Sie sind nicht angemeldet.

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. Januar 2015, 20:41

Me 110 G-2/R3 in 1:48 Revell 04530

So liebe Mitkleber, :wink:

mein erster Baubericht. :)

Ich hab mir zum üben für Euch von Revell die Me 110 in 1:48 ausgesucht. :idee:

Ich werde mich farbtechnisch meistens an die Anleitung von Revell halten, auch werde ich keine Zurüstteile verwenden. Den Cockpit-Bereich werde ich größtenteils nur in der Grundlackierung lassen - so weit bin ich noch nicht... :roll:

Bei dieser Mühle werde ich dann mein erstes washing versuchen - ich bin gespannt. :lol:

Ich habe zuerst alle Teile in Revell 76 grundiert und dann die Cockpit-Teile in Revell 77 nachlackiert. Ich will versuchen so viel wie möglich mit der Airbrush zu machen...







„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

2

Freitag, 16. Januar 2015, 19:43

Hallo Flo

Ich setzte mich mal ganz einsam in die erste Reihe ;( bestimmt wird sich der eine oder andere noch dazu gesellen. Eine Bf 110 G in 1/48 geht immer :ok:
Da ich den Revell Bausatz nicht kenne werde ich dir mal ein bisschen auf die Finger schauen :D

Eine Frage hab ich auch schon: Wiso hast du das Cockpit nicht im Farbton RLM 66 lackiert wie beim Original?

Grüsse Carlo

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

3

Samstag, 17. Januar 2015, 14:30

Grüezi Carlo, :wink:

ich halte mich erst mal an die Revell Farben, bin noch nicht so ausgestattet wie ich das gerne hätte... :roll:
Ich glaube das dauert noch bis ich wirklich ein einwandfreies Modell hinlege :D

Ich hab an der 110 ein bisschen weitergemacht und die Motorgondeln lackiert und zusammengesetzt sowie die Rumpfhälften vereinigt und das Heckleitwerk zusammengebaut:





„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 617

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

4

Samstag, 17. Januar 2015, 15:15

dann mal ran an den Feind :ok:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

5

Samstag, 17. Januar 2015, 21:20

Aber sicher :ok:

Bin mal gespannt wie die Mühle wird... :rolleyes:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

6

Sonntag, 18. Januar 2015, 14:54

Servus

Sehr schön! eine 110 :)

Kommt noch ein bisschen mehr Farbe ins Cocpit? ein paar Schalter und Kabel?

grüße Flo
Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

7

Sonntag, 18. Januar 2015, 16:36

Hey Flo,
ich setz mich mal dazu - ist schließlich ein schickes Flugzeug ;)
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

8

Montag, 19. Januar 2015, 19:39

Servus Flo und Daniel :wink:

merci für zuschauen :ok:

Im Innenleben werde ich bei der 110 nicht viel machen, wird mehr ein Übungsobjekt für mein erstes washing... :pfeif:

Wenn ich dann mal besser bin hab ich noch eine 110 von Eduard als Profipack in 1:48 im Keller liegen ( und eine weitere in der Bucht bestellt... :cracy: ), dann tob ich mich dann so richtig aus :five:

Zum Modell von Revell:

Es erwartet mich eine erhebliche Spachtel und Schleif Orgie :kaffee:

„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

9

Montag, 19. Januar 2015, 22:40

Naja ein paar Schalter und Knöpfe in Gelb und Rot schaden doch nicht, ist jetzt auch nicht so das Gefriemel, in 1:48 :pfeif:

Kleiner Tip fürs spachteln; die Stellen wo die Masse nicht hinsoll mit 2 Tapestreifen abdecken also am Rumpf und Flügel jeweils einer, dann gehen durch die Spachtelei nicht so viele Details verloren.

Welche Spachtelmasse verwendest du? Bei ganz kleinen Ritzen verwende ich den Vallejo Putty, einfach rauf und mit nassem Q-Tip nachziehen, der ist relativ dünn flüssig das geht super mit dem. :ok:

lg
Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 20. Januar 2015, 20:54

Servus Flo,

ich überlegs mir mal noch mit dem Cockpit, noch ist die Kanzel ja nicht drauf :D

So wie du es beschrieben hast, hab ichs gestern auch gemacht. Links und rechts abgeklebt:



Heute mit feinem Schleifpapier nachgearbeitet:



Ich verwende die Spachtelmasse von Revell, bin eigentlich ganz zufrieden damit. Ist die von Vallejo denn zu empfehlen?

Grüße
Flo
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

11

Dienstag, 20. Januar 2015, 21:28

Servus

Ja, überleg es dir :D :ok:

Für solche Spalten verwende ich den Spachtel von Deluxe Materials, für kleinere den von Vallejo weil der Relativ dünnflüssig ist, eignet sich auch gut für Figuren.

Den Revell Spachtel solltest du noch etwas verdünnen, damit man ihn besser verarbeiten kann. Ich hab das früher immer mit dem dazugehörigen Revell Kleber gemacht, hat irgendwie funktioniert (Ist dann auch nicht so schnell ausgehärtet).

Zu deinen Bildern, ich würde dasselbe Prozedere nochmal machen, bei der Stirnfläche da man hier schon noch den Spalt sieht :pfeif:
Hier kann man denke ich auch schön mit nem Q-Tip nachziehen damit sich die Masse schön verteilt.

Nach dem Trocknen halt mit 800er, 1000er und 1200er Glätten.
Grüße Flo

Zur Zeit in Bau
Fw 190 D9

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 21. Januar 2015, 19:50

Servus Flo,

ja, an ein paar Stellen muss ich noch nachbessern... :pfeif: aber das krieg ich schon noch hin... ;)

Heut ist erst mal Pause angesagt :prost:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 22. Februar 2015, 14:54

So, meine kreative Auszeit ist für beendet erklärt, leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis... :bang:

Bin eigentlich gar nicht zufrieden und würde alles wieder neu lackieren, aber, jetzt ist es das richtige Testobjekt für mein erstes washing.... :abhau:

Die Unterseite ist noch ganz gut geworden, aber oben :cursing:

Lackiert wurde mit Aquas von Revell (49,47 und 67)









Meint Ihr das ich die Streifen vom Patafix mit Glänzer beim lackieren wieder wegbekomme?
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

14

Freitag, 20. März 2015, 22:12

So, ich konnte mich wieder aufraffen und an der Mühle weitermachen. Eigentlich hatte ich gar keine Lust mehr, irgendwie gefällt mir an dem Vogel gar nix mehr... :bang:

Aber, wie im ersten Post erwähnt, dient die Me lediglich zum ausprobieren für mein erstes washing.
Von daher ist mir eigentlich egal wie die Me aussieht. Der Baubericht hat also letztlich das Ziel washing und keine originalgetreuer Me 110 :pfeif:





„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 3 617

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

15

Montag, 23. März 2015, 09:06

wie .... was ... gefällt nicht :!! ?? Die ist doch schön , mach mal weiter, sieht alles sehr gut aus bisher (den Spalt auf dem Rumpfrücken könntest Du evtl noch etwas beispachteln)
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

Beiträge: 106

Realname: Torsten

Wohnort: Mittelfranken

  • Nachricht senden

16

Montag, 23. März 2015, 18:55

Hallo Flo, lass Dich nicht entmutigen!

Vielleicht ist die Motivationsbremse auch der Umstand, dass es "nur" ein Übungsobjekt werden soll. So ein schöner großer Flieger ist doch viel zu Schade dafür! Und wenn der Bau sich dann noch über Wochen hinzieht.

Hast Du nicht einen alten Bausatz zum dran rumtesten? Da kann man mit den entsprechenden "Mittelchen" immer wieder die Farbe weg machen und von vorne beginnen und muss nicht erst ewig vorarbeiten. Wenn Du dann das Gefühl hast, dass das mit dem Washing so hin haut, wie Du Dir das vorstellst, nimmst Du die Me wieder in Angriff und baust ein kleines Schmuckstück draus.

Ist nur so ne Idee :ok:
Aktueller Baubericht He-70 Blitz Rollout: Flugfeld und JU-52/3m SELANDIA

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

17

Montag, 23. März 2015, 19:55

Hallo Hans-Jürgen und Torsten :wink:

Danke für euer Feedback, freut mich :)

Das ist mein einziger alter Bausatz, Torsten :rolleyes:
Hab noch 2 110er von Eduard in 1:48 und eine von Airfix in 1:72, da war diese hier von Revell schon die schlechteste 8|

Aber ich versuch noch was draus zu machen und halte Euch mit Bildern auf dem laufenden :pc:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

18

Montag, 30. März 2015, 19:42

So, der erste Versuch des washings ist nicht gelungen wie ich finde, man sieht irgendwie nix.... :(

Noch mal drüber oder was meint Ihr?





„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 106

Realname: Torsten

Wohnort: Mittelfranken

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 31. März 2015, 14:39

Hallo Flo,

nicht verzweifeln, noch einmal machen (kannst ja nichts kaputt machen). Habe vor ein paar Wochen mein erstes Washing gemacht und es hat auch erst beim dritten Versuch richtig geklappt!
Wie bist Du denn genau vorgegangen? Wie hast Du die Oberfläche vorbereitet? Mit was machst Du das Washing? Wie lange hast Du mit dem "Nachwischen gewartet?

Viele Grüße

Torsten
Aktueller Baubericht He-70 Blitz Rollout: Flugfeld und JU-52/3m SELANDIA

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 31. März 2015, 20:10

Hallo Torsten :wink:

Ich hab´s jetzt nach dem zweiten Versuch gelassen.... :doof:

Hab mich bisschen informiert und es mit aufgelöster Pastellkreide (in des. Wasser) aufgetragen und ca. 2 Minuten anziehen lassen. Danach mit Zewa abgewischt ;(

Ich glaub ich habe das Zeug a) zu flüssig gehabt und b) es nicht lange genug anziehen lassen.

Aber egal, jetzt ist´s wie es ist, denn ich hab schon mit den ersten Decals angefangen :whistling:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 106

Realname: Torsten

Wohnort: Mittelfranken

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 31. März 2015, 21:02

Hallo Floh,

Ich habe gute Erfahrung mit grauer Wasserfarbe gemacht. Aber erst mal Glanzlack auf den Flieger und gut durchtrockenen lassen.

Dann die Wasserfarbe richtig schön aufrühren und dann mit dem Pinsel die Tropfen in die Rillen einfließen lassen.

Dann mal für ein paar Stunden wegstellen, damit alles gut trocknen kann! Beim ersten Mal habe ich viel zu früh abgewischt. Wasserfarbe läßt sich auch trocken gut wieder anlösen.

Dann ein Küchentuch nehmen, nur ganz leicht anfeuchten und gegen die Strichrichtung "säubern". Leider erwischt man immer mal wieder zu viel Farbe. Dann an dieser Stelle den Vorgang wiederholen.

Das kannst Du auch mit aufgebrachten Decals machen. Die würde ich immer zuerst drauf machen, da sie zum Teil ja auch über die Rillen hinweggehen.

Probiers noch mal!

Gruß Torsten
Aktueller Baubericht He-70 Blitz Rollout: Flugfeld und JU-52/3m SELANDIA

Beiträge: 3 617

Realname: Hans Juergen

Wohnort: Bitburg

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 31. März 2015, 23:49

Wasserfarbe ist ganz nett , ich persönlich benutze lieber stark (mit Terpentin) verdünnte Ölfarbe, "einsauen" und mit einem weichen Baumwolllappen gefühlvoll abwischen oder ganz fein nur die Rillen beträufeln, beides geht: der Vorteil bei Ölfarbe : es dauert relativ lange bis sie trocken ist, sie hält dann aber auch ohne weitere Farbschicht bei normalem Gebrauch durch. Man kann natürlich nach mehrtägiger! Trockenphase auch mit Acrylfarbe drüber lackieren. :wink:
Fertig:RC U-Boot der Gato Klasse 1/72 - Sea Tiger
Fertig:RC: DH 2 Airco von MICROACES 1/24 mit Flugvideo
Fertig:RC:
HMY Britannia 1893

23

Mittwoch, 1. April 2015, 08:03

Hallo Flo

Ich persönlich bevorzuge auch lieber die Methode von Hans Jürgen. Meine Vorgehensweise ist folgende:

-Flugzeug lackieren
-versiegeln mit Gunze Klarlack glänzend aus der Dose (2 Tage trocknen lassen)
-Decals drauf
-wieder versiegeln (2 Tage trocknen lassen)
-einsauen mit in Terpentin verdünnter Ölfarbe min. 4 Std. trocknen lassen
-Ölfarbe in kreisenden Bewegungen und einem Taschentuch von Flieger reiben, bis nur noch die Gravuren mit dem Wash bedeckt sind
-Modell je nach weiteren Alterungsschritten mit Gunze Mattlack versiegeln

Ganz wichtig beim Wash mit Ölfarben ist, dass du eine Versiegelung auf Acrylbasis verwendest, da sonst das Terpentin dir die Versiegelung anlöst.

Ich hoffe, dass dir unsere Erklärungen etwas weiter helfen.

Grüsse
Carlo

24

Mittwoch, 1. April 2015, 19:05

Hey Flo,
ich benutzte fürs Washing auch in Wasser gelöste Pastellkreide.
Die Brühe trage ich in zwei Schichten auf, mit ca 20-30min Pause. Nach der zweiten Schicht warte ich auch noch mal so lange, bis ich das Zeug wieder runterwische.
Den Vogel natürlich vorher mit glänzendem Klarlack versiegeln.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 1. April 2015, 19:52

Hallo Leute :wink:

jetzt bin ich mit Tipps ja richtig gut versorgt :) danke Euch :ok:

Hab noch ne 190 Nachtjäger die fast fertig ist, da versuch ich´s noch ein mal mit der Pastellkreide und dann mal mit der Ölfarbe.
Muss mir dann nur neue Klarlacke besorgen, is bei mir alles noch auf Wasserbasis.... :pfeif:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 9. April 2015, 16:38

So, fertig ist die Mühle... ;(

Hab schon viiiiel bessere 110er gesehen :D, aber wie gesagt, war nur ein Übungsobjekt für mein erstes washing...















„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 9. April 2015, 17:24

Weiss nicht was du hast ?( :nixweis: schaut doch gut aus :trost: OK, die Kanzel hättest vielleicht noch spachteln können (Weissleim? :nixweis: ) und die Auspuffe hätt ich eher anthrazit oder schwarz gemacht :nixweis: -Geschmackssache ;) :five: aber sonst... :ok:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

28

Donnerstag, 9. April 2015, 18:22

Kann mich Roland nur anschließen!

Wenn das nur ein Testobjekt war, dann hängt die Messlatte für den "echten" Flieger jetzt aber ganz schön hoch! ^^

(Nur ein Spaß, lass Dich nicht unter Druck setzen!)
Liebe Grüße von nochsonBastler.

"Das erinnert mich an den Mann, der sich splitternackt auszog und in einen Kaktus sprang."
"Warum hat er das getan?"
"Er hielt das damals für eine blendende Idee!"

("Die glorreichen Sieben", Mirisch/Alpha, 1960)

  • »SeppGorgonzola« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 134

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 9. April 2015, 20:07

Hallo Roland und Dirk :wink:

danke für den Zuspruch :hand:

@ Dirk:

war echt bloß zum testen für das washing, hab noch zwei 110er von Eduard in 1:48 und die sollen dann perfekt werden. Hab bei dieser eigentlich mit einem wirtschaftlichen Totalschaden gerechnet :abhau:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

Ähnliche Themen

Werbung