Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 27. Januar 2016, 20:34

A6M2b-21 'Zero', 1/72, Airfix A01005

Das ist das erste Modell, dass ich 2016 fertig bekommen habe. Die neue Zero von Airfix in 1/72. Mit dem Kit bin ich ganz zufrieden. Gravuren nicht zu tief/breit und eine gute Passgenauigkeit. Das Masikieren der Kanzel war da noch das größte Ärgernis.
Mit dem Bau hatte ich letztes Jahr begonnen und mit Aluminium-Grundierung lag das Flugzeug erstmal im Schrank, bis ich dann in den letzten Tagen die Fertiggstellung forciert habe. Ich habe das erste Mal mit Haarspray-Technik gearbeitet. Bin ganz zufrieden, wobei zuviel "abgeplatzt" ist. Trotz 2 Lagen Future über dem Lack, hat die Feuchtigkeit der Decals und des Decalsoft das Haarspray unter dem Grün nochmals angelöst. Daher ist mehr abgegangen, als ursprünglich gewollt. Nachdem ich die Abplatzer simuliert habe, bin ich dann auf eine Seite gestoßen, die mit dem Märchen der fies abgeranzten japanischen Flieger ziemlich aufräumt und das als Fehlinterpretation auf Grund von s/w-Aufnahmen (unter anderem) bewertet. Das abgenutzte Erscheinungsbild ist, so der Beitrag, eher auf feldmäßige Umtarnungen der älteren helleren Tarnfarbe entstanden. Es ist während der Nutzung nichts/kaum abgeplatzt. Das Grün wurde von Anfang an nicht vollständig aufgetragen. So müsste also weniger Alu zu sehen sein, als das alte hellere Farbkleid.
Naja, ich bin kein Historiker. Und ich wollte das Haarspray testen, also bin ich gern auf den "falschen" Zug aufgesprungen und hab eine sehr abgenutzte Zero auf die Räder gestellt.
Lackiert wurde mit Gunze und Revell, gealtert mit Ölfarbe + Feurzeugbenzin. Das Wash hat leider meine Farbnuancierung im Grün und Grau/Beige fast komplett geschluckt.
Den Ersatztank unter dem Rumpf hab ich während des Baus verloren und genau 3 Minuten nach der Fotosession wiedergefunden. Glaubt man sowas? Der kommt irgendwann nachträglich mal dran.











Hier noch Bilder mit dem ehemaligen Feind. Der Größenunterschied ist schon bemerkenswert. (Revells F4U-1A Corsair)


Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

2

Donnerstag, 28. Januar 2016, 09:17

Hallo Robert

Zeros gehören ja nicht zu meinen Favoriten, jedoch gefällt mir dein Modell sehr gut.
Tolle Lackierung und Alterung :ok:
Gratulation!

Grüsse
Carlo

3

Donnerstag, 28. Januar 2016, 10:26

Hey Robert,
da schließe ich mich Carlo an. Gefällt mir gut :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 998

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 28. Januar 2016, 17:08

Hey Robert,

Ein geniales Modell ist dir gelungen!

Grüße,
Ralf

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 28. Januar 2016, 18:07

8o geiles Teil :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 2 130

Realname: Flo

Wohnort: Pfaffenhofen an der Ilm

  • Nachricht senden

6

Freitag, 29. Januar 2016, 13:58

Tolle Lackierung und Alterung :ok:
Gratulation!


Jep, vor allem die Unterseite ist Dir sehr gut gelungen :ok:
„als wenn ein Engel schiebt“ (A. Galland über den ersten einsatzfähigen Düsenjäger der Welt)

Keep calm and support the Lions!

7

Freitag, 5. Februar 2016, 09:59

Wow!
Eine späte japanische Maschine mit dem miesen Lack, den die damals zur Verfügung hatten ist eine echte Herausforderung!
Ganz toll gelöst und das noch in diesem Minimaßstab.

Was die Aussagen über den angeblich nicht abgeplatzen Lack betrifft wäre ich extrem vorsichtig. Im Netzt steht vieles (siehe Recherche zu der Farbe der Spitfireberchstangen). Es ist eine Tatsache, dass es ab '44 bei den Japanern an vielem gemangelt hat, unter anderm an Chemikalien für Farben und Lacke. Die fehlenden Möglichkeiten sauber zu Grundieren und diverse Überlackierungen (Werkslackierung, Geschwader/Staffellackierung) unterschiedlicher Qualität führten dann zu dem bekannte abgeranzten Aussehen. Die sogenannte "Tarnung" wurde ja gegen Ende des Krieges ohnehin immer unwichtiger. Das ist die in sich stimmige Meinung seit etlichen Jahrzehnten, der auch kein japanischer Ex-Flieger je widersprochen hat. Nur weil jetzt mal jemand was anderes schreibt, muss das noch lange nicht wahr sein.

In sofern stimmt bei deiner Zero alles! :thumbsup:

Ich weiß ja immer noch nicht, ob ich mich jemals an eine Ki-84 in ähnlichem Look wage, aber deine Zero macht Lust darauf.

de hampi

unregistriert

8

Freitag, 5. Februar 2016, 13:09

Gefällt mir ausgesprochen Gut die kleine.

9

Donnerstag, 11. Februar 2016, 23:32

Wow!

Sehr geil.

Und Respekt dafür,in dem Maßstab so ein sauberes Resultat hinzubekommen.
Auch die Gegenüberstellung... Eine schöne Idee und sehr schöne Fotos!
Ich brauche auch so eine schlichte kartonwand. Wirkt edel.

Weitermachen. Ich will die Avenger sehen ;)

10

Freitag, 12. Februar 2016, 00:50

Hey, danke euch allen für die positive Resonanz!

@DerDa: Ja, das mit der Tarnung ist wahrscheinlich so eine Sache, da gibts kein richtig und falsch. Mir erschien die These des nachträglichen, nicht vollständigen Überlackierens, durchaus schlüssig. Aber wie gesagt, ich wollte das jetzt erstmal so machen und pfeife mehr oder weniger darauf, was nun stimmt. Da das wahrscheinlich meine letzte IJN-Maschine ist, werd ich da auch nicht nochmal tiefer in die Materie einsteigen. Obwohl mich die Kate von Airfix doch etwas reizt... Und du bau mal schön deine Ki-84! :-)

@NayCon: Ich muss zwangsläufig in 1/72 bauen, da mir sonst der Platz noch schneller ausgeht. Überlege daher bei jeder Idee, ob wirklich dieses Modell, oder doch lieber ein anderes. Das nervt etwas, aber naja. Bei den Fotos brech ich mir auch jedesmal einen ab. Hab zwar eine gut Ausrüstung, aber bei den kleinen Objekten ist das mal gar nicht so einfach. Der dunkle Karton war jetzt mal ein Versuch, sonst mach ich das mit weißen. Aber hier hat sich das wegen des Grüns doch angeboten.
Und die Avenger...das Biest. Da hat Academy echt nur das nötigste reingepackt. Bomben-/Torpedoschacht hab ich jetzt schon gescratcht, weil ich die Schachttüren offen darstellen wollte. Der Fahrwerksraum besteht aus nichts, da werd ich Wände einziehen müssen, damit ich nicht in die Flügel reinschauen kann. Und das Cockpit...zwei Sitze und ein Steuerknüppel. Mehr hats da nicht. Kein Instrumentenpanel, nichts. :bang:
Lernen durch Mißerfolg!

Mein Erstling in der Galerie: F4U-1A

Werbung