Hallo zusammen,
vermulich ist das der 1000ste Thread zu diesem Thema aber die Sufu hat mir keine Erleuchtung gebracht. Nachdem ich mit Tamiya X22 Klarlack keine wirklich glatte Oberfläche herstellen konnte und mir der TS-Klarlack zu agressiv ist, habe ich mich zum Versiegeln eines Modells an den 2-Schicht Klarlack von Dupli versucht. Dank Anwenderfehler hatte ich mir die Karo versaut, da der Klarlack den darunter befindlichen Basislack (Dupli Auto Spray Classic) angegriffen und zersetzt hatte und sogar die Tamiya Grundierung angegriffen wurde.
Soweit so gut. Nun hatte ich aus dem Hause Dupli den Aerosol-Art Lack (Nitro-Kombi) auf einem Streifen Polystyrol getestet (noch eine Karo geht mir zu sehr ins Geld). Als Basis habe ich wieder Tamiya Grundierung verwendet. Das Ergebnis war einwandfrei, schön glatt und ein ordentlicher Tiefenglanz (leider habe ich kein Bild davon). Dann habe ich den Aerosol-Art Klarlack aufgetragen, 3 dünne Schichten aufgenebelt (zeitl. Abstand ca. 2 Minuten je Schicht und schließlich einen stärkeren Farbauftrag. Der Glanz war schon ordentlich und der Basislack wurde nicht angegriffen aber es gab eine leichte Orangenhaut. Also vorsichtig mit Mirco Mesh Leinen 6000er & 8000er geschliffen und anschließend nochmals klar lackiert. Trotz eines wirklich planen Untergrunds wurde die Oberflächte wieder leicht uneben. Hier mal 2 Bilder vom Stand der Dinge:
Woran kann es liegen? Dümmster anzunehmender User? Der Basislack war Top aber mit dem Finish stehe ich immer auf Kriegsfuß und es kann doch nicht sein, dass ich immer schleifen muss? Auf einem Sheet-Streifen mag das ja noch angehen aber bei einer Karo wird es dann schon schwieriger.
Oder gibt es noch andere empfehlenswerte Alternativen? Vallejo soll ja ganz toll sein, habe ich aber Null Erfahrung. Bei 2K Klarlack von Standox o. ä. scheue ich den Chemie-Einsatz... Was wären Eure Tipps?