Sie sind nicht angemeldet.

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

1

Freitag, 25. März 2016, 14:24

Restauration des Leichten Kreuzers Nürnberg in 1/100

Tach,

Hier mal ein paar Bilder vom Kreuzer den ich bekommen habe....
mit Plan, Funke ( Robbe F-14) , Ladegerät (das Blaue am Bug)....
und jedemenge Bastelspaß...

Hier die Bilder














So, das war es erstmal von mir....

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

2

Freitag, 25. März 2016, 14:34

Die Finsterniss heißt Finsterniss, weils da immer finster ist. Das gilt leider auch für einen Teil Deiner Fotos. Kannst Du es etwas besser ausleuchten? Weil wirklich ein sehr interessantes Modell wo man auch gerne etwas mehr erkennen möchte.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

3

Freitag, 25. März 2016, 14:55

Tach,

das liegt an meiner Knipse....

Drei Graue aufeinmal....




Habe mal den Bug etwas geändert...




Der Flieger ist ein Russe die aber einer Heinkel He 60 c gleicht...
die Schwimmer habe ich aus Balsaholz geschnitzt..



Änderungen am Rumpf





4

Freitag, 25. März 2016, 18:46

Hallo Tom,

Zitat

Der Flieger ist ein Russe die aber einer Heinkel He 60 c gleicht...
welcher Bausatz, Hersteller, Maßstab?.......Ich habe da nämlich gerade ein Flugzeugtunnelblick.

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

5

Freitag, 25. März 2016, 18:59

Tach,

Hallo Tom,

Zitat

Der Flieger ist ein Russe die aber einer Heinkel He 60 c gleicht...
welcher Bausatz, Hersteller, Maßstab?.......Ich habe da nämlich gerade ein Flugzeugtunnelblick.


Hi Ray,

es ist kein Bausatz, Hersteller weiß ich nicht da ich den Flieger beim Discounter vom Kramtisch gekauft habe... Maßstab müßte ca 1/100 sein

hier mal ein Bild von der Kiste...

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

6

Sonntag, 27. März 2016, 13:48

Tach,

habe mal weiter gemacht....
aber das Interesse hier liegt ja bei Null.... :nixweis:









Also werde ich diesen BB hier nach einstellen

Beiträge: 2 569

Realname: Michael

Wohnort: Rheinland-Pfalz

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 27. März 2016, 14:45

Zumindest waren schon mal 157 Leute auf Deiner Seite um zu schauen.
Was hat der arme Horatio verbrochen dass ihr ihn, diesen Hänfling zur See schicken wollt? Suckling 1771

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 27. März 2016, 15:05

Moin Tom

Ich seh dir auch schon ne Weile zu hab aber bisher noch nichts geschrieben..weil ich nicht wußte was..

zu deinem Kreuzer hier mal zwei Dinge von mir..

Aus meiner Sicht ist der Brocken wohl kein Bausatz gewesen und wurde nur auf Siluette gebaut und nicht auf Details..weil ja RC Modell.
Aber ich würde mal schätzen bei der Größe sollte der Kahn leicht 50-60m Funkreichweite erreichen und da würde man Details eh nicht mehr erkennen.

Ich rate mal..das Schiff ist so etwa 80igeR Jahre entstanden ? weil ich erinnere mich das zu der zeit oft so gebaut wurde bei RC lern..
Beachtenswert finde ich wie schnell du die Bullaugen in den Rumpf gebracht hast....aber schade ist es das du nicht gezeigt hast wie....
Ich frag mich zb auch ..Die Bullaugen müsten doch verglast sein wenn er wieder auf Wasser gehen soll ?
Oder soll er nicht mehr aufschwimmen ?
Bzw..Sind es Bullaugen ..Weil ein wenig wirken sie wie Nietenringe.. aber versteh das nicht falsch..soll nicht beleidigend sein .
ich sag nur wie es auf dem Bild rüber kommt..

Auch die Führung für die Ankerketten am Bug.. wie hast du das so fix hin bekommen..Du hast es leider nicht gezeigt aber eben das wäre zumindest für mich mal interessant gewesen..

Also ..
LG Werner.

Schiffchenbauer Tom

unregistriert

9

Sonntag, 27. März 2016, 17:55

Tach,

zu den Bullaugen....
Ich habe diesen Teil hier übersprungen....
Grund ist bekannt.... ne....

Aber ich will mal nicht so sein...
Auf diesen Bild im Hintergrund ist der Plan von der Nürnberg zuerkennen....
Davon habe ich die Bullaugen mit dem Zirkel abgenommen und das Maß verdoppelt....
Weil der Plan in 1/200 ist und das Schiff in 1/100...


Die Löcher wurden mit einem Holzbohrer gebohrt...









Die Bullaugen sind Ösen....und sollen mal mit Leim oder UHU Hart gefüllt werden...




Zur der Führung für die Ankerketten am Bug ist auf diesem Bild zuerkennen das sie zu kurz ist....


Wurde dann nach Zeichnung geändert....


Und nein, ein Bausatz war die Nürnberg nicht...
Und ist ca 35 Jahre alt....

Und einen BB von meiner Prinz Eugen in 1/100 gibt es hier nicht

Beiträge: 915

Realname: Werner

Wohnort: Nahe Frankfurt / Main

  • Nachricht senden

10

Montag, 4. April 2016, 19:48

Hi

Bin erst jetzt dazu gekommen zu antworten..

Erst mal danke für deine kurze Erklärung.
Auf die Weise versteht man etwas eher wie du es gemacht hast..

Ich dachte mir ja das der Pott so aus den 80igern stammen würde..
Ich geb auch zu es sieht deutlich besser aus als vorher..

Bin gespannt was du noch so umbaust ..
Gruß
Werner

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

11

Montag, 4. April 2016, 20:50

also ich gehöre hier auch zu den stillen Lesern aber was du hier an Restaurationsarbeit leistet ist einfach


Top
Ich persönlich finde ja auch das die Nürnberg einer der schönsten Kreuzer die gebaut wurden
:rot: :rot: :rot:

Werbung