Hallo Luca,
Gute Ideen gefallen mir immer!
Zum Rost: also so wie ich das mache ist es nicht ganz unproblematisch, da hierbei Verdünnung zum Einsatz kommt, die kann dir zum einen den Kunstoff angreifen und zum anderen die vorher lackierte Farbe anlösen. Also Übung, schnelligkeit und Mut gehören dazu, denn einmal aufgetragen gibt es kein zurück mehr, ein bischen verwischen geht noch, mehr nicht... wenn es schief geht fängt man wieder von vorne an.
Aber gut, ich mache das wie folgt: als erstes hatte ich eine alte Büroklammer auf einem weißen Stück Pappe verrosten lassen, dies Pappe dient mir nun als Referenz für die Farbe, die ich mir auch selber anmische, hat den Vorteil das der Rost nicht immer gleich aussieht.
Für die Farbe selber nehme ich Revell enamail Farben, Grundfarbe ist matt braun 85, dazu kommen ein, zwei oder auch mehr Tropfen seidenmatt rot 330, zum abdunkeln kommt dann sehr wenig seidenmatt schwarz 302 hinzu, wenn es zu dunkel wird kann man es mit matt braun 88 etwas aufhellen.
Zum anmischen benutze ich einen alten Kunstoffdeckel (am Ende habe ich da auch ein Bild zu), nun die Farben durchmischen, muss nicht komplett sein, dann kommt die Verdünnung ins Spiel. Hierzu nehme ich die alte Verdünnung, in der ich auch meine Pinsel auswasche, auf einen Pinsel auf , richtig viel und tupfe sie an den Rand der Farbmischung im Deckel, damit das in einander läuft. Dann kommt das Gemix an die Stelle wo Rost hin soll, nun wird mit einem zweiten, trockenen und dickeren Pinsel das ganze schnell verteilt. Das ganze wiederhole ich solange bis es meinen Vorstellung entspricht. Zwischendrinnen immer wieder trocknen lassen, sonst kann das alles zusammen laufen und dann ist nur noch Rost da...
Aber wie ich schon ansprach, es ist nicht unkritisch es so zu machen, der Vorteil ist, man braucht es nicht mit Klarlack zu fixieren, aber drauf ist drauf!!!
Am besten du versuchts es an irgendwas, ein Stück Plastikplatte oder ähnliches, so siehst du die Reaktion am besten.
Hoffe diese Erklärung hilft dir, auch wenn sie nun etwas lang wurde.
LG Bernd