Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. Mai 2015, 18:09

Mercedes 300 SL (1/24)

Bausatzvorstellung: Mercedes 300 SL





Modell: Mercedes 300 SL
Hersteller: Tamiya
Modellnr.: 24338
Masstab: 1/24
Teile: 165
Spritzlinge: Karo, 1 x weiß, 1 x schwarz, 1 x silbergrau, 1 x chrom, 1 x klar, Scheibenschablone, Mesh, Chrommetallsticker
Preis: 49,95 Euro
Herstellungsjahr: 2015
Verfügbarkeit: Internet, Fachhandel
Besonderheiten: Flügeltüren und Motorhaube zum öffnen




























Fazit:
Die Karo weist nur sehr geringe Formtrennnähte auf, Sinkstellen konnte ich keine finden. Die Teile sind allesamt sauber gespritzt und weisen ebenfalls nur sehr geringe Formtrennnähte auf. Auswerfermarken an sichtbaren Stellen sind nur an der Motorhaubeninnenseite zu finden, aber auch da sind sie nur sehr schwach. Die Klarsichtteile sind kratzer- und schlierenfrei. Die Chromteile sind sehr sauber verchromt und die Befestigungen am Gußast sitzen größtenteils an Stellen, an denen später die Chromfehlstelle nicht mehr auffällt. Der Decalsatz ist sauber und versatzfrei gedruckt, für die hinteren Seitenscheiben sind Scheibenschablonen dabei. Die Reifen sind schön profiliert und weisen keinerlei Formtrennnähte auf. Die Karo ist mit mehreren Querstreben verstärkt, die Anbringung ist so, daß sie bei der Hauptlackierung noch nicht entfernt werden müssen, sondern erst, wenn man die Scheiben- bzw. Türrahmen lackiert oder mit BMF bezieht. Der Unterboden ist ein Klarsichtteil, damit man den sehr filigranen Gitterrohrrahmen nach dem Zusammenbau auch noch sehen kann. Die Schriftzüge sind als sehr filigrane Chrommetallsticker ausgeführt. Endlich gibt es einen Bausatz dieses tollen Klassikers in der offensichtlich gewohnt guten Tamiya Qualität.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

2

Montag, 11. Mai 2015, 20:23

Das dürfte sicher der beste 300-SL-Bausatz sein den man kriegen kann.
Der Preis spricht für sich.


Zitat

Der Unterboden ist ein Klarsichtteil, damit man den sehr filigranen
Gitterrohrrahmen nach dem Zusammenbau auch noch sehen kann. Die
Schriftzüge sind als sehr filigrane Chrommetallsticker ausgeführt.

Eine tolle Idee mit dem durchsichtigen Unterboden. Die Chrommetallsticker wünscht man sich natürlich auch viele andere Bausätze!
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

DominiksBruder

unregistriert

3

Dienstag, 12. Mai 2015, 10:44

Danke für die Vorstellung! Das der Boden aus einem Klarsichtteil ist, hat mich zu erst verwundert. Aber bei der Durchsicht der Teile macht es durchaus Sinn. Der Gitterrohrrahmen sieht richtig schön fein aus. Auch wenn man sich mal die Flügeltüren anschaut und deren Schwenkfenster (Vorreiber!) oder die A-Säule anschaut - sehr fein gegossen. So schön filigran. Tolle Teile, was man anscheinend bezahlen muss. Meines Erachtens hätte er auch 40 Euro kosten dürfen.
Die Metalsticker finde ich auch gut. Nette Ergänzung.

Im Vergleich mit dem AMT / Matchbox (1/25) Bausatz ist das natürlich ein super Detailierung. Der Rahmen ist beim AMT / Matchbox erst gar nicht dargestellt. Am Ende sieht man ihn grundsätzlich ja eh nicht. Gut. Deshalb der durchsichtige Boden. Jedoch sind die Felgen beim AMT / Matchbox besser gegossen. Man mag es als kleinlich sehen: aber bei diesem hier sind keine Radschrauben oder Radnabe ordentlich gegossen oder zumindest angedeutet. Kommen ja Zierkappen drauf!? Ebenfalls hat man bei AMT / Matchbox die Wahl zwischen Radkappen oder diesen Zentralverschluss (auf zusätzlich beigelegten Chromfelgen)


Tolles Modell bleibt es. So oder so. Der schafft es wahrscheinlich auch mal ins Lager.

Man. Schon alleine nur den Rahmen mit Aggregaten hin stellen stelle ich mir sehr lecker vor.

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 12. Mai 2015, 17:24

Ja den gibt's auch für 25 Euronen pluß Versand....

Also alles gut....

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 735

Realname: Peter Justus

Wohnort: Wilnsdorf / Siegerland

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 12. Mai 2015, 18:44

Danke für die Vorstellung, da habe ich schon länger drauf gewartet.
Mit dem transparenten Unterboden hat mich zuerst auch ein wenig irritiert, aber der sichtbare Rahmen macht dann wieder Sinn.44

So wie es ausschaut, wird das Lager demnächst noch ein wenig wachsen müßen.

Peter :ok:

6

Mittwoch, 13. Mai 2015, 09:52

Eigott 8o , der is ja völlig an mit vorbeigebrettert! Was für ein tolles Modell. Wird umgehend geoordert :ok:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

7

Mittwoch, 13. Mai 2015, 16:42

Ja den gibt's auch für 25 Euronen pluß Versand....

Also alles gut....

grüße rene



Ähm wo bitte gibts den für 25 Euro???
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

8

Mittwoch, 13. Mai 2015, 17:15

Ich nehme an, direkt aus Japan, wo ich meinen auch gekauft habe. Bei Modellbau Seidel in Deutschland kostet er 39,95 €, ist also auch unter der UVP von Tamiya.

Wirklich ein erstklassiger Bausatz - ich zerbreche mir nur dauernd den Kopf, wie ich die Detailbemalung hinkriegen soll, was wirklich extrem schwierig sein wird (Radkappen, Armaturenbrett).

Gruß

Daniel

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 13. Mai 2015, 18:25

Na bei HLJ Japan....gibt's den für nicht ganz 25 Euronen....

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

10

Mittwoch, 13. Mai 2015, 19:06

Hallo,

>hier< gibts den Kit für 24,16 € zzgl. 11,56 € Versand (momentan das günstigste Angebot). Allerdings kommt hier evtl. noch Zoll dazu.

Ich habe meinen >hier< gekauft, da kostet er 38,05 € zzgl. Versand, ab 75 € jedoch versandkostenfrei was für mich kein Problem war :grins: . Die Lieferung war gigantisch schnell :tanz: .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

11

Mittwoch, 13. Mai 2015, 21:57

naja ausm Ausland is klar, aber wie Jörg schon sagte...der Zoll könnte...muss aber nich. Egal, ein wirklich klasse Modell :ok:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 13. Mai 2015, 22:02

für 24,82 euro plus Versand von etwa 7 euro. Und Zoll wird gleich gar nicht erhoben, maximal die MwSt. und da ist er noch so in der Graugrenze

Also billiger bekommt ihr ihn nicht bei HLJ Japan

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

13

Donnerstag, 14. Mai 2015, 02:53

Ja,Rene hat recht,billiger gehts nimmer!
Den Deutschen Modellhandel freuts!
Gruß Ralf :wink:

Werbung