Sie sind nicht angemeldet.

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. August 2014, 11:54

Italeri Actros MP3 Tuning "Der Gerät"

So hier meinen aktuellen Bau:

Actros MP3 Tuning

wie es schon heisst Tuning, eben alles was dazugehört.

Eigenbauten habe ich bisher noch keine gemacht, dass hier wird mein erster in diesem Ausmaß!!!!!

Angefangen habe ich bereits damit das Führerhaus zu bauen, den Rahmen und die ersten Komponenten lackiert.

Der Innenraum ist auch schon mal ngefangen, wobei ich da die Ölfarbe (braun) durch echten Stoff ersetzen werde.
Hier mal ein Bild von meinem Plan:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 10. August 2014, 12:03

Hier mal die ertsen Baubilder:
Das Fahrwerk habe ich um 5mm tiefer gelegt, da mussten die Luftbälke dran glauben und die Blattefedern wurden durchgebogen, denke aber im zusammengebauten Zustand interesiert das keinen mehr.

Hinteren Felgen lackiert in chrom matt:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 10. August 2014, 12:06

Hier seht ihr die hinteren Stoßdämpfer und daneben die herausgeschnittenen 6mm, ebenso später bei den Luftbälken,

Die Lichter vorne habe ich mit Folie überzogen die ich auch an meinem PKW bei den Nebelscheinwerfern verwende:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 10. August 2014, 12:09

hier sieht man jetzt ein gekürztes Luftbalk. Ich weiss in Echt würde da nix mehr federn!!!!

5

Sonntag, 10. August 2014, 13:44

Hallo David

Schau bitte mal ganz unten unter der "Hilfe" den Punkt 'Bilder einstellen' an, da wird alles schön erklärt. Wenn du die richtig bearbeitest sind die nicht mehr zu groß, obwohl die bereits eingestellten eher zu klein sind um etwas zu erkennen. Ausserdem sind deine Bilder nur angehangen wie mal gut an den weissen Flächen erkennen kann. Du musst immer auf's Papier-Symbol drücken damit die Bilder richtig eingefügt sind.

Grüße - Bernd

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 10. August 2014, 16:06

und hier noch ein Bild von der Vorderachse wie ich das gelöst habe mit den 6mm tiefer: Die Soßdämpfer wurden ebenfalls um 6mm gekürzt un die Blattfedern musste ich umbiegen, auf
die Stelle viel mir grad nix anderes ein, ausser Fön zu nehmen, warm machen und runterbiegen.

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 10. August 2014, 16:10

Als nächstes werde ich mich auch gleich dem Kuhfänger witmen, auf dem Bild ist er schön zu erkennen und ich werde ihn aus Resten des bausatzes basteln.

Das Vorbild hier:

8

Sonntag, 10. August 2014, 17:06

Hallo David,

da werd ich mir ein Abo aktivieren. Bin gespannt, wie Du den Kuhfänger baust.

Grüße Ronny

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 10. August 2014, 18:21

So jetzt gibt es bereits die ersten Bilder zum Kuhfänger. Unter der Woche hab ich keine Zeit deshalb kann ich nur am Wochenende Bilder machen beim basteln.

Man nehme die Reste von den Plastikteilen aus der Schachtel, ein Teelicht und dann biegen und immer ans fahrerhaus halten wegen der Größe.

Am anfang ist alles noch etwas schief, dass gleicht man dann aus wenn alles richtig ausgehärtet ist und die Enden getrocknet sind.

wenn alles glattgeschliffen und lackiert ist kommt das letzte Bild wo die Gitter reinkommen, dass aber erst nächste Woche!!

viele Grüße an euch David


Beiträge: 1 053

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

10

Montag, 11. August 2014, 00:14

Hallo David,

ich schaue dir auch mal zu wie du deinen Mercedes baust!

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

11

Montag, 11. August 2014, 13:00

Hallo David
Auch ich schaue dir mal über die Schultern :D
Der anfang gefällt mir. :ok:
Beim Kuhfänger bin ich ja richtig gespannt wie er am ende aussieht aber was ich so sehe gefällt mir.

Mfg Luca :wink:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

12

Montag, 11. August 2014, 22:45

so jetzt hab ich heute erst mal ordentlich Evergreen bestellt um mit der Umsetzung des Kuhfängers weiter zu kommen, da ich keine so haltbaren dünnen Plastikteile mehr habe. Ausserdem hab ich mir ein Italeri Erweiterungsset bestellt zwecks der oberen Scheinwerfer auf dem lampenbügel und die orangen Begrenzungsleuchten was er bekommen soll. Habe im ersten Beitrag noch mal 2 Bilder hinzugefügt, wie ich mir das so vorstelle.
Ach und weil das Fahrzeug nach meiner momentanen Überlegung den schmitz Dumper ranbekommen soll hab ich mir gleich mal nen Hydrauliktank bestellt. Falls einer den Dumper noch als Bausatz günstig verkauft, bitte kurz per pn melden.

mfg david :party:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

14

Samstag, 23. August 2014, 14:10

So endlich nach 2 Wochen geht es mal wieder ein Stück weiter. Der Rahmen wurde mattschwarz lackiert wie es auch im Original ist.

Di hinteren Kotflügel habe ich zerschnitten und so eingepasst das man sie abnehmen kann, auch wie im Originalund mausgrau lackiert. Außerdem mussten sie hochgesetzt werden da durch das tieferlegen die Reifen nicht mehr rein gepasst hätten!!!!!

Lackieren tu ich alles mit Revell Aqua Color und Airbrush.

Mein Kumpel und ebenfalls Arbeitskollege Andi ( xf105power ) hat mir die Breitreifen gebaut da ich zu doof bin den 3mm Rand abzusägen, ist mir immer gebrochen.

Anleitung hierfür auf seinem Thread MP3 Lowliner:

So und jetzt lass ich die Bilder für sich selbst sprechen:




  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

15

Samstag, 23. August 2014, 14:13

hier jetzt der Vergleich normale und Breitreifen und mal das Führerhaus Standard ohne Lackierung!!!



16

Samstag, 23. August 2014, 14:20

Hallo David,

es freut mich das es bei deinem Actros weiter geht. :ok:
Die Kotflügel find ich echt Klasse! Das gefällt mir und mit den breiten Reifen vorne sieht das denke ich mal um einiges besser aus am Ende.
Hast du dafür die selben Felgen verwendet?

PS: jetzt hast du dein Fahrerhaus ja doch silber und nicht blau lackiert :huh: ich hoffe doch nicht meinetwegen. 8)

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

17

Samstag, 23. August 2014, 14:24

nein Nippon ich lackiere den jetzt silber mit den 2 blauen Streifen wie der ganz rechte in meinem ersten Thread. Gefällt mir dann doch ganz gut.

Die Felgen hat mir xf105power gebastelt, der hat eine Anleitung dafür bei seinem mp3 Lowliner oder seinem gelben Daf Hängerzug, musste mal suchen.

18

Samstag, 23. August 2014, 14:27

Gut, das beruhigt mich dann doch etwas. :D
Ja das werde ich mir mal in Ruhe anschauen. Ich danke dir. :ok:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

19

Samstag, 23. August 2014, 16:43

So Tank ist dran und Motor eingebaut.

Das Lackieren der silbernen Teile Teil 1 hat auch angefangen!!!!!


20

Samstag, 23. August 2014, 22:25

Hey David,

Sieht bis jetzt ja schon top aus dein Actrose :)
Hat der Andi schick gemacht die Felgen^^

Der soll nur mal weniger polieren und mal seinen Lowliner weiter bauen :D

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

21

Samstag, 23. August 2014, 23:34

Hallo David,

mir gefällt was ich da sehe, aber es schaut so aus, als wenn der Motor nicht richtig sitzt, die Getriebehalterung müsste doch eigentlich im und nicht auf dem Rahmen sein oder?. :ok:
Oder liegt der auf dem Bild nur probehalber drauf?
Bei mir war es eine ganz schöne Zwängerei und Drückerei bis er an seinem Platz blieb.

Weiter so, ich bin gespannt wie es sich entwickelt :thumbup:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 24. August 2014, 12:48

hey Nippon. Auf dem Bild lag er nur drauf. Jetzt sitz er einigermaßen. Habe mir beim tieferlegen mit dem Fön den Rahmen leicht verbogen, deshalb war es jetzt noch schwerer Motor und Getriebe einzusetzen, auch die Löcher für den Auspuff konnte ich nur teilweise nutzen, habe die Nasen an den Teilen abgeschnitten und so drübergeklebt.
Und jetzt mal wieder ein paar Bilder vom Rahmen mit Anbauten, insbesondere gefällt mir der Keilriemen*fg*





  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 24. August 2014, 12:54

Hier noch mal ein Update zu den Lackarbeiten,

genau schauen bei den Bildern mit dem blau, findet ihr Seitenteile und Fahrerhaus??? find lustig auf den Bildern das mer nichts mehr sieht davon!



  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 24. August 2014, 12:57

und zu letzt hier mal die Umfrage: Welcher der Kuhfängeroberteile findet ihr besser? Das schwarze aus dem Plastikschrott aus dem Baukasten mit nem Metallgitter das ich mir für 8€ bei ebay bestellt habe oder das weiße Evergreen mit dem billig Plastikgitter das einfach in der Mülltonne rumlag!!!

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

25

Sonntag, 24. August 2014, 12:58

Hey David,

Sieht bis jetzt ja schon top aus dein Actrose :)
Hat der Andi schick gemacht die Felgen^^

Der soll nur mal weniger polieren und mal seinen Lowliner weiter bauen :D

Gruß David

Da haste recht. Weiniger Tank polieren, den macht sein 2ter Fahrer eh wieder dreckig. Wir wollen mehr vom Lowliner sehen!!! :D :baeh:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 24. August 2014, 15:30

So jetzt noch mal ein Lackupdate. alles soweit fertig und zum trocknen gelegt. Wenn alles ausgehärtet ist dann wird Klarlack draufgeschmissen.

Die Scheibengummis sind auch bereits schwarz, hat klasse funktioniert mit wiedermal Nippons PinselTip, hab dazu allerdings den 3/0 genommen, der is einfach noch feiner.

Ich Idiot hatte leider die Decals schon drauf bevor ich abgeklebt hab und jetzt alle Aufkleber mit dem Abklebeband wieder runtergelöst, ein jammer, jetzt kommen halt keine drauf, waren eh silber wie das Fahrzeug auch.Tuning braucht keine Decals :P

Auch der Kuhfänger hat seine Farbe bekommen, die Verbundstreben mache ich erst ganz zum schluss in schwarz ran.

Und wie findet ihr meinen blauen Mercedes Stern? Chrom wäre net aufgefallen auf silber aber blau ein echter Hingucker find ich!!!!






  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 24. August 2014, 15:37

Hab mir heute noch bei Kleinanzeigen für 60€ inkl. Versand nen Scania R380(Heisterkamp) Bausatz und nen Daf xf105 Space Cap geholt. Das hellblau wird bei dem Heisterkamp wohl auch ganz gut rüber kommen und den Daf überlege ich dann komplett so zu lackieren.

Aber wie immer werd ich mich noch Hundert mal umentscheiden. Erst mal den Actros fertig machen und Tunen dann sehen wir weiter.

Über Fragen und Anregungen würde ich mich auch sehr freuen, von 1000 Besucher nur 26 Beiträge!!!! Geb mir doch extra so viel Mühe das mer alles schön sieht!!! :ok: :ok: :ok:

28

Sonntag, 24. August 2014, 15:44

sag mal hast du beim Motor das Abgassystem vergessen oder kommt das noch? Ich seh keine Turbos und Krümmer. Wenn das alles schon eingeklabt ist, stelle ich mir das ein bisschen schwierig vor!
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

  • »DavidKu27« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 42

Realname: David Schwaiger

Wohnort: Marktleugast

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 24. August 2014, 15:46

jap. hab die Brücke draufgeklebt und die Turbos vergessen.jetzt muss ich das alles in kleinen Einzelteilen einkleben.schlau was? :bang: Hab ich mich wieder selbst übertroffen mit der Hektik

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 24. August 2014, 16:41

Hallo David,

Ich habe bis jetzt immer still mitgelesen, aber jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Das was du bis jetzt gebaut hast ist sauber gebaut und Lackiert. Dein Benz gefällt mir nur mit dem Kuhfänger kann ich nichts anfangen, ist halt Geschmacksache. Wegen dem Abgasstrang probiere es einfach mal es mit vorsichtiger Gewalt, funktioniert eigentlich immer da es nicht so stabil ist. Mach weiter so du bist schon auf den richtigen Weg.

Schönen Sonntag Werner.

Werbung