, Ronald
, Ronald
, Ronald
. Offenbar ist der Durchströmkanal zu lang ind zu dünn.
, Ronald
, Ronald
, Ronald
, Ronald
Und zu den Einzelteilen: Ich zeichne sie mit CAD, wodurch die Linien ganz exakt gerade werden und auch z.B. die Fenster genau ausgerichtet und gleich groß sind. Das Ganze drucke ich dann auf Etikettenpapier aus, klebe es auf das Material und schneide es mit einer Schlagschere (die großen geraden Linien) und mit der Laubsäge (die kleinen Details, wie Fenster) aus. Durch die geraden klaren Linien kann ich auch recht genau sägen. Von Hand könnte ich das nicht so exakt anzeichnen. Wenn ich die Teile ausgesägt habe ziehe ich das Etikettenpapier einfach wieder ab. Am Ende noch ein bisschen mit einer Schlüsselfeile entgratet und fertig.
Eine Schlagschere, das sind diese Dinger, wo man einen Metallarm mit einer Schneide dran herunterdrückt, oder? Und auf Etikettenpapier drucken, darauf muss man auch erst mal kommen... ich habe zwar keine CAD-Software, aber zur Not kann man ja händisch auf Millimeterpapier zeichnen, das scannen und es dann so ausdrucken... hm... OK, da habe ich jetzt schon mal eine Menge Information in der "könnte mal nützlich sein"-Ecke meines Hirns gespeichert. Also nochmals besten Dank - und das Schiff sieht bislang übrigens wirklich klasse aus.
Ich bleibe hier auf jeden Fall dran!
, Ronald
ist Modellbauertypisch - Ab 12 hab ich alles (mehr schlecht als recht) gebaut, was mir zwischen die Finger kam, irgendwann wurden Mädels, Musik, Mopeds usw. dann interessanter und wieder einige Jahre später hab ich das alte Hobby neu entdeckt (äh, natürlich ohne wiederum die Mädels und so aus den Augen zu verlieren
). Insofern war ich schon modellbauerisch aktiv, als ich noch in Potsdam gewohnt habe (bin vor gut 7 Jahren zum Studium weg), aber ich war nie in einem Verein oder Club organisiert. Bei Potsdams Größe kennen wir uns also wahrscheinlich vom Sehen, aber nicht vom Bauen
Vor einigen Wochen war ich ein paar Tage mit dem Kajak auf der Havel unterwegs, da hab ich wieder einige der "alten Bekannten" von der Weißen Flotte und der Stern und Kreis Schiffahrt aus nächster Nähe gesehen. Unter anderem die "Paretz" und die "Königswald" (früher glaub ich MS "Strandbad Ferch"), die ich schon als Kind immer sehr schön fand...
Ronald
, Ronald 



) sind auch mit an Bord. Mit so etwas wie GIMP kann man weniger gut sichten/ansehen/organisieren, dafür besser mit allen möglichen Filtern und Werkzeugen die Bilder bearbeiten, Collagen zusammenschnippeln, Bilder beschriften, Linien reinzeichnen usw.
, Ronald
, Ronald
Auf den Bildern sieht man mal, wie tief die untere Fensterreihe liegt - Als Kind fand ich das immer sehr beeindruckend, so "knapp" über der Wasserlinie zu sitzen...
, Ronald 

, Ronald
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH