. Baubericht gegooglet. Hier gelandet. Segelschiffe bewundert.


Ich denke deine Entscheidung, erst mal das Revell-Wikingerschiff zu bauen zu Übungszwecken ist genau richtig..... ist nicht zu schwer zu bauen.... so das sich nicht gleich ein Frust-Faktor einstellt.
Die Werke von u.a. Dafi habe ich natürlich schon ausreichend bewundert. In deine Revell-Vic habe ich reingeschaut und bin gespannt alles zu verfolgen.
Zumal ich erst diesen Sommer das erste Mal ein paar Figuren bemalt habe, und davon auch keine Millionen. Das hier ist auf jeden Fall mein erster Bausatz mit mehr als 3 Teilen


(sobald der Urlaub rum ist, werd ich wohl nur am Wochenende zum Bauen kommen).
Wie soll's auch anders sein. Jetzt gefällt mir die Victory aber so gut, dass ich einerseits ganz scharf darauf bin sie am besten im Laufe der nächsten Woche noch anzufangen, sie aber andererseits nicht durch mangelnde Erfahrung "verhunzen" möchte.
)
Auch von Zvezda ist die Kogge nicht zu kriegen.
)
)..... guckst du hier (Mayflower)
da wird man ganz verlegen - und freut sich natürlich auch).
Wär ja echt peinlich, das Segel falsch rum dran zu machen oder sowas.
).
.... aber ich stelle fest, du hast ähnlich Probleme wie ich zu Anfang. Tja.... ich habe heute noch manchmal das Gefühl, viel zu wenig Hände zu haben
.
........tolle Arbeit!!!!!!!!!
Aber wär ja auch langweilig wenn keine Luft nach oben wäre
(der wohl auch deutlich länger dauern wird, als dieser)
Es gibt an dieser eigentlich nur einen klitzekleinen Fehler, der sich aber ohne Aufwand korrigierern lässt: Auf dem Foto vorne auf der Bauanleitung ist das ober Segel des hinteren Mastes viel zu hoch oben angebracht! Ca. einen Zentimeter tiefer oder so, dann passt das. Und wenn Du Fragen hast beim Bau- frag einfach, okay?

Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH