Little Boy ist noch nicht an Bord. Sie wird kraft 4,5 t Gewicht und einer sehr empfindlichen Korditsprengladung für den konventionellen Gun-Mechanismus der Waffe über einen Hubwagen in einer Grube von unten verladen. Wäre sie runtergefallen, dann hätte das den Gun-Mechanismus auslösen können, was den ganzen Luftwaffenstützpunkt Tinian atomisiert hätte. Nicht umsonst hat der Feldgeistliche des 21st Bomber Command nach Quellenüberlieferung inbrünstig zum Herrgott gebetet, als die Maschine abhob.da von der Unterseite keine Fotos zu sehen sind...is Little Boy eigentlich an Bord?
Die spezifischen Propeller der Silverplates sind - oh Wunder! - tatsächlich berücksichtigt; Academy hat beide Versionen beigelegt und - man glaubt es kaum - weist die richtige Version in der Anleitung aus. Sie sind im Innenbereich sichtbar dicker. Damit ließ sich die Maschine zum einen rückwärts rangieren, eben um die Maschine über die besagte Bomb Pit zu rollen. Zum anderen war die Bauart stabiler, weil der plötzliche Abwurf von 4,5 t Gewicht, der anschließende Sinkflug in Vmax, um in nur 40 Sek. außer Reichweite zu geraten und die Druckwelle drastische Belastungen waren.es wurde dort erwähnt , das die Silverplate andere Propeller hatte als die "normale " A . Dies soll wohl auch ziemlich auffällig gewesen sein . Ich nehme mal an , das dies bei dem Dir vorliegenden Bausatz wohl nicht die Bohne berücksichtigt wurde .
Sollte ich wohl auch wieder mit dem Flugzeugmodellbau anfangen?!
Zitat
also bis auf den kleinen Ausrutscher am Propeller (3.letztes Bild) find ich absolut nix zum Bemängeln
Ich habe die (Untergrund-)Farbe bestmöglich und stundenlang mit Micro Mesh geschliffen und, wie bereits beschrieben, anschließend poliert. Noch mehr Schleifen hätte die Gravur angegriffen. 100 % glatt ist sie aber trotzdem nicht. Wie gesagt, ich halte die Tamiya-Acrylfarbe für schuldig wegen ihrer schnellen Trocknungszeit. Die hellen Farbtöne von Alcald sind zumal unverzeichlich, darauf sieht man alles. Meine arme Katze mußte schon beim Lackieren leiden, da ich sie ausgesperrt habe, damit keine Haare rumfliegen.Die Umsetzung ist gut, allerdings sieht es auf einem Bild ein wenig so aus als ob die Farbe eine leichte "Orangenhaut" hat und ich hätte zudem ein dezentes Washing durchgeführt. Nicht zum verschmutzen, sondern um den Flieger etwas plastischer wirken zu lassen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH