Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:13

Iveco Turbo im Waldstück gefunden (Reste verwertung Inkl.Diorama)

Moin Jungs
Wie ihr seht mache ich ein Dio mit einer Iveco Turbo Pritschenzugmaschiene.
Der grund dafür ist ich brache mehr platzt in der Restekiste (Das meiste hängt schon über :lol: :grins: ) und ich wollte es mal testen und der letzte grund ist ich wollte ihn nicht in der Kiste Verrotten lassen. Kennt bestimmt jeder Modellbauer.
So jetzt lass ich die Bilder sprechen
Bin auf eure meinungungen gespannt und nehme sie an ob kritik oder lob egal hauptsache man kann noch was bessern. :ok:

Mfg Luca :wink:

So sah er vordem lackieren aus



So da die scheibe nach über 30 Jahren nicht mehr wie die neuste aussieht musste sie ebenfalls zerstört werden
Das Ergebnis:







So Schilder wurden mit einen braunen stift angemalt (darstehlung:ROST)



Die Kabine (nicht fertig)







Die Container wurden auch lackiert (nicht fertig must noch verrostet werden und andere farben fehlen noch soll dann einfach drangeschweiste platten darstellen)











So das warst dann bis zum nächsten mal 8)

2

Donnerstag, 22. Mai 2014, 15:22

Moinsen :grins:
Habe ein Update für euch :grins: :D :ok:
Habe ihn mit wasserverdünnten grüne farbe eingeschmiert.Soll Moos oder Algen sein :nixweis: :nixweis: (KA wie das heisst aber es kommt immer wenn das fahrzeug eine längeren zeitraum dort steht)

Mfg Luca :wink:

Fahrzeug mit aufbau mit der grünen farbe :grins:













Nen platen hat er auch bekommen



Weil es damals üblich war das die Trucks mit Wimpels ausgestattet waren hat er auch welche bekommen


Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

3

Freitag, 23. Mai 2014, 08:25

Hi Luca,

1 zu 87 ist ja nun nicht gerade mein Fachbereich, aber deine Idee der Resteverwertung finde ich gut. :ok:

Nicht so gut finde ich das "Moos" das sieht eher so aus als ob da eine andere Grundfarbe hervorkommt an den Aufbauten, evtl. schaust du mal ob es dafür feines Streumaterial gibt, damit das dann auch eine rauhere Oberfläche bekommt.
Auch die rot/weße Kabine könnte noch was mehr an Rost vertragen, der Platfuß am Vorderreifen ist dafür aber TOP, gut gelungen und tolle Idee. :ok:
Man darf auf das Dio gespannt sein.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

4

Freitag, 23. Mai 2014, 11:49

Moin Bernd

Schön das er dir gefällt

Ich weiss dass die rauhe seite fehlt wollte halt mal gucken wie das aus sieht. Habe die idee das Modelleisenbahn gras zuverwenden muss ich halt mit den Cutermesser abschraben einbisschen habe ich schon Und zum rost habe ich bei deinem Ford gefragt wie du das gemacht hast(beim fahrgestell).Fertigen rost selbst gemachtes rost ?? :nixweis: :nixweis: keine ahnung was du verwendes hast weil so ein rost wollte ich auch haben.Würde mich freuen wenn du mir es sagen könntest ..Ach dann wollte ich das dran geklebte gras mit den grün voll schmieren weil das gras viel zu hell ist



Mfg Luca :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

5

Freitag, 23. Mai 2014, 13:06

Hallo Luca,

Gute Ideen gefallen mir immer!

Zum Rost: also so wie ich das mache ist es nicht ganz unproblematisch, da hierbei Verdünnung zum Einsatz kommt, die kann dir zum einen den Kunstoff angreifen und zum anderen die vorher lackierte Farbe anlösen. Also Übung, schnelligkeit und Mut gehören dazu, denn einmal aufgetragen gibt es kein zurück mehr, ein bischen verwischen geht noch, mehr nicht... wenn es schief geht fängt man wieder von vorne an.

Aber gut, ich mache das wie folgt: als erstes hatte ich eine alte Büroklammer auf einem weißen Stück Pappe verrosten lassen, dies Pappe dient mir nun als Referenz für die Farbe, die ich mir auch selber anmische, hat den Vorteil das der Rost nicht immer gleich aussieht.
Für die Farbe selber nehme ich Revell enamail Farben, Grundfarbe ist matt braun 85, dazu kommen ein, zwei oder auch mehr Tropfen seidenmatt rot 330, zum abdunkeln kommt dann sehr wenig seidenmatt schwarz 302 hinzu, wenn es zu dunkel wird kann man es mit matt braun 88 etwas aufhellen.
Zum anmischen benutze ich einen alten Kunstoffdeckel (am Ende habe ich da auch ein Bild zu), nun die Farben durchmischen, muss nicht komplett sein, dann kommt die Verdünnung ins Spiel. Hierzu nehme ich die alte Verdünnung, in der ich auch meine Pinsel auswasche, auf einen Pinsel auf , richtig viel und tupfe sie an den Rand der Farbmischung im Deckel, damit das in einander läuft. Dann kommt das Gemix an die Stelle wo Rost hin soll, nun wird mit einem zweiten, trockenen und dickeren Pinsel das ganze schnell verteilt. Das ganze wiederhole ich solange bis es meinen Vorstellung entspricht. Zwischendrinnen immer wieder trocknen lassen, sonst kann das alles zusammen laufen und dann ist nur noch Rost da...
Aber wie ich schon ansprach, es ist nicht unkritisch es so zu machen, der Vorteil ist, man braucht es nicht mit Klarlack zu fixieren, aber drauf ist drauf!!!
Am besten du versuchts es an irgendwas, ein Stück Plastikplatte oder ähnliches, so siehst du die Reaktion am besten.





Hoffe diese Erklärung hilft dir, auch wenn sie nun etwas lang wurde.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

6

Montag, 26. Mai 2014, 16:14

Hallo liebe Bastelgemeinschaft
Habe ein Update für euch :D :ok:
Denke schon das ihr es rausfindet was in den Update ist oder??

Mfg Luca :wink:

Hier Modelleisenbahn gras nach einer stunde abschraben



So der truck allgemein


















7

Donnerstag, 29. Mai 2014, 13:28

Moinsen
Das Dio werde ich vielleicht über das Wochende bauen wenns klappt ist auch ne sache mit dem wetter und ob ich ein brett für das Dio finde

Mfg Luca :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

8

Samstag, 31. Mai 2014, 09:54

Hi Luca,

Blüht er schon, oder lebt er noch... sorry für den Witz, aber ein büschen vülle Grün finde ich es jetzt erstmal, aber mal sehen was da im Dio noch passiert, denn das könnte dann ja wieder passen.

Trotzdem gefällt mir das was du hier zeigst, gute Arbeit. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

9

Samstag, 31. Mai 2014, 13:27

Moin Bernd
Jo kann man so sagen ;) Also geplant ist ja ein dio sowieso mit 5-6 Bäume die restliche wollt ich ein waldstück foto ausdrucken und an der seite befestigen und an der rückseite :pfeif: :pfeif:
Wahrscheinlich nehme ich ein übergebliebenen laminatbrett. KA :nixweis: :nixweis: :nixweis:

Mfg Luca :wink:
p.s. schon das dir meine arbeit so gut gefällt :rot: (Muss halt aufpassen das ich meinen einzigen schreiber nicht verliere ;( ;( )

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

10

Montag, 2. Juni 2014, 13:03

Hallo Luca,

Finde ich schon schade das sich bisher noch niemand zu deinem Bauvorhaben geäußeert hat, aber so mist das numal...
Aber mach bitte weiter, denn ich glaube das hier was besonderes Ensteht, also wirst du deinen "einzigen Scdhreiber" bestimmt nicht verlieren.

Mit hustendem Gruß
Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

11

Montag, 2. Juni 2014, 16:32

Hallo Bernd
Schön das du sehensühig auf weitere baufortschrite wartest :D
Also auf hören werde ich aufjeden fall nicht 8)
So ein update übers schreiben:
Ein Holzbrett hab ich nun und muss es nun auf die richtige größe sägen dann werde ich es einleimen und mit erde bestreuen dann werde ich Bäume dran kleben einen alten weg drankleben oder pinseln(vielleicht ein schleichweg ;) :abhau: ) darauf werde ich noch ein bisschen moos machen (wie beim truck) sowie auch an den Bäumen dannach werde ich versuchen Büsche herzustellen.
Aber alles nacheinander erst muss ich sägen und das holzbrett glätten (Vielleicht feilen oder schleifen :S )

Mfg Luca :wink:

12

Montag, 2. Juni 2014, 18:21

Iveco Turbo im Waldstück gefunden (Reste verwertung Inkl.Diorama)

Hallo Luca,

wenn dein Dio fertig ist schick mal ein paar Bilder an Stephen King der schreibt dann noch ein Buch drum rum.

Bin gespannt wie es weiter geht,aber für den Anfang Phantastisch.
Gruß aus Bayern Herbert_________________________________________________________________________________________________________


In der Werft LeSoleil Royal

Desweiteren eine halbfertige Modellbahnanlage

Mehrere 1:87er Militärmodelle zum Umbau

13

Montag, 2. Juni 2014, 19:00

Und noch ein Fan

Hallo Luca,

Dein Baubericht gefällt mir sehr Gut.

Eine tolle Idee zur Resteverwertung.

Viele Grüße aus Nordhessen.

Ingo
:thumbsup: In Bau: U-Boot 96 und Scottish Maid
:bang: Bausätze auf Lager: H.M.S Bounty's Jolly Boat, La Jeanne D'Arc, Sagres, H.M.S. Supply von Artesania Latina

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 3. Juni 2014, 11:20

Hallo Luca,

Siehst du es geht doch man muss die Jungs und Mädels nur mal wachrütteln :lol:

Ich habe übrigens 1981 auf einem Iveco-Magirus 168M11 meine Klasse 2 Prüfung gemacht, war allerdings ein olivfarbenes Auto und habe dann 15 Jahre dort mein Geld verdient... :lol:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

15

Freitag, 6. Juni 2014, 11:22

Hallo zusammen

Schön das euch auch meine arbeiten gefallen :ok:

Habe mich nicht mehr gemeldet weil ich letzte woche und diese woche eine klassen arbeit geschrieben habe ;(

Aber egal sind jetzt gott sei dank fertig ^^

Habe auch weiter gemacht bilder gibts morgen komm heut um 20uhr nach hause :heul:

Habe mit Gibs einen berg gebaut dann die straße und drei bäume stehen auch schon auf ihren platzt :)

Aber wie gesagt bilder gibts morgen 8)



Mfg Luca :wink:

16

Samstag, 7. Juni 2014, 07:44

Hallo Luca

Etwas viel Moos für meinen Geschmack, aber mal sehen wie sich der Kleine so auf dem Dio macht wenn es fertig ist. Ich lass' mich mal überraschen.

Grüße - Bernd

17

Sonntag, 8. Juni 2014, 12:14

Moin Moin zusammen
Habe die versprochende bilder jetzt eingestellt weil es gestern gutes wetter war und die erde sehr trocken war habe ich erst die erde drangeleimt heute hätte ich kaum ne chance gehabt es hatte vor einer stunde noch in masse geregnet naja immerhin habe ich es Gott sei dank gesterngemacht :grins:
Viel spaß mit den Bildern

@Bernd ja ich weiß wenn ich ihn betrachte passt alles sehr gut zusammen

Mfg Luca :wink:

Das Brett





Der Berg







Mit der Straße







Der Baum war vorher nackt genauso war es bei den großen



So sehen die Bäume jetzt aus



Das alles jetzt allgemein





Ein Hasenbau



Das Dio jetzt auf den aktuelen stand








Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

18

Donnerstag, 12. Juni 2014, 09:28

Moin Luca,

Soweit so gut, aber, die Bäume bzw. deren Wurzeln solltest du so nicht lassen. Diese flachen Wurzelscheiben kannst du so nicht halb in der Luft hängenlassen, gerade bei dem großen Baum würde ich versuchen die Wurzeln plastisch heraus zu arbeiten, damit es glaubhafter wird das einige davon frei liegen. Im zweifels Falle aber eher ganz weglassen und nur den Stamm einsetzen und das ganze drum herum dann noch mit aufgestreuter Erde verdecken. Hierzu ist getrockneter Kaffeesatz (aus dem Filter) ne gute und kostengünstige Lösung.
Ansonsten gefällt mir deine Idee und deren Lösung sehr gut. :ok:


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

19

Mittwoch, 18. Juni 2014, 16:32

Tach Bernd
Schön das er dir gefällt 8)
Mit den Wurzeln hast du recht das werde ich noch nach bearbeiten :)
Ich werde mit den projekt pause machen und plane erst mal meinen Iveco Turbo (1:24) wie er aussehen soll und ausserdem warten noch weitere lkw die fertig gestellt werden möchten :D

Mfg Luca :wink:

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 19. Juni 2014, 08:54

Moin Luca,

Mal ne Pause ist immer gut, ich behalte das hier weiter im Auge und werde gespannt auf deine Fortschritte warten. :)

Dann viel Spaß und Glück beim bauen deines Fiat Ivecos, da werde ich mich dann auch dazusetzen. Im Übrigen, ich habe mal gegoogelt, meine Eingabe in die Maske war: "Fiat Iveco Turbostar Bilder", da kommt eine ganze Bilderflut auf einen zu, kannst es ja mal versuchen, evtl. ist da ja was dabei, für dein Projekt.


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

21

Mittwoch, 6. August 2014, 15:01

Tag beisammen
Er ist FERTIG!!!!!!!!!! :schrei: :schrei: :schrei:
Hier die restlichen Bilder.
Die ersten sind ohne den Truck damit man das Dio besser sehen kann die anderen sind mi den Truck.
Mir hat das Bauen sehr viel Spaß gemacht.
Erst mal ein rießen dank an alle die mich beim bau begleitet und unterstützt besonders bei Bernd.
Viel Spaß mit den Bildern.

Mfg Luca :wink:

Die ersten Bilder ohne den Truck







Jetzt mit dem Truck










Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 7. August 2014, 07:46

Hallo Luca,

Was mir nicht gefällt hatte ich ja schon geschrieben, aber nichts desto trotz, ist es sehr schön geworden und eine Top Idee für die Resteverwertung ist es allemal :ok: :ok: :ok:

Eins hab ich da aber noch, ich würde die Beschriftung weglassen und dafür einen Rahmen drum herum, etwas dunkles z.B. in braun oder schwarz. Aber ok das ist deine Sache :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

23

Freitag, 10. Oktober 2014, 13:46

Hallo Bernd
Sry das ich jetzt antworte.
Die beschriftung habe ich doch weg gemacht.
Und danke noch mal für dein Lob und die Kretik :thumbsup: .
Das nächste Dio ist in bearbeitung wird so wie Franks NG glück in unglück ich habe ihn schon vorgewarnt :lol: :abhau: .
Aber meine Grundierung ist alle :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: .
Wenn ich es dann fertig habe werde ich es zusammen gepackt in einen BB machen(Bilder vom Bau habe ich auch gemacht 8) )

Mfg Luca :wink:

Ähnliche Themen

Werbung