.
.
Und ein Käfer geht immer
....
Da bin ich mit von der Patie. Bisher sieht das schon recht gut aus. Wenn man Lkw baut, ist ein Pkw fast ein klacks. Für Deinen Wiedereinstieg hast Du ein feines und gutes Modell ausgesucht. Das wird schon!
Der Schlauch wäre besser seidenmatt oder matt und das Roh ist wie der Stutzen: mindestens seidenmatt. Die Verblechung der Zylinder (unterhalb der Ansaugbrücke) ist beim Käfer schwarz seidenmatt bis glänzend. Mit dem Blitzlicht sieht man diese Kleinigkeiten leider sehr gut.

Die hab ich auch hier im Einsatz, zum Anrühren hab ich sie allerdings noch nicht verwendet.
. Ich finde das klasse und danke Euch für Eure nützlichen Tipps, ebenso für Deine Bilder.
.

, das Decal für die Zündspule vergessen habe. Mann o Mann! Jetzt ist es zu spät und ich komm nicht mehr vernünftig dran. Andererseits, was ist im Modellbau schon vernünftig?
Ich probiere es einfach noch.

so weit kommt´s noch! ................................
, ich wollte sie jetzt nicht so nackt einbauen und habe ein paar Federbeine hergestellt. Dazu habe ich dünnen Basteldraht um einen ca.1mm dünnen Spieß gedreht und die fertige "Feder" mit dem Seitenschneider ( nein, nicht der für meine Spritzlinge
), abgezwickt und über den Stoßdämpfer geschoben, ähhhh, ok war mehr ein Gefummel. aber was soll ich sagen? Ich bin mittendrin,statt nur dabei und es ist tätsächlich ein Fiebervirus, was direkt beim Öffnen der Bausatzschachtel auf den Öffnenden springt.
Zitat
Das Käferlein baue ich in erster Linie OOB,

. Sauber gemacht.
bevor Du einen "Fehler" machst: der Käfer hat in dieser Ausführung keine Federn vorne
Er hat eine Drehstabachse wie sie hier grob dargestellt ist und nur die Stoßdämpfer dazu. Das stimmt schon so
Blau mit Rot innen hatte ich mal einen in den Fingern und das sieht schrecklich aus. Rot mit beige innen oder blau mit beige sieht da bestimmt besser aus.
, Ermel.
. Es freut mich sehr, wenn mein erster BB in diesem für mich neuen Umfang so guten Anklang findet
. Es ist mein erstes Modell, dass ich in so einem Zustand baue und möglichst strukturiert angehe. Wenn ich an meine ersten Modelle aus Jugendtagen denke,
, dann sträuben sich mir noch meine restlichen Haare.
) Vielen Dank für Deinen hilfreichen Tipp
Meine Auswahl fällt auf das Blau und für den Innenraum gefällt mir ein beige besser als grau. Ich probiere es aus, ändern kann ich es ja immer noch wenn´s nicht stimmig wirkt.
Interessant wird dann die Frage nach der Farbgebung von Verdeck bzw. Persenning und Felgen. Erstere Ton in Ton mit der Innenausstattung, wie es die Restauratoren heute meist machen, oder klassisch schwarz (Persenning mit weißen oder in Deinem Fall beigefarbenen Kedern vielleicht?). Felgen original silber oder auf alt gemacht zweifarbig -- entweder klassisch innen schwarz, außen weiß, oder in Deinem Fall evtl. wieder Ton in Ton innen blau, außen beige? Entscheidungen über Entscheidungen ...
Wenn möglich, zeig doch mal vor dem Lackieren ein Bild davon.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH