Sie sind nicht angemeldet.

WEHRHAHN65

unregistriert

1

Samstag, 7. Mai 2016, 17:39

Jagdpanzer 38 ( t ) Hetzer in 1:35 von Academy

Moin Lüüd


So hier, wie schon im Dingo Thread angekündigt, kommt nun der Jagdpanzer Hetzer zur Vorstellung. Ein sehr toller Bausatz und der erste, den ich von Academy gebaut habe. Die Passgenauigkeit ist sehr gut, man kann sagen ,wie bei Dragon. Aufgehübscht wurde der Bausatz mittels Ätzteil für den Belüftungseinlass neben dem Auspuff. Keine störrische Vinylkette ist zu verarbeiten, sondern eine Segmentkette, die aber auch nicht ohne ist, man muss wirklich exakt und genau arbeiten, um zu einem guten Ergebnis zu kommen.

Desweiteren lagen zwei Figuren bei, die ich aber erstmal weggelassen habe, bei meinen Bemalungskünsten hätten die das ganze Modell zerstört :du: Apropos Bemalung: Dem Bausatz liegen Masken bei, um diese schöne Hinterhaltstarnung aufzubringen, was ich als sehr angenehm empfand und eine schöne scharfkantige Lackierung erzeugt. Die gelben und grünen Tupfer wurden dann mit dem Pinsel aufgetragen.

Das Finale war dann das übliche Altern mit Filtern, washes und Pigmenten.

So nun zu den Bildern







































2

Samstag, 7. Mai 2016, 17:46

Sieht klasse aus. Einige Farbakzente könntest du noch setzen z. B. am Heck da wirkt alles so in einem Rotton. Das Seil z.B. könntest du schwarzbraun machen un polieren oder die Kettengleider nicht ganz so rostig darstellen. Aber das ist wirklich Meckern auf ganz hohen Niveau. Einen wirklich schönen Hetzer hast du da auf die Beine gestellt. :respekt:

WEHRHAHN65

unregistriert

3

Samstag, 7. Mai 2016, 17:46

Das Original war bischen zu dunkel, hier die aufgehellte Version


4

Samstag, 7. Mai 2016, 17:47

Hast du gut hinbekommen, Werner :ok:
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

WEHRHAHN65

unregistriert

5

Samstag, 7. Mai 2016, 18:26

Sieht klasse aus. Einige Farbakzente könntest du noch setzen z. B. am Heck da wirkt alles so in einem Rotton. Das Seil z.B. könntest du schwarzbraun machen un polieren oder die Kettengleider nicht ganz so rostig darstellen. Aber das ist wirklich Meckern auf ganz hohen Niveau. Einen wirklich schönen Hetzer hast du da auf die Beine gestellt. :respekt:



hallo Martin

Danke ,das er dir gefällt, ich kann am Heck nichts mehr machen, da jetzt rumzupfuschen würde nichts besser machen, mir gefällt er so. Aber mit den Ersatzkettengliedern gebe ich dir recht, da werde ich nochmal nachschwärzen :thumbup:

WEHRHAHN65

unregistriert

6

Samstag, 7. Mai 2016, 18:28

Danke Reinhart

Ich bin manchmal noch als Gast beim DMMB Forum, ist ja total tot da was? :D

7

Samstag, 7. Mai 2016, 19:38

Tja, Werner,

Geduld. ab und zu kommt da was ;)
Germany's Next Top Modell
_______________________________________________________________________
Gruß von Reinhart :kaffee:

8

Samstag, 7. Mai 2016, 20:04

Moin Werner,
Da hast du ein wirklich ansehnliches Modell auf die Kette gebracht. Sauber gebaut und sehr gut lackiert/gealtert. Die Verschmutzung gefällt mir besonders gut, sieht sehr stimmig aus.
Das einzige was mir ins Auge sticht ist die Kette, die wirkt aufgrund der Segmentbauweise an den Übergängen aus den Rundungen etwas unnatürlich starr. Das schmälert den Gesamteindruck aber keineswegs.
Der Bausatz kommt auf meine "Will-Bauen-Liste".
Gruß
Moritz
Meine aktuellen Baustellen:

Im Bau: Dragon Tiger II Henschel in 1:35
Im Bau: Riich.Models Radschlepper Ost in 1:35

WEHRHAHN65

unregistriert

9

Sonntag, 8. Mai 2016, 06:38

Moin Moritz

Danke das er dir gefällt und dich animieren konnte, ihn auch zu bauen :five:

10

Sonntag, 8. Mai 2016, 13:08

Chices Gerät, gut runtergekommen :ok:
Ich würde hier und da noch mal mit Metalleffekt trockenmalen: Spannrolle, Zähne am Kettenrad, insbesondere aber am MG.
Ist der Effekt auf den Laufrädern und dem unteren Wannenbug mit Washable Sand gemacht?
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

WEHRHAHN65

unregistriert

11

Sonntag, 8. Mai 2016, 17:41

Moin Casaubon

Erstmal danke der lobenden Worte. Ich habe deine angesprochenen Teile mit einem Graphitstift behandelt, leider kommt das auf den Bildern überhaupt nicht rüber, gefällt mir so auch nicht, also wie du schon sagtest werde ich da noch mal mit steelfarbe nacharbeiten.

Das was du washable sand bezeichnest ist ganz normale Vallejo Farbe im Buffton, das auf eine vorher mit Haarspray lackierte Fläche aufgebracht und dann wieder teilweise runtergechippt wurde.

Werbung