Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. Januar 2007, 17:03

Fokker D.XXI 4.sarja

Hallo

Bei meinem neusten Modell handelt es sich um die Fokker D.XXI 4 sarja von Special Hobby in 1:72



Zum Vorbild:
Finnland war der erste Exportkunde der D.XXI. 1936 bestellte die Ilmavoimat bei Fokker sieben D.XXI ( 1.sarya) und die Lizenzrechte für weitere 35 Flugzeuge ( 2&3 sarja).
Nach dem winterkrieg wurden nochmals 50 Lizenzmaschinen ( 4.sarja) bestellt.
Da die Produktion der Bristol Merkury Motoren in Finnland gerade mal für die laufende Produktion der Bristol Blenheim ausreichte, wurde die Fokker soweit abgeändert das ein R-1535 Twin Wasp Jr aus schwedischer Produktion eingebaut werden konnte.



Die 50 Flugzeuge verliessen die Werkshallen zwischen Oktober 1940 und Juni 1941. Im Sommer 1944 wurden nochmals 5 Flugzeuge aus Ersatzteilen zusammengebaut.



Zum Modell:
Der Special Hobby Kit ist eine sehr gute Basis zum bau der D.XXI. Die Oberfläche ist fein graviert und lässt keine Wünsche offen.



Der Motor, das Cockpit und das Heck des fliegers sollten aber nachdetailiert werden.



Die Bemahlung erfolgte mit ModelMaster und Humbrol Farben. Die Decals aus dem Kit lassen sich sehr gut verarbeiten, ich habe allerdings die Hoheitszeichen durch solche von GalDecal ersetzt.



Mein Vorbild flog im Juni 1941 bei der 3/LLv 30 stationiert in Turku, der Pilot war Leutnand V. Taina.
Da das Flugzeug zu dem zeitpunkt noch fast neu war, habe ich mich mit der Alterung zurückgehalten, im Vergleich mit den Fotos in "Suomen Ilmavoimien Historia 3b" ist es aber schon übertrieben gealtert...............



Zum Schluss noch einige Detailbilder:

Der überarbeitete Motor


Charly Chaplin und Popeye auf dem Fahrwerk


Die Steuerseile das Seitenruders müssen ergänzt werden


Das wars von mir, jetzt seit ihr drann.......................
Grüsse aus Helvetien
mosquito

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »mosquito« (27. Januar 2007, 17:23)


Arne Saknussemm

unregistriert

2

Samstag, 27. Januar 2007, 20:52

RE: Fokker D.XXI 4.sarja

Servus Beat !

Ich bin zwar kein Fachmann für finnische Luftwaffe, aber das Modell gefällt mir sowohl in seiner Detaillierung, als auch in den von Dir gemachten Verfeinerungen und besonders Deiner Bemalung ausgesprochen gut !
Ist'n feines Stück geworden. :respekt: :dafür:

Postscriptum:
Du solltest auch bei der Draufsicht die Rumpfswastikas besser unkenntlich machen - die fallen immer noch auf. :)

Greez, Arne

3

Samstag, 27. Januar 2007, 21:44

RE: Fokker D.XXI 4.sarja

Hi Arne

Danke für Dein Lob, schön das meine kleine Bastelei gefällt

Zitat

Original von Arne Saknussemm
Postscriptum:
Du solltest auch bei der Draufsicht die Rumpfswastikas besser unkenntlich machen - die fallen immer noch auf. :)

Unter uns: Wenn Du es niemandem erzählst, merkts keiner :pfeif: ;)
Grüsse aus Helvetien
mosquito

4

Mittwoch, 31. Januar 2007, 07:50

Moin Mosquito

Das ist ja mal eine exotische Schönheit :ok: :ok:
Schade das die Hoheitszeichen so "verstümmelt" sind,hoffe doch nur auf den Bildern?

Sehr gut gelungen.!

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

5

Mittwoch, 31. Januar 2007, 18:29

Zitat

Original von Matchstik
Schade das die Hoheitszeichen so "verstümmelt" sind,hoffe doch nur auf den Bildern?


Hi Uwe

Natürlich sind die Hakaristi auf dem Modell unzensiert.
Selbst als Eidgenosse muss ich mich im Forum den deutschen Gesetzten anpassen ;)

Aber in meiner Vitrine mach ich was ich will!! :abhau:
Grüsse aus Helvetien
mosquito

6

Mittwoch, 31. Januar 2007, 19:11

Zitat

Original von mosquito
Natürlich sind die Hakaristi auf dem Modell unzensiert.
Selbst als Eidgenosse muss ich mich im Forum den deutschen Gesetzten anpassen ;)
Aber in meiner Vitrine mach ich was ich will!! :abhau:


Moin mosquito,
gebe dir 100% recht mit deiner ausage :ok:.
Hakaristi auf Modellen ist vom Gesetz her verboten :verrückt: , aber das Täterschutz vor Opferschutz in Deutschland steht ist ganz normal oder was? :verrückt: :verrückt: :verrückt: :motz: :motz: :motz:.

Gruß
Michael

7

Mittwoch, 31. Januar 2007, 19:24

Hallo,
sehr schönes Modell hast du da gebaut. Sehr gefällig, auch mit der dezenten Alterung.
Hätte nicht gedacht, das der Flieger im Modell besser aussieht, als das Vorbild.
Gruß aus Hamburg
Rolf
--------------------------------

8

Donnerstag, 1. Februar 2007, 19:19

Hi alle

Meine deutschen Flieger aus dem WW2 haben auch diese verbotenen Zeichen auf dem Leitwerk,gehören einfach drann. :)

Wo sind sie her? aus Holland.

Man muß sie halt öffentlich verbergen,was solls.

Gottseidank kleben wir sie nur auf Modelle,und schmieren sie nicht an Wände

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Arne Saknussemm

unregistriert

9

Freitag, 2. Februar 2007, 02:08

Zitat

Original von Matchstik
Meine deutschen Flieger aus dem WW2 haben auch diese verbotenen Zeichen auf dem Leitwerk,gehören einfach drann. :)
Man muß sie halt öffentlich verbergen,was solls.
Gottseidank kleben wir sie nur auf Modelle,und schmieren sie nicht an Wände

"Wir" schmieren sie nicht an Wände, wir tolerieren es nur, daß sie da geschmiert stehen. "Wir" mokieren uns auch öffentlich gegen das Verbreitungsverbot und outen uns sogar ebenso öffentlich, es privat zu umgehen.
In einem anderen Thread wird darüber diskutiert, ob man auch SS-Nummernschilder basteln kann und präsentiert die dazugehörigen SS-Runen ungeniert bzw. unüberlegt.

Leisten wir nicht damit ein ganz klein bißchen genau dem Gedankengut Vorschub, das eigentlich mit dem Verbot ausgemerzt werden soll ????
Die haben gerade auf der ARD eine interessante Doku gebracht "Die Nationale Front - Neonazis in der DDR". Stimmt nachdenklich sowas.

Und dann bekommt man mit, daß die vom STERN mit begründete Organisation EXIT - vor Jahren in den Medien auch von Politikern hochgelobt und -gejubelt - wegen finanzieller Engpässe und mangelnder staatlicher Förderung kurz vor den Aus steht, während die Fraktion "Glatze+Amerikanisches Ballsportgerät(-> :!!)" allerorten Immobilien erwirbt und die Anzahl der rassistischen Straftaten 2006 gegenüber dem Vorjahr wieder leicht zugenommen hat.

ICH mokiere mich nicht darüber, daß die Forenbetreiber gegenüber solchen Symbolen eine strikte Linie fahren - im Gegenteil: ich billige sie und verdammtnochmal ich versuche sie zu unterstützen !
Und ich mache mir über den Rest meine Gedanken.

Mazeltov, Arne

10

Freitag, 2. Februar 2007, 15:08

Hallo Arne,
ein Thema, für das es generell besser wäre, einen eigenen Thread zu eröffnen und dann hoffentlich mit reger Beteiligung, da es uns alle betrifft.

Da ich aber persönlich involviert bin, möchte ich hier direkt darauf antworten.
Nein, ein ganz klares NEIN zuerst.

"Wir" Modellbauer, egal welcher Coleur wir auch angehören mögen, speziell hier im Forum, tolerieren und propagieren keine nationalsozialistischen Ideologien. Ich habe dieses Forum mehrere Monate lang vor meiner Anmeldung intensiv verfolgt und glaube doch bitte nicht, ich hätte auch nur einen Gedanken verschwendet mich in einem Forum mit rechtsradikalem Gedankengut anzumelden.

Ich lebe in einer der ärmsten, finanziell gesehenen, westdeutschen Städte (okay, momentan investieren wir so viel Geld wie seit unserer Stadtgründung im Jahre 1827 nicht mehr, zum Glück) und ich verfolge aber auch die andere Seiten des Niedergangs (kulturell, finanziell und vor allem im menschlichen miteinander) in mehrfacher Hinsicht. Deshalb wundert es mich leider auch nicht, das Initiatven wie EXIT vor dem finanziellen Ende stehen und Gewinner (nicht alle) der Globalilsierung ihren kranken Idealen vom vierten Reich, oder was weis ich, nachhängen.

Einmal ganz klar gesagt. Keiner hier im Forum befürwortet diesen Wahnsinn, auch nicht mit der Nachbildungen von nationalsozialistischen Kennzeichen auf Modellen. Ganz bestimmt nicht. Es wäre wünschenswert wir könnten diese Hoheitszeichen auf unserern Modellen verwenden, weil sie historisch korrekt sind und zum anderen, um auf Messen oder Ausstellungen eine breitere Diskussionsgrundlage für unser Publikum verwenden zu können. Es geht aus moralischen und geschichtlichen Hintergründen unserer jüngeren Vergangenheit nicht. Wir sollten es respektieren.

Ein Zitat aus dem Vorwort des Buches - Der zweite Weltkrieg aus dem Pahl Rugenstein-Verlag.
Der zweite Weltkrieg 1939 - 1945 kennt in seinen Ausmaßen und der Erbitterung des Kampfes in der Vergangenheit nicht seinesgleichen. Er dauerte sechs lange Jahre, zog in seinen Strudel 61 Staaten und ein viertel der Erdbevölkerung. Mehr als 110 Millionen Menschen standen unter Waffen. Dieser Krieg forderte die höchsten Blutopfer, verursachte die größten Zerstörungen und raffte über 50 Millionen Menschen dahin.

Jedem User, der sich mit dem Grauen der damaligen Zeit befassen möchte, dem seien die Tagebücher des jüdischen Gelehrten Victor Klemperer empfohlen. Er protokolliert seine Geschichte des Überlebens in Nazi-Deutschland. Victor Klemperer: Ich will Zeugnis ablegen bis zu lezten - Tagebücher 1933 - 1945.

Eine andere Möglichkeit sich dieser Zeit anzunähern, sind die Tagebucheintragungen des bürgerlichen Schriftstellers Walter Kempowski in seinen Büchern des Echolots. Die Bücher sind mehr als lesens- und empfehlenswert.

Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schau ins Land« (2. Februar 2007, 15:29)


11

Freitag, 2. Februar 2007, 18:28

Hallo Arne

Glaube mir,das ich Nazis,egal aus welchem Land und welchem Geburtsjahres absolut verachte.
Die sind die niederste aller Lebensformen
Das die Glatzen in einigen teilen unseres Landes an Zustimmung gewinnen liegt ganz eindeutig an Frust,Langeweile und Dummheit.!

Das Ihre Zeichen öffentlich verboten sind,und das Gut ist,darüber gibt es keine Diskusion,ich baue auch keine speziellen "Kriegshelden"Maschinen,mit Abschußmarkierungen oder Ähnlichem,mir ging es nur ums komplette Bild.

Aber lasst uns nicht diesen Treat kaputtdiskutieren.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

12

Freitag, 2. Februar 2007, 19:33

HALT UND STOP!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

dies hier ist und soll es auch bleiben ein Thread über ein sehr schönes und äußerst gut gebautes Flugzeugmodell. Ich glaube wir sollten hier diese ,sorry für mich unsinnige Diskussion da gesetzlich nunmal geregelt, beenden und wieder zum Thema zurück kommen!!

Also bitte postet hier wieder nur zu dem Flugzeug und nicht zu politischen Gesinnungen,Ansichten,Vorlieben usw.

Gruß Andy

Werbung