Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 4. September 2014, 11:22

Queen Mary 2 Farbwahl

Hi,

ich benötige mal Tips zur Farbwahl der Queen Mary 2: Einmal bis zur Wasserlinie (also das ROT), dann oberhalb der Wasserlinie bis zu den Aufbauten (quasi das Grau-Blau) und dann die Aufbauten ansich - die ja mit Sicherheit auch nicht "rein-weiß" sind, oder? ;-)

Ich habe die QM2 zwar selbst schon mehrere Male live in HH gesehen und war auch schon 3 Tage auf dem Pott, aber da hatte ich noch net im Hinterkopf, den Kahn in 1/400 nachzubauen...;-)

Wichtig vielleicht noch: Ich möchte NICHT sprayen und/oder airbrushen...NUR gepinselt wird bei mir...;-)

Ein andres Thema wird dann noch das Bearbeiten und Anbringen der Fotoätzteile von GMM und die Beleuchtung - aber alles zu seiner Zeit...

Soweit erstmal vielen Dank im Voraus!

Gruß Domi

2

Donnerstag, 4. September 2014, 11:46

Moin DOOMy/Domi!

:nixweis: Hmm, wird es dein erstes Modell? Sofern ja, so würde ich mich doch einfach an die Farbvorgaben in der Anleitung halten. Ich gehe mal von dem Revell-Bausatz aus. Ich meine, die Farbangaben sind schon sehr passend. Bei der "schwarzen" Farbe gehen mitunter die Meinungen auseinander. Die einen sprechen von einem seidenmatten Schwarz, andere wählen fast schon einen anthraziten Farbton. Ich würde seidenmatt Schwarz nehmen.

Da Du pinseln möchtest würde ich Dir zu den Aquas von Revell raten. Die lassen sich gut verarbeiten/streichen. Zur Not kann man die auch noch mit einem Funken Wasser weiter verdünnen. Wichtig ist halt, daß Du bei dem grossen Rumpf zügig, und wenn es geht nass in nass arbeitest. Nicht herumbummeln oder Kippen- bzw. Bierpausen einlegen. :party: Die Farbe trocknet recht schnell und kann sonst herumschlieren.

Auch würde ich Dir zumindest beim Rumpf eine Grundierung empfehlen. Da genügt ein Baumarktgrundierungsspray. Kostet auch nicht die Welt. Aber deine Farbe haftet und deckt dann später besser auf dem weissen Rumpf.

Gutes Gelingen! :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


3

Freitag, 5. September 2014, 08:58

Besten Dank für die Tips! :ok:

Zur Info: Ich habe die Rumpffarbe gefunden bzw. mich für eine entschieden: Tamiya XF17 - jetzt muß ich die nur noch in ausreichender Menge organisieren... :roll:

Was das ROT angeht, suche ich noch...aber auch da findet sich bestimmt was...ebenso beim WEISS... :S

Hat jemand Tips/Tricks zum Umgang mit den Fotoätzteilen? Die sind ja schon so nen bissi filigran... :verrückt:

Beiträge: 655

Realname: Manfred Bauer

Wohnort: Diessenhofen Schweiz

  • Nachricht senden

4

Freitag, 5. September 2014, 09:53

Hallo Zusammen

Ich habe mir für meine Aida für das weiss eine Dose RAL 9016 ( verkehrsweiss ) und für die Bodenfarbe eine Dose RAL 3009 ( Oxydrot ) mischen lassen und das Modell so mit der Airbrush lackiert, beide Töne als Seidenmatt.

Sieht meines Erachtens sehr gut aus und anscheinend wird bei vielen Schiffen für die Unterwasserfarbe der Farbton RAL 3009 genommen habe ich mir sagen lassen.

Kannst es ja auch mal probieren....



Gruss



Manfred
Wer bohrt kommt weiter

5

Samstag, 6. September 2014, 08:59

Erste Änderungen: Nachdem ich im Modellbauladen meines Vertrauens war und mich da mit einem Kunden und einem Verkäufer unterhalten habe, habe ich mich für "Humbrol 015 Mitternachtsblau" als Rumpffarbe entschieden...kommt wohl der Cunard-/Werft-Originalfarbe am nächsten, laut deren Aussagen...schau mer ma...;-) ?(

Werbung