.
.
, obwohl ich so ein Gefühl habe, dass bei der unteren Wanne, recht viele Teile unter Spannung stehen. Ist das normal so, wenn ja, kann man da was machen
?
.
net dass'd Ärger kriegst
Was wird's denn für einer?
. Gleicht sich aber mit den Zusatzteilen aus
.
. Neja, sieht dafür besser aus als die Orginale. Was haltet ihr davon
?
Alfisti hat auch bei seinem ATF Dingo das Fahrwerk beweglich gemacht.
, nun ist es zu spät.
. Manchmal denke ich mir wirklich: Was haben sich die Designer dabei gedacht
. Neja, kürzen ist immer noch besser als verlängern. Momentan sitze ich am Innenraum, da ich Luken und Türen immer gern offen darstelle. Leider ist es so, dass der Fahrerabteil wirklich fast nicht Detailliert ist und im hinteren Teil einfach gar nichts ist
. Deshalb experimentiere ich gerade etwas mit Plastic Sheet herum.
.
. .....ich wünsche euch frohe Weihnachten und nen guten Rutsch ins neue Jahr.
und freu mich drauf wenn du und dann mit der Inneneinrichtung beglücken wirst
(so eine Worterfindung ist ja fast genau so wie die Schräge-Musik bei der Do217N2 oder der Ki45 Tei Toroyu
).
. Sieht noch nicht so überzeugend aus, aber hoffentlich wird sich das nach dem anmalen ändern. Wobei ich mich frage was sich die Leute von Revell dabei Gedacht haben keinen Innenraum zu machen. Ich meine, es ist ein Riesen Loch wenn man die Kabine offen darstellt. Da können wir doch schon mehr erwarten. Vor allem dass bei manchen Modellen Details eingebaut werden, die man am ende nur durch ein 2-Milimeter Loch sieht
.
.
!
. Die Polster baue ich aus einem alten Radiergummi, da er leicht zu schneiden und bröckelig ist. Das hat bei mir einen ganz ungewollten
aber meiner Meinung nach einen guten Alterungseffekt gegeben.
!
Was isn dass
Und da sind se alle gleich
Egal ob Revell, Italeri, Tamiya, Trumpeter,...
Da gibt's dann im Normalfall nur 4 Möglichkeiten: entweder drauf sch****en, alles zumachen, teuer zukaufen wenn möglich (wobei der Zusatz-Bausatz dann sogar noch teurer ist als der Grund-Bausatz
) oder so wie du selber machen
Inneneinrichtung?Was isn dass
![]()
Und da sind se alle gleich
![]()
Egal ob Revell, Italeri, Tamiya, Trumpeter,...
![]()
Da gibt's dann im Normalfall nur 4 Möglichkeiten: entweder drauf sch****en, alles zumachen, teuer zukaufen wenn möglich (wobei der Zusatz-Bausatz dann sogar noch teurer ist als der Grund-Bausatz
![]()
![]()
) oder so wie du selber machen
![]()
![]()
![]()
![]()
, trotzdem sieht der mit Photoätz besser aus: Der M10 Achilles den ich letztens gebaut habe. Wirklich guter Bausatz!
.
(außer Voyager die nur die Sachen Außenrum machen, ein paar Resinfirmen, von denen man nichts zuvor gehört hat, die Räder machen und BlastModels, die das Dach wirklich verbessert haben.)
).
,
)

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH