




Schön auch, dass Du die Genehmigung von HMV hast. Ich habe schon von anderen gehört, dass der Verlag sich da etwas pingelig anstellt. Andererseits kann ich verstehen, wenn ein Verlag bei dem Aufwand zur Entwicklung eines Bogens sein geistiges Eigentum schützen möchte.
, ausserdem möcht ich noch die Spanten am Heck etwas besser befestigen (Winkel?).


Bin gespannt, wie lange du dafür brauchst. Mit was für einem Drucker druckst du das denn aus? brauchst bestimmt so einiges an Patronen, oder? Auf jeden Fall ein Interessantes Projekt und ich wünsche dir viel Erfolg.
Aber im Ernst. Wie planst Du die Beplankung des Rumpfes? Ich könnte mir vorstellen, dass eine einfache Lage zu dünn ist. Ich würde die Beplankung 2-lagig ausführen, ähnlich wie die Shipyard-Modelle.
die Beplankung wird natürlich 2 Fach ausgeführt einmal mit 200g und dann nochmal mit 1mm Graupappe, am Ende wird das ganze geschliffen gespachtelt und lackiert in der Orginal Farbe der Bismarck.






Also haben wir alle lange was zu gucken.
. Zum Farbauftrag: Beim Rollen kannst Du die Farbmenge schwerer kontrollieren. Es könnten Wellen entstehen, die sich nicht wieder glatt ziehen. Ich würde eine Sprühdose vorziehen.
Die Bismark könnte da ein echter Kandidat werden bei mir. Natürlich auch in so groß wie möglich. Aber 1:100....Der Wahnsinn!
Ich bleib dir in deinem wahnsinns BB erhalten.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH