Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 21. Juni 2016, 07:47

HILFE! Tamiya X22 & original - Verdünner frisst meinen Lack(Vallejo Modell Color Air)! Was tun?

Moin,

habe gestern meine Hellcat nach lackierung mit Vallejo Modell Color Air mit Tamiya X22 Glanzklarlack überziehen wollen. Alles soweit schon und gut... leider ist mir ein großer Tropfen von der Airbrush aufs Modell getropft. Wollte das keinesfalls so lassen, sodass ich den Tropfen versucht habe vorsichtig weg zu wischen. Ergebniss: Hauptlack auch mit runter. Geil! :motz: :bang:

Habe dann das ganze großflächig mit dem Verdünner abgewischt um keine unerwünschten Erhebungen durch den Klarlack bzw. das angegriffene Material zu erhalten. Nun muss ich natürlich den Flügel neu lackieren (Grundierung ist geblieben, Gravuren, Nieten & Panelines auch, also nur Hauptlack ab).

Hat jemand einen Tipp? Nächstes mal anderen, nicht so agressiven Klarlack/Verdünner? Hatte immer gelesen, dass viele den Tamiya - Klarlack anwenden. Sollte ich bei Neulackierung nun etwas beachten? Habe etwas Angst, nun das ganze Modell versaut zu haben.

Bin sogar am überlegen, das Zeug weg zu schmeissen und Vallejo Klarlack zu holen. Aber: Ist das Sinnvoll, also es ist ja bereits Klarlack auf dem Rest des Modells.

Sobald ich daheim bin, stelle ich Fotos dazu rein.

Danke für eure Hilfe! :)
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 453

Realname: Chris Frankenstein

Wohnort: Brandenburg

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 21. Juni 2016, 08:14

Also ich nehme als Klarlack grundsätzlich nur Future, bereitet nie Probleme und solche Unfälle bereiten da auch keine Sorge.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.

3

Dienstag, 21. Juni 2016, 08:26

Also ich nehme als Klarlack grundsätzlich nur Future, bereitet nie Probleme und solche Unfälle bereiten da auch keine Sorge.

https://www.ebay.de/itm/15-4-L-Saicos-Ec…k-/191491259752 => Dieser? Irgendetwas bei der Verwendung zu beachten & womit verdünnst du den?

Danke für die schnelle Rückmeldung! Hab schon Albträume wegen dem Mist.
Beste Grüße aus Varel!

4

Dienstag, 21. Juni 2016, 08:52

Danke für den Rat. Bekomme ich den im Baumarkt? Google sagt, dass das eigentlich für Parkett gedacht ist. :) Ist bei der Anwendung / Verdünnung etwas zu beachten?

Wie gesagt, danke für den Rat. ;)
Beste Grüße aus Varel!

M.Schröder

unregistriert

5

Dienstag, 21. Juni 2016, 13:20

Es ist pledge Future gemeint,das zeug kommt aus den USA, und ist so nicht in Deutschland/Europa zubekommen.

Im Grunde ist es egal welchen Klarlack du nimmst,ok die Tamiya ts Farben fressen dir alles auf,die würde ich nicht benutzen

Vallejo Klarlack habe ich auch,aber finde den nicht gut.

Ich würde dir auch dazu raten an beim lackieren nichts abzuwischen,Trocknen Lassen Und Vorsichtig Abschleifen und das auch nur Trocken

6

Dienstag, 21. Juni 2016, 13:24

Es ist pledge Future gemeint,das zeug kommt aus den USA, und ist so nicht in Deutschland/Europa zubekommen.

Im Grunde ist es egal welchen Klarlack du nimmst,ok die Tamiya ts Farben fressen dir alles auf,die würde ich nicht benutzen

Vallejo Klarlack habe ich auch,aber finde den nicht gut.

Ich würde dir auch dazu raten an beim lackieren nichts abzuwischen,Trocknen Lassen Und Vorsichtig Abschleifen und das auch nur Trocken
Danke, Michael. Hatte ANgst, dass ich nach Abschleifen alle Konturen nachziehen muss. Nun ist es so gelaufen und ich muss sehen, was zu retten ist... denke aber, ist alles halb so wild. Hoffe nur, ich bekomme die schöne, blaue Farbe nun auch wieder drauf. Werde es nun danach nochmal mit X22 versuchen, da ich nicht anfangen will, verschiedene Produkte bei einer Farbschicht zu benutzen. Und für's Endfinish schaue ich mal, was es noch so auf dem Markt gibt. :ok:
Beste Grüße aus Varel!

7

Dienstag, 21. Juni 2016, 14:12

Alclad II auf Wasserbasis eine alternative?
Beste Grüße aus Varel!

M.Schröder

unregistriert

8

Dienstag, 21. Juni 2016, 14:43

Der soll auch gut sein.........der ist bei meiner Juli Bestellung dabei,berichte dan wie der so ist

9

Dienstag, 21. Juni 2016, 14:59

Ich bestelle den nachher einfach. Dann berichten wir uns gegenseitig! :)
Beste Grüße aus Varel!

10

Dienstag, 21. Juni 2016, 18:05

Hallo Markus,

ich hatte noch nie Probleme wenn ich mit Tamiya über Vallejo lackiert habe. Der Knackpunkt ist eine ausreichende Trocknungszeit der Grundfarbe und darüber hinaus benutze ich zum verdünnen der Tamiyas stinknormalen Alkohol (Isopropanol). Und wenn ich zwischendurch eine versiegelnde Schicht benötige z.B. zwischen Grundfarbe > Decals > washing, dann greife ich gerne zu Emsal Voll-Glanz. Ganz easy direkt aus der Flasche in die Airbrush und drüberpusten.

beste Grüße
Christian

11

Mittwoch, 22. Juni 2016, 07:35

Danke für den Rat bzgl. Emsal. Werde ich mal an Bastelschrott testen.

Trocknungszeit war 3 bis 4 Tage, denke, das sollte durchaus ausreichen. Vielleicht hatte ich einfach zu viel Verdünner o.ä.

Habe jedenfalls gestern die Farbe wieder drauf bekommen und lasse nun bis zum WE trocknen. Und dann mal schauen, was passiert,wenn ich den Klarlack drauf puste.

So sieht sie mittlerweile, nach Neulackierung aus:
Beste Grüße aus Varel!

12

Mittwoch, 22. Juni 2016, 08:45

Hallo Markus,

ich hatte noch nie Probleme wenn ich mit Tamiya über Vallejo lackiert habe. Der Knackpunkt ist eine ausreichende Trocknungszeit der Grundfarbe und darüber hinaus benutze ich zum verdünnen der Tamiyas stinknormalen Alkohol (Isopropanol). Und wenn ich zwischendurch eine versiegelnde Schicht benötige z.B. zwischen Grundfarbe > Decals > washing, dann greife ich gerne zu Emsal Voll-Glanz. Ganz easy direkt aus der Flasche in die Airbrush und drüberpusten.

beste Grüße
Christian

PS: Ist das Zeug wasserlöslich? Frage mich gerade, wie ich die Airbrush nach dem Lackieren von den Resten befreie. ;)
Beste Grüße aus Varel!

M.Schröder

unregistriert

13

Mittwoch, 22. Juni 2016, 09:01

Zum reinigen einfach Fensterreiniger nehmen

14

Mittwoch, 22. Juni 2016, 09:19

Zum reinigen einfach Fensterreiniger nehmen

:ok:
Beste Grüße aus Varel!

Beiträge: 453

Realname: Chris Frankenstein

Wohnort: Brandenburg

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 22. Juni 2016, 09:35

Ja Future/Plege bekommst du nicht in der EU.
In der regel nur über Ebay.
https://www.ebay.com/itm/SC-Johnson-Pled…sIAAOSwGYVW9ZXQ
ist aber wirklich das beste, anderen Klarlack nehem ich gar nicht mehr.
Schöne Grüße aus Brandenburg
Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Werbung