Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Fahrmodell mit Vallejo Model Color: Klarlack-Versiegelung
Hallo,
baue gerade an der Revell 1:72 Snowberry.
Ich will mal so sagen, es soll ein Standmodell mit Möglichkeit zu (sehr) gelegentlichem Fahrbetrieb werden.
Mir ist schon klar, dass wasserverdünnbare Acrylfarben nicht die erste Wahl für ein Fahrmodell sind.
Da mein Modell voraussichtlich aber nur sehr selten zu Wasser kommen wird, habe ich mich aufgrund der Vorteile bei der Verarbeitung (Geruch, Reinigung der Airbrush-Pistole etc.) für die Vallejo-Farben entschieden. Ausserdem gibt's bei den Vallejos eine sehr große Auswahl geeigneter Farbtöne.
Ich gehe mal davon aus, dass man die Haltbarkeit der Lackierung mit einer geeigneten Klarlackschicht erreicht (richtig?)
Jetzt meine Fragen:
Sind für meinen Bedarf die Vallejo-Klarlacke geeignet oder gibt's da was besseres.
Habe auch schon gelesen, dass 2K-Klarlacke verwendet werden. Vertragen die sich mit den Vallejo-Acrylfarben bzw. hat jemand eine Konkrete Empfehlung?
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Decals:
Das Modell soll ein seidenmattes Finsh erhalten. Ich habe hier auch schon einen Vallejo-Varnish seidenmatt.
Ist es richtig, dass ich den Rumpf trotzdem zuerst Hochglänzend lackieren muss, damit die transparenten Anteile der Decals unsichtbar bleiben?
Würde mich über konkrete Empfehlungen sehr freuen, da ich vor bösen Überraschungen einigermaßen sicher sein möchte.
Es wäre übel, wenn nach all der Arbeit mit der Tarnbemalung was mit dem Klarlack schiefginge.
Gruß
Stefan
Hallo,
Vallejo-Akrylfarben sind nicht sehr widerstandsfähig, so es ist auf jeden Fall ratsam den Farbschicht mit Klarlack zu schützen. Vallejo Krlarlack ist auch nicht sehr Reissfest so man benutzt besser andere Produkte.
Vallejo wenn richtig ausgetrocknet verträgt so ziemlich alle andere Farben auch 2K-Lacke. Ich benutze AKZO DynaCoat auf Vallejo ab und zu mal, ohne Probleme (es ist ein kratzfestes 2K Autolacksystem mit Esterlösunsmittel als Verdünner). Wie gesagt, Vallejo muss sich aber richtig aushärten (wie alle Akryls) und den ersten Lackschicht muss man zur Sicherheit ohne Verdünnung auftragen und durchhärten lassen bevor man wieder angeht.
Gruß,
Gabor
So, ich hatte mich für den Renovo Klarlack entschieden (Hagebau-Markt).
Irgendwo im Forum wurde dieser Lack empfohlen, weil er sich gut mit der Airbrush verarbeiten lässt.
Das kann ich bestätigen, besonders die seidenmatte Variante lässt sich gut verarbeiten (1:1 verdünnt) und ergibt ein schönes Finish.
Dort wo Decals angebracht werden, hatte ich mit der Hochglanzversion grundiert (Pinsel).
Allerdings bedurfte es auch einiger Versuche. Eine Klarlackschicht musste ich wegen Laufnasenbildung komplett wieder abwaschen.
Dabei hat sich der Schichtaufbau Lösemittelhaltiger Klarlack auf wasserlöslicher Acrylfarbe als äußerst vorteilhaft erwiesen:
Der Klarlack ließ sich mit der Renovo-Verdünnung komplett wieder entfernen, ohne dass die darunterliegende Vallejo-Farbe angegriffen wurde!
Andernfalls wäre der relativ aufwändige Tarnanstrich hinüber gewesen.
Gruß
Stefan