Sie sind nicht angemeldet.

  • »harti20« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 326

Realname: Urs

Wohnort: Mettmenstetten

  • Nachricht senden

1

Montag, 28. Juli 2014, 00:49

Mini Cooper

Hallo zusammen

Während den motivationsbedingten Pausen am Uhlenhaut-Coupé ist nebenbei noch der Mini Cooper von Revell entstanden. Lackiert wurde mit Createx Airbrush Colors Pearl Turquoise. Der Zusammenbau verlief absolut problemlos, bis ich versuchte, die Karosserie aufzusetzen. Die Endmontage gelang nur unter erheblichem sanften Druck :schrei: An der Front ist nach wie vor ein ziemlich breiter Spalt zu erkennen, wo es einfach nicht halten wollte... :!!

Hier nun die Bilder:





Man beachte die höhenverstellbaren Kopfstützen auf den Rücksitzen :D
















Gruss,
Urs
Hier könnt ihr sehen, was ich in meiner Freizeit sonst noch treibe: www.uhphoto.ch
Aktuell auf dem Werktisch: Im Bau: Northrop F-5E Tiger II "Patrouille Suisse" von Italeri im Masstab 1/72

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

2

Montag, 28. Juli 2014, 08:21

Hallo Urs :wink:

also die Farbe ist sehr schön - steht dem Mini ausgezeichnet :ok: :ok: :ok: Vom Gesamtbild mit dem Chrom gelungen.

Jetzt...hm...als Zwischendurch zu deinem Nervenaufreibenden Uhlenhaut...gibts doch ein wenig Spielraum nach oben.
Ich denke, Deiner zittrigen Hand der Aufregeung an der anderen Baustelle ist der unschöne Radlauf hinten rechts geschuldet :D
Die Scheinwerfer sehen einfach komisch . Garnicht so typisch, wie man ihn auf den Straßen sieht. Schielen ein wenig und sind nicht bündig mit der Karosserie. Liegt ggf. am Bausatz?
Was mir noch aufgefallen ist sind die Säulen (A, B, C). Was gibt da Revell als Bemalungshinweis an? Du hast sie von innen angemalt, der Mini hat sie doch außen schwarz, oder? Gerade die B-Säule wirkt zu schmal.

Das Rad vorne links steht nicht mittig, ggf. kannste das noch korrigieren?
An der dritten Bremsleuchte und Nebelschlußleuchte fehlt Farbe :hey: ;)

3

Montag, 28. Juli 2014, 08:48

Hallo Urs

Schmucker Mini und geschmacksvolle Fotos. :ok: Die Farbe ist sehr stimmig und ich bin sowieso Createx Fan. Die Farben sind im Perleffekt unerreicht. Ich persönlich hätte die Sicken vor dem Lackieren noch vertieft.
Der Radlauf und Fensterrahmen würde ich vielleicht mit eimem schwarz lackierten BFM Streifen auskorrigieren.
Gruss

Peter

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

4

Montag, 28. Juli 2014, 14:52

Moin Urs! :wink:

Die Farbe finde ich richtig klasse, steht dem Mini hervorragend! :ok: Die angesprochenen Mängel sind berechtigt, aber ich kenne den Bausatz, der lässt in einigen Punkten zu wünschen übrig, von daher lassen sich nicht alle beheben. Ein kleines bißchen Luft ist aber sicher noch. ;) Ganz grauenvoll finde ich generell die Reifen, die würde ich evtl. gegen ein paar schönere austauschen.

Gruß, Heiko.

5

Montag, 28. Juli 2014, 17:56

Hallo Urs,

der schaut gut aus, die Farbe steht im ausgezeichnet! :ok:

@Dominik: Das die Säulen von innen lackiert werden passt in dem Fall, beim Original schauts auch so aus. Hab die Tage mal darauf geachtet, da ich den ja auch (zur Hälfte :D ) in der Mache habe...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

  • »harti20« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 326

Realname: Urs

Wohnort: Mettmenstetten

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 31. Juli 2014, 12:07

Hallo zusammen

Vielen Dank für euer Feedback :)


Die Scheinwerfer sehen einfach komisch . Garnicht so typisch, wie man ihn auf den Straßen sieht. Schielen ein wenig und sind nicht bündig mit der Karosserie. Liegt ggf. am Bausatz?
Was mir noch aufgefallen ist sind die Säulen (A, B, C). Was gibt da Revell als Bemalungshinweis an? Du hast sie von innen angemalt, der Mini hat sie doch außen schwarz, oder? Gerade die B-Säule wirkt zu schmal.


Stimmt, bei den Scheinwerfern hatte ich auch ziemliche Probleme, sie anzubringen (ich wusste doch bei meinem ersten Post, dass da noch weitere Probleme waren, hatte sie aber bereits erfolgreich verdrängt :D). Irgendwie wollten die einfach nicht recht passen. Form und Grösse passten nicht so ganz zu den Öffnungen. Dies war noch der beste Kompromiss um sie einigermassen passend anzubringen.

Die Scheiben habe ich absichtlich von innen lackiert, da es auch beim Original so aussieht, als ob das Schwarz erst innerhalb des Autos aufgebracht wäre. Leider waren die Markierungen, wo die Farbe aufgebracht werden soll, so fein, dass sie über weite Teile gar nicht zu sehen waren und ich die Breite und Form weitestgehend nach Augenmass festlegen musste. Von daher kann es gut sein, dass es einerseits nicht regelmässig wurde und anderseits die eine oder andere Säule von den Proportionen her nicht ganz stimmt. :(

Der Kotflügel und die dritte Bremsleuchte sind mir gar nicht aufgefallen, bis ich eure Kommentare gelesen habe. Da werde ich wohl noch nachbessern :)

Gruss,
Urs
Hier könnt ihr sehen, was ich in meiner Freizeit sonst noch treibe: www.uhphoto.ch
Aktuell auf dem Werktisch: Im Bau: Northrop F-5E Tiger II "Patrouille Suisse" von Italeri im Masstab 1/72

Ähnliche Themen

Werbung