Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

)


und
Ich werde mich bei meinem auch an gewisse Carbon Details setzen und hoffe das sie auch so gut gelingen.
Damit hat mein ehmaliger Chef unsere Personal Chefin anbaggern wollen.
grundiert habe ich auch, und zwar mit der standart grundierung von duplicolor. 
ich hatte jedenfalls schon einmal das glück, mit diesem auto fahren zu dürfen
. Habe vor in nächster Zeit auch einen R8 zu bauen, und ich muss sagen dass mich das GT Detail-Up Kit schon sehr reizt.
ist sonst aber nicht meine art, ich hoffe, ihr könnt mir verzeien
.

für dein bisher erreichtes beim R8 spyder GT. Die Farbe ist richtig satt und der Lack super gelungen. Zu den Bremsen und Felgen muss ich ja wohl ni viel sagen, oder?!
Bitte ni falsch verstehen, aber wer so einen "teuren" und geilen GT-Bausatz mitverarbeitet, der kann ruhig paar Spritzer Farbe für den Motor übrig haben, oder?

Das Wildleder am Lenkrad gefällt mir nicht. Aber wie gesagt, es hängt auch davon ab, wie du die Sitze gestaltest und wie der Innenraum letztlich komplett aussieht. Handwerklich, soweit ich als Laie das überhaupt beurteilen kann, und optisch ist dein Audi bislang tiptop.@umimatsu:
meinst du das wildleder, oder die farbgebung? hab jedenfalls versucht, mich an das original zu halten, und da wird wildleder und carbon schön durcheinander gemischt![]()
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH