Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 22. Mai 2016, 21:31

1975 Dodge Monaco

Guten Abend liebe Modellbauergemeinschaft

nach etwas längerer Abstinenz und etwas stockendem Bau an meinem Atommüllanhänger habe ich in der Zwischenzeit ein paar meiner anderen Projekte endlich fertig bekommen.
Es handelt sich dabei um Sheriff Rosco's 1975 Dodge Monaco von MPC.
Den Bausatz hatte ich bereits seit 3 Jahren immer mal wieder im Bau aber immer wieder kam was dazwischen oder ich bekam neue Ideen was man daran noch verbesseren könnte.
Trotz typischer MPC Quali und auch als Neuauflage war es doch ein hartes Stück Arbeit das Teil zusammen zu bauen. Hier nun die Bilder:


Die Figur stammt von Scale Productions und wird mit dem Wagen zusammen in ein Diorama verbaut.


Ich wollte statt der normalen weißen oder schwarz weißen Lackierung lieber ein Leberwurst Metallic, die Farben sind Gold Metallic und Dunkelbraun gemischt von Kreul.
Mit den Rücklichtern war ich etwas faul, eigentlich sind diese des Plymouth Gegenstücks...


Die Decals sind am Computer erstanden


Der Rammbock entstand nach einer Vorlage aus dem Netz


genauso wie die Lampenbrücke mit den Rundlichtern, die ich persönlich schöner fand als die "Leuchtblöcke"


Da leider kein vernünftiger Motorraum vorhanden war habe ich diesen komplett neu aus sheet Material hergestellt.
Lediglich das Feuerschott, sowie Kühler und Ausgleichsbehälter habe ich wiederverwendet.


Beim Interior habe ich mir eine Waffenhalterung für das M16 gebastelt und die Hebel am Lenkrad hinzugefügt.
Den ganzen anderen Schrott was im Bausatz enthalten war habe ich in die Grabbelkiste geworfen.

Hoffe es gefällt euch und nicht wundern wegen dem vielen Staub, der ist hierzulande leider nicht vermeidbar.

2

Montag, 23. Mai 2016, 12:39

Ich tue mich mit dem Dodge Monaco Bausatz auch immer schwer. Einerseits stimmen die Proportionen eher als beim Yodel Backstein.
Anderseits sind dort einige Fehler, die ganz gravierend sind.
Die Rückleuchten hast Du schon angsprochen.
Sehr gut, dass du zumindest ähnliche Spiegel verbaut hast. :ok:
Die marker lights (hinten rot, vorn amber) solltest du noch nachfärben. Erst mit silber hinterlegen und dann Farbe drauf.

Die Pushbar ist ein bissel zu massiv. Selbst für eine Pushbar.
Wohin geht eigentlich das Spiralkabel im Innenraum?
Mopar or no car!

3

Montag, 23. Mai 2016, 19:50

Ja das stimmt, Mopar, der Bausatz hat tatsächlich einige Fehler. Besonders der fehlende Motorraum war echt schwierig aufzuarbeiten, besonders weil das Referenzmaterial gerade zu dem Modell schwierig aufzutreiben war.
Ich bin zwar der Meinung dass das Original runde Radkästen hat, aber wirklich sicher war ich mir nicht. Wie schaut denn der Bausatz von Yodel aus?
Allerdings die Pushbar hab ich tatsächlich so massiv bei einem Plymouth Fury Modell der Minnesota State Police gesehen, leider finde ich das Bild nicht mehr :bang:. Die Pushbar gefiel mir besser als die in der Stoßstange eingearbeiteten Gummiprofile.
Was das Spiralkabel anbelangt, das ist das Mic Kabel was "Officer Nancy" in der Hand halten soll. Der Dodge und das UfO Auto sollen zusammen ein Diorama ergeben, aber mehr verate ich hier nicht... :baeh:

4

Dienstag, 24. Mai 2016, 09:20

Du meinst sicherlich das Foto: Klick mich

Die Radkästen am AMT Dodge sind völlig okay. Der Yodelbausatz ist eh etwas größer mit 1:24. Leider stimmen die Proportionen nicht wirklich. Er wirkt so grobschlächtig.

Was meinst du mit Referenzmaterial schwer zu finden? Der Hobel ist doch sehr verbreitet und gut dokumentiert.
Mopar or no car!

5

Dienstag, 24. Mai 2016, 20:29

mh, Error 403 - Forbidden....
trotzdem danke für den Link, die Seite ist sehr interessant. Eigentlich genau das was ich gesucht hatte. Bezüglich des Referenzmaterials meinte ich eher Bilder vom Motorraum. Hab zwar vom Plymouth Fury welche gefunden aber vom Dodge irgendwie nicht. Bin für Google aber schon immer zu blöd gewesen :D. Aussenbilder oder vom Interior habe ich viel gefunden, genauso von Polizeiautos diverser Staaten.
Aber so wie ich ihn gebaut habe gefällt er mir am besten. Mal abgesehen davon, das die Rosswell Polizei auch kein UFO im Emblem hat :lol: ist halt Freiheit des Künstlers

6

Dienstag, 24. Mai 2016, 21:08

Plymouth Fury und Dodge Monaco der BJ 1977 u 78 sind baugleich. Da kannst Du Dich an den Fotos des Furys orientieren.

Notfalls schicke ihr dir Fotos von meinem 73er Plymouth Satellite. Da ist auch vieles ablesbar an Details. Die 4dr B-Bodys haben sich von 1971 bis 78 nur äußerlich ein bissel geändert.
Egal ob Satellite, Fury, Coronet oder Monaco.
Mopar or no car!

7

Mittwoch, 25. Mai 2016, 12:00

Hallo Alex

Aus dem MPC Kit hat du alles rausgeholt :ok: Innen viele Details und der Motorraum sieht ebenfalls ansprechend aus.

Liebe Grüsse

Peter

Werbung