und macht.

Ich plädiere auch für einen Eigenbau, weil, die Bausätze, die ihr immer habt, baut ihr doch eh immer komplett um und werden modifiziert.

Dann kannste auch gleich komplett selbst bauen und Dir ein Vorbild heraussuchen!!!
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


8

Freitag, 14. Juni 2013, 10:08

daddel :five:

Beiträge: 199

Realname: Matthias/Matze

Wohnort: Berlin

  • Nachricht senden

9

Freitag, 14. Juni 2013, 16:35

Haha!!!
ich saß hier gestern Abend rum und überlegte ob,i ch auch meinen Senf dazu gebe.
Aber ich wollte nicht mit meiner ewigen Leier des D.I.Y. kommen und dachte ich halte einfach mal den Schnabel.
Hätte ich gewusst, wie viel Rückendeckung ich gehabt hätte, hätte ich es wohl doch gewagt.

Die Anderen haben im Prinzip schon alles gesagt.
Mit Deinem Wissen und Fähigkeiten und dann noch mit der Tatsache, dass Du von einem Bausatz wahrscheinlich alles, möglicherweise einschließlich der Rumpfplatte und Spanten, nachbearbeiten, modifizieren oder weiß der Geier was würdest, würde Dir ein Bau nach Plan wohl am ehesten zu Gesicht stehen.

Gruß, Matze

10

Sonntag, 23. Juni 2013, 17:56

Guten Abend Chris,

analysieren wir's doch mal ein wenig. Ich glaube, jeder hier ist bemüht, SEIN Modell zu bauen, da gibt es zumeist solche, die einen etablierten fertigen Bausatz realisieren und mit mehr oder weniger gekonnten Einzelaktionen am Modell versuchen, auch hier in den möglichen Grenzen, die solch ein fertiger Bausatz hergibt, ein Stück weit sich von anderen zu unterscheiden.

An deiner Stelle würde ich die Entscheidung von meinen eigenen Fähigkeiten, den Räumlichkeiten und der machbaren Ausstattung abhängig machen.

Nehmen wir zum Beispiel drei ganz besondere Exemplare der Modellbauzunft:

Auf der einen Seite Daniel und Roland, die aus entweder einem etablierten Modellbausatz (Daniel) oder nicht ganz so verbreiteten anderen Modell (Roland) in der Lage sind, aber auch wirklich das Allerletzte herauskitzeln und es damit zu einer gewissen Einzigartigkeit gebracht haben.

Oder auf der anderen Seite jemanden wie Johann, der ein eher unbekanntes Schiff, in einem größeren Maßstab in Holz nach historischen Quellen wie Boudriot werkelt und dank dieser Kombination aus Schiff, Maßstab und Holz, gepaart mit seinen handwerklichen Fähigkeiten im Grunde hier auf diese Weise ein Alleinstellungsmerkmal erreicht hat.

Es ist letzlich auch die Frage der eigenen Einschätzung, egal auf welchem Niveau man sich tummelt. Hier lobt ja jeder jeden über den grünen Klee und da ist alles mit Vorsicht zu genießen, aber was du bei der Hinde abgeliefert hast zeugt von allerhöchster Qualität. Die Frage ist, lässt sich das auch von dir in Holz realisieren, fernab von fertigen Bausätzen. Ich würde mich vielleicht an deiner Stelle mal in Ruhe mit Johann unterhalten, um die Voraussetzungen zu eruieren, vielleicht sogar mal hinzufahren wenn machbar. Aber wenn man bedenkt, wieviel Stunden man an solch einem Modell sitzt, wäre dies allemal eine Reise wert.

Wenn dich eher bekannte Schiffe interessieren, dann wäre auch der Revenge Bausatz eine Alternative. Gibts nicht mehr ? Unsinn, ich habe mal einen altes Eisen 7 (Golf) kaufen wollen, von dem hieß es auch gibts nicht mehr. Ich habe mich dann in zig Telefonaten bei den Golfshops von Norden nach Süden telefonisch durchgekämpft.... und in Augsburg wurde ich dann nach 45 Telefonaten fündig. Also es gib immer Mittel und Wege.

Und zuletzt, wieviel Zeit willst du in das Modell investieren ? Die Hinde hast du "schnell" gebaut, bist du aber ein 1, 3, 5 Jahresbauer ? Auch das würde ich mit in die Entscheidung einbeziehen.

Gruß

Bernd

11

Sonntag, 23. Juni 2013, 19:47

Nabend Bernnd!
Vielen Dank für Deine ausführlichen Gedanken zum Thema! Da die Hinde ja noch nicht fertig ist -ich denke irgendwann im Herbst/Winter wird es soweit sein- kann ich schon mal sagen, dass mich 1 Jahr schon mal nicht abschreckt, das kenne ich ja bereits. 3 könnte ich mir auch noch vorstellen. Ob ich 5 Jahre an ein und demselben Modell arbeiten wollte, weiß ich allerdings noch nicht. Da ich beruflich auch viel um die Ohren habe, würde es vermutlich noch länger dauern bei mir.
Und: Du hast recht: Ein Holzbausatz ist definitiv was anderes und es stellt sich in der Tat die Frage, ob ich -ohne bisherige Erfahrungen damit- entsprechende Modifikationen vornehmen kann, die ich möchte, um zufrieden zu sein und die ich an Plastikmodellen mittlerweile einfach mache und weiß, was ich da tue (meistens jedenfalls). Den Gedanken hatte ich nämlich auch bereits.
Und, was mir eingefallen ist, letztlich ist ein reiner Scratchbau im Vergleich zu einem Bausatz ungefähr so, wie in einer Coverband zu spielen oder als Band eigene Songs zu schreiben: Das eine hat nicht unbedingt immer was mit dem anderen zu tun, das habe ich des öfteren in meiner Musikerzeit bei Kollegen erleben müssen...

Vielleicht sollte ich aber, was den "Revenge"-Bausatz anbelangt, einfach "ringfahndungsmäßig" mich nochmal umschauen, da hast Du ebenfalls recht.

Nochmals Danke und

schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



12

Dienstag, 25. Juni 2013, 22:06

Nabend! :wink:
Jetzt muss ich Euch doch nochmal auf den Wecker mit meinem Problem fallen. Diesmal aber eventuell in positiver Hinsicht und könnte sein, dass mir hier jemand helfen könnte.
Zum Thema "Revenge":
Ich habe mir soeben BKA-mäßig nochmalst das www vorgenommen und bin da doch glatt etwas fündig geworden! Es hat mich irgendwie gewurmt, dass man so gar nix über den Bausatz erfährt und findet. Das konnte und -vor allem wohl- wollte ich so nicht akzeptieren. Und dann habe ich das hier gefunden!!! 8o
So wie's aussieht, ist es nämlich nicht so, dass es den Bausatz nicht "nicht mehr" -sondern - "noch nicht" gibt. Kennt hier jemand zufällig einen gewissen Chris Watton?? Das muss wohl irgend so ein Bausatzdesigner sein. Und der hat wohl besagte "Revenge" entworfen und diese ist für relativ bald über Amati oder auch Victory Modells auf dem Markt. Er ist jedenfalls derjenige, dem wir auch z.B. die "Fly", "Mercury" u.a. zu verdanken haben. Wenn das so wäre, wäre das ein qualitativ hochwertiger Bausatz :rolleyes: . Man darf gespannt sein. Meine Bitte, wenn irgendjemand diesbezüglich mehr efahren sollte oder bereits etwas weiß- bitte umgehend melden. Vieleicht wird's ja doch noch was mit meiner ollen Holzgalleone...? ;( :sabber:

Vielen Dank und schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



13

Dienstag, 25. Juni 2013, 22:25

Chris, das wäre natürlich der Oberhammer, wenn das noch relativ zeitnah raus kommen würde.

Ich drück Dir ganz doll die Daumen! :thumbsup:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

14

Dienstag, 25. Juni 2013, 22:41

Danke für's Drücken- ich kann's echt gebrauchen! :hand:

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



15

Freitag, 5. Juli 2013, 14:37

....und.......gibt's was neues????
LG der roland

16

Freitag, 5. Juli 2013, 15:38

Ruuuuhig Brauner, gaaaanz ruhig!! Ich muss es ja auch sein... ;)
Nö, es gibt noch nichts neues, da ja noch nicht Weihnachtszeit ist (voraussichtlicher Release). Aber ich habe heute meinen Dealer kontaktiert und auf den Spähposten bestellt. Da er ja in "medias res" bzw. an vorderster Front sitzt, wird er es wohl eh früher mitkriegen, wenn sich was tut! :grins:
An dieser Stelle aber noch ein kurzes aber deutliches sorry für meine Rarheit hier- im Moment habe ich viel beruflich um die Ohren und bin deshalb auch viel unterwegens. Aber ich bin bestens über Euer Treiben informiert, seid's gewiss!! Und an der Hinde ihr Rigg geht's zwischenzeitlich auch weiter, Bilder werden demnächst folgen!

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



17

Freitag, 5. Juli 2013, 15:48

Hallo Chris, sag mal, hast Du keine Angst, dass die NSA dich an das BKA (Abtlg. OK) weitermeldet, wenn Du etwas von Deinem Dealer schreibst?
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

18

Freitag, 5. Juli 2013, 16:07

Ach Du Sch...!! Stimmt! :rot:

Also denn: offiziell:

Dear Ladies and Gentlemen, liebes Team of NSA und BKA!
You don't braucht to make Euch sorrows or speicher my E-mail, it is nicht das, what you think jetze, or how it jetzt comes across (rüberkommt??) on the first Blick, wirklich not, I swör. :abhau:

Schöne greetings!

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



19

Freitag, 5. Juli 2013, 16:13

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

20

Freitag, 5. Juli 2013, 23:17

ROOOFFFÄÄÄÄÄÄÄLLL!
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

21

Samstag, 6. Juli 2013, 11:00

Zitat

Ruuuuhig Brauner, gaaaanz ruhig!!

auch das wort 'Brauner' bezieht sich auf meine stimulierten pigmente ;)
und nicht, dear big brother, auf meine gesinnung!!!
brown at head, hands and feet, never at heart!!!! you know!!!
LG broiler

Werbung