Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 1. August 2013, 14:12

Handling Tipps Für Metallicfarben

Hallo,

wie bereits zu sehen bin ich ein Neuling im im Forum.

Und ich hätte da mal ein paar Fragen zum Thema Airbrush.

Erstmal die Frage wie Stark ich die Revell Aqua Color Metallicfarben verdünnen muss um ein gleichmäßiges Spritzbild zu bekommen? Als ich bei 2 Teilen Verdünner und 1 Teil Farbe war habe ich aufgehört zu Probieren.

Und gutes Maskierband suche ich auch noch :) :) :)


Vielen dank Schonmal
Im Bau: Honda NSX

2

Donnerstag, 1. August 2013, 14:28

Hallo!
Für die Revell aqua hab ich keinen Plan,aber für was suchst Du Maskierband?
Zum Abdecken von Flächen oder auch zum Abkleben von Farbübergangslinien?
Gruss Ralf :wink:

3

Donnerstag, 1. August 2013, 14:37

Maskierband

Salve,

sowohl als auch. Ich habe mich bis jetzt an das Zeug von Revell gehalten. Aber die Pampe ist für gerade Linien ungeeignet.

:D
Im Bau: Honda NSX

4

Donnerstag, 1. August 2013, 15:23

Hallo!
Zum Abkleben von Linien bzw. Farbabgrenzungen empfehle ich Dir die Maskierbänder von Tamiya, oder als Geheimtip die Baremetalfoil.
Zum Abdecken von Flächen wg. Farbnebel eignen sich alle Malerkreppbänder.Vor dem Aufkleben das Band zwei,dreimal auf eine saubere Oberfläche kleben damit die Haftkraft nachlässt.Du kannst aber auch bei ebenen Flächen mit Kosmetiktüchern,Alufolie oder einfachem Papier die Flächen abdecken,da sparst Du eine Menge Geld.
Bei kleinen abzudeckenden Flächen kann man auch mit Parafilm und Maskierlack arbeiten.
Wenn Du noch Fragen hast,immer her damit.
Gruss Ralf :wink:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. August 2013, 18:01

Die Revell Aquas sollten laut Herstellerangabe mit maximal 25% Wasser bzw. Verdünner gemischt werden.
Einfach ein bißchen rumprobieren, manchmal empfiehlt sich auch eine etwas dickere Konsistenz.

Gruß, Heiko.

6

Donnerstag, 1. August 2013, 23:15

Für die Airbrush nehme ich lieber Emailelack ,die Aquas ziehen zu schnell an ,grade wenn man größere Flächen hat ,Metaliclacke sind die von Revell auch nicht die besten ,ich nehme viel Revell aber die Metaliclacke nehme ich lieber von Tamiya oder Gunze ,die sind weit besser

Beiträge: 87

Realname: Gabor Bathori

Wohnort: Miskolc, Ungarn

  • Nachricht senden

7

Freitag, 2. August 2013, 14:32

Revell Aquas würde ich mit Nagellackentferner oder Ethyl-azetat zum sprühen verdünnen, cca 20% u. sprühen beim niedrigen Druck. Mit Wasser eher nicht.

Konsistenz sollte wie Kaffeesahne sein. Ist vielleicht ein Versuch wert. Mr Color Thinner könnte auch helfen.

c[ ]

8

Donnerstag, 8. August 2013, 20:38

Ich habe viel Revell Aqua Farben und die Erfahrung gemacht das die Aussage von Revell sehr pauschal ist.

Es kommt immer auf die Farbe an. Und zwar auf das was in der Dose ist.

Ich habe heute Smaragdgrün aufgemacht und die Plörre ist so dünn das ich die 1:1 durch die Pistole jage.

Andere Farbe habe ich schon bis zu 1 Farbe : 0,7 Verdünnung benutzt. Mit guten Ergebnis. Aber !! Bei allen Geiz ich nehme immer die REVELL AQUA Color Mix als Verdünner.
Der Unterschied zu normalen Wasser ist, das die Farbe länger ohne schütteln stabil bleibt. Was bedeutet es trocknet nicht in meiner 0.2 er Pistole aus.

Nebenbei habe ich den Nebeneffekt festgestellt, das meine Farbe dann besser fließt auf den Objekt. Was bedeutet sollte man man zu lange auf einer Stelle zu viel Farbe gemacht haben und ne "Nase" haben, kann man mit wenig Farbe und mehr Luft und wedeln das korrigieren. Je "zäher" die Farbe ist, desto unwahrscheinlicher wird das.

Da ich die Farbe ja ETWAS !!! länger in der Pistole halten kann, brushe ich nach einen an trocknen von 2-3 Min. halt nochmal drüber. Die Farbe ist dann klebrig und die 2 Ladung hält super.

Gruß

Pucki
(Anfänger)
Ich bin noch Anfänger deshalb bitte ich darum allen Blödsinn den ich von mir gebe zu Entschuldigen. :) Ich nehme gerne Tips aller Art an. :ok:

Werbung