Hallo!
Erst einmal vielen Dank für die vielen lieben Tipps, Ideen und natürlich überhaupt Zuschauer

Yay.
Nachdem mich der Arbeitsalltag voll und ganz wieder hat, möchte ich heute dann doch endlich mal vom Fortschritt der Bounty berichten
Ich habe natürlich brav vor zwei Wochen mit dem Deck und dem Beiboot angefangen und wusste gleich: Oh man, dieser Bausatz ist schon älter. Mein Mann hat teilweise nur kopfschüttelnd daneben gestanden.
Das Beiboot hatte ja gar keine Struktur, was es schwer macht eine Holzmaserung oder sonst etwas heraus zu arbeiten - wenn da nunmal einfach gar nichts ist. Das war beim Bemalen die hellste Freude.
So sah das Deck nach dem ersten Mal bemalen aus und rief bei mir wenig Begeisterung hervor:
Meine übliche Taktik (einfach drüber washen) ging nicht auf - wo keine wirkliche Struktur, da kann man auch schwer etwas hervorheben. Gleichzeitig war die Farbe die ich da hatte nicht mehr ganz so frisch (mein Mann könnte das genaue Alter der Farbe mittels archäologischer Sorgfalt sicher aus seinem Lebenslauf heraus datieren), was die ganze Aufgabe nicht unbedingt erleichtert hat. Am Ende habe ich nach der Grundierung mehrere Durchläufe mit Wash in Schwarz und Drybrushen in Sandfarbe und Braun benötigt, ehe mir das Deck einigermaßen gefallen hat.
Danach ging es an das Anpassen des Schiffskörpers...
Hier sah noch alles ganz gut aus:
Hier ein wenig Bondage (keine angst: Alles geschah in Einverständnis mit dem Schiff.)
Beim genaueren Anpassen dann aber leider hinten und vorne nicht mehr

Naja. Insbesondere am Heck.
Da half dann nur Schleifen bis es wieder gut aussah...
Als nächstes folgte die Frage, wie man denn die Wasserlinie anzeichnet und WO man sie denn eigentlich anzeichnet (da wo das Wasser ist.. haha.

)
Nachdem ich mir einige Bilder angeschaut hatte und meinte mir sicher zu sein wo die Wasserlinie hin sollte, baute ich mir eine Kleinigkeit um besagte Linie auch ordentlich anzuzeichnen.
Io and Behold:

(Ich hätte Ingenieur werden sollen..)
Nachdem die so angezeichnete Wasserlinie (keine Angst, hat mehrere Anläufe gebraucht) mit Tape abgeklebt war, kam die Kupferfarbe:

(Hier inspiziert Bligh sein künftiges Kommando. Hätte er sich stattdessen mal lieber das Beiboot genauer angesehen)
Anchließend kam der Teil des Schiffes, der sich traditionell überhalb des Wassers befindet:
Auch hier boten sich mir einige Möglichkeiten nochmal zu korrigieren (das auf dem Bild da oben ist die Schokoladenseite des Modells. Haben auch andere Modelle eine Schokoladenseite, oder ist das mehr mein eigenes Empfinden?)
Und nach noch mehr Korrekturen, hatte ich dann den heutigen Endstand erreicht:
Puh. Das hat alles ein bisschen (

) länger gedauert als ich erwartet hatte, aber dafür bin ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. Ist natürlich noch kein Stück gealtert. Aber das kommt dann im nächsten Arbeitsschritt, sobald ich alles angemalt habe
Liebe Grüße
Bianca