Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 17. März 2007, 17:44

Versandkosten

Hi Leute,

ich möchte hier mal ein Thema aufgreifen, über das sich jeder sicher schon mal geärgert hat.
Die Versandkosten !

Ich möchte es euch auch von zwei Seiten aufzeigen, zum einen als Käufer und zum anderen als Verkäufer.

Meine bisher bitterste Erfahrung als Käufer:
Meine Frau ist vollauf begeistert von dem Vieh aus Ice Age, der, der dauernd Probleme mit seiner Nuss hat.
Gut, ich hab ihr zum Geburtstag dieses Vieh als Plüschtier geschenkt (90cm Größe)
In Österreich war der aber nicht zu bekommen, so hab ich ihn in Deutschland über einen Ebayhändler recht günstig bekommen.
Versandkosten € 25.-
Kam mir zwar recht teuer vor, aber das Plüschtier war sonst nirgendwo zu finden.
Jedenfalls bestellt - wurde auch sehr rasch geliefert und dann kam die Überraschung:
Am Karton war ein Aufkleber drauf auf dem stand was der Versand wirklich gekostet hat.
€ 7,50
Ehrlich gesagt sowas finde ich eine Riesenfrechheit !!!!
Ich habe absolut nichts dagegen wenn Händler Verpackungs- und Handlingskosten auf den Versand drauflegen, aber € 17,50 :verrückt: :verrückt:

Als Verkäufer:
Ich bekomm als Händler ziemlich häufig zu hören das die Versandkosten so hoch sind.
Das ist aber auch nicht Grundlos so.
Briefsendungen versende ich ausschließlich als Einschreiben, also versichert.
Zum einen geht auch auf dem Postweg immer wieder einiges verloren, zum anderen als Selbstschutz vor irgendwelchen Streitereien, wo der Kunde dann behauptet er habe die Ware nicht erhalten.
Alles schon vorgekommen.
Zum anderen muß ich als Einzelhändler für verechnete Versandkosten 20% Mwst. an den Finanzminister abtreten, obwohl meiner Meinung nach die Versandkosten keine Einnahme für mich sind, aber sie werden in Ö eben zum Umsatz dazu gerechnet und sind somit Umsatzsteuerpflichtig.
Beispiel:
Brief bis 350 Gramm mit der Östereichischen Post ins Ausland
Beförderungsentgeld € 3,50
Einschreibgebühr € 2,10
Mwst die ich weiterverechne € 1,12
ergibt Versandkosten in Höhe von € 6,72
Mein Verdienst daran € 0,00


Was habt Ihr schon mit dem Thema Versandkosten für Erfahrungen gemacht?
Würde mich freuen wenn ihr eure Meinung oder Erfahrungen schreibt
Gruß
Fritz




Beiträge: 1 054

Realname: GESCHÄFTSAUFGABE - SHOP GESCHLOSSEN !!!

Shop: MMS Modellbau

USTID: DE175774360

Tel.: 06335/8718

  • Nachricht senden

2

Samstag, 17. März 2007, 17:58

RE: Versandkosten

Hallo Fritz, :wink:

geht mir in Deutschland nicht anders (nur mit 19 % Mehrwertsteuer).

Anderes Land - Gleiches Problem. :!!

Gruß
Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MMS Modellbau« (17. März 2007, 19:31)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

3

Samstag, 17. März 2007, 18:00

Hallo Fritz,

die selben wie du!!! Ich versende auch wegen der Gewährleistungspflicht als gewerblicher Händler auch seit einem Jahr nur noch versichert. Entweder als Maxibrief Einschreiben oder als versichertes Paket.
Bei Auslandskunden mache ich es so das ich zuerst einmal immer das Gewicht für 5kg Europa berechne und dann wenn ich den genauen Preis habe lege ich das zuviel berechnete Port wieder bei. Das hat mir neben vielen positiven Bewertungen und netten Mails auch schon einige Kunden aus dem Ausland gebarcht die das von anderen gehört haben.
Natürlich berechne ich mir auch einen kleinen Anteil für Verpackung denn auch ich muß wattierte Umschläge,Maxibriefkartons usw kaufen aber das sollte im Rahmen bleiben. So nehme ich in Germany 5,70 Einschreiben Maxibrief und als Paket 6,90 Euro.
Wenn ein Kunde das nicht versteht tut es mir leid aber ich versende nach einigen negativen Erlebnissen nicht mehr unversichert!

Andy

4

Samstag, 17. März 2007, 18:01

Hallo Fritz!

Ja das leidige Thema Versandkosten. Ich kann dazu nur sagen, dass viele sich noch einen kleinen Obulus aus dem Porto raus ziehen. Ich bestelle zwar überwiegend in Deutschland und auch die meisten Ebay Geschäfte tätige ich hier, doch ich glaube gerade bei Ebay wird mit dem Thema Porto viel Schindluder getrieben. Ich für mein Teil nehme, wenn ich was bei Ebay verkaufe, auch nur das Porto was ich bei der Post bezahle, zur Zeit für ein Päckchen 3,90 € und für ein Paket 6,90 €. Eine sogenannte Handling Pauschale finde ich ein Witz, jedenfalls im privaten Bereich, denn bei mir sammeln sich die Kartons an und mein Gott, so eine Kleberolle kostet nun auch nicht die Welt, aber einige scheinen das anders zu sehen und rechnen sogar noch ihr Benzingeld für die Fahrt zur Post mit ein. Ich wundere mich manchmal selbst wenn ich lese Portokosten 10,00 € und mehr und das Paket kommt dann mit dem normalen Portokosten aus. Kostet ein Karton und ein wenig Klebeband dann wirklich 3,10 € ??? Wo ich sehe das einer übermäßig hohes Porto verlangt, so lassse ich die Finger von, so gut und toll kann ein Bausatz gar nicht sein. Bei Händlern siehts wohl ein wenig anders aus, wobei ich die Konditionen nicht kenne, aber ich weiß das einer meiner früheren Arbeitgeber mächtig Prozente für`s Porto bekommen hat, ansonsten sind die richtigen Porto Abzocker eher die Ausnahme. Gruß, Udo.

PS: Bitte um eine Rücklegung für den Revell Tieflader. Danke

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

5

Samstag, 17. März 2007, 18:12

Hallo Udo,

das stimmt schon das wir gewerblichen Händler einen kleinen Rabatt bei den Versendern haben und daher halte ich mich ja auch an die Vorgaben der Post. Aber wenn ich in der Woche 20 verschiedene Kartons benötige und auch noch wattierte Umschläge dann sammeln sich diese nicht mehr so ohne weiteres bei mir an. Ich muß dann entweder zukaufen oder Geschäfte abklappern ob die Kartons haben,was auch neben zeit wieder Sprit benötigt. Daher berechne ich 80 cent für die verpackung und meine Arbeit dazu. Dann ist zwar mein Rabatt der Post weg aber ich versende trotzdem für das normale Porto.
Auch wenn jemand mehr Sachen ersteigert oder bestellt gibts bei mir keine versteckten Mehrkosten wie bei vielen e-Bay Händlern die dann noch für jeden weiteren Artikel zusätzlich Geld verlangen obwohl alles in einem Paket weg geht ohne Mehrkosten

Andy

6

Samstag, 17. März 2007, 19:05

Hallo Andreas,

Zitat

Original von anfatman
So nehme ich in Germany 5,70 Einschreiben Maxibrief und als Paket 6,90 Euro.
Wenn ein Kunde das nicht versteht tut es mir leid aber ich versende nach einigen negativen Erlebnissen nicht mehr unversichert!


Ich habe jetzt mehrfach bei Dir bestellt und werde das auch weiterhin so handhaben. Sehr gute fachliche Beratung und ich fühle mich als Modellbauer verstanden und gut aufgehoben. :ok:
Zwei Punkte die ich gerne anspreche möchte:

1) Der Hermes-Versand :roll: (Sorry für die Werbung) bietet für (bitte nicht festnageln) 3,90 € oder 4,00 € einen versicherten Versand bis 25,00 Kg an.
Es kommen noch natürlicherweise euere Verpackungsmaterialien dazu. Keine Frage, der Anbieter ist vielleicht nicht überall verhanden. Denke mir aber das die Firma in Kassel gibt und die auch wie z.B UPS die Ware bei dir abholen würde. Wenn Du/Ihr argumentiert, mit diesen Firmen möchten wir aus z.B. arbeitsrechtlichen Gründen nicht zusammen arbeiten, kann ich das verstehen. Sind wir also wieder beim Posthorn.

2) Ab einem bestimmten Betrag (z.B 50,00 €) gibt es die Lieferung bei unseren Forumshändlern versandkostenfrei. Ist ein Beitrag den es hier im Forum, in ähnlicher Form, schon einmal gab (bitte Suchfunktion benutzen).
Stellt sich natürlich wiederum die Frage: Warum muss ich für diesen Betrag bestellen, um in die postalische Vergünstigung zu kommen?
Falls es überhaupt bei unseren Forumshändlern aus betriebswirtschaftlichen Gründen in Frage kommt.

Watt nu?
Vorkasse sebstverständlich, betriebswirtschaftliche Kalkulation - auch klar, Vertrauen ist gut, den Rest können wir uns denken.
Dies ist heute schon der zweite Beitrag den ich schreibe, bei dem ich denke irgendwie nimmt das Formen hier im Forum an, die ich nicht erwartet habe. Ich war und ich bin immer noch glücklich mich hier angemeldet zu haben.

Gruss Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

7

Samstag, 17. März 2007, 20:09

Hallo,

@ Udo
ja, bei mir sammeln sich auch genügend Kartons an, aber diese sind dann nicht für den Einzelversand geeignet weil meist zu groß.
Also muß ich passendes Verpackungsmaterial zukaufen, wie Andy schon schrieb.
Entstehen natürlich wieder Mehrkosten die sich in den Versandkosten bzw. Artikelpreisen niederschlagen.

@ Andy
Auch ich hab diese Erfahruingen schon des öfteren gemacht das sich Kunden sehr positiv äußern wenn sie zuviel bezahlte Versandkosten rückerstattet bekommen, auch wenn es nur ein paar Cent sind.
Ich glaube da zählt mehr die Ehrlichkeit die du dem Kunden gegenüber zeigst als die Freude über das ersparte Geld.
Gruß
Fritz




Axel1954

unregistriert

8

Dienstag, 3. April 2007, 15:32

Ja das mit dem Porto ist schon so ein Ding.
Ich habe in ca. 300m eine Hermes Annahemestelle, für online registrierte Pakete fangen die Preise bei 3,85€ an, Vorteil an der ganzen Sache ist das auch schon die kleinste Einheit bis 500€ versichert ist.


Axel

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 4. April 2007, 12:08

Hallo Axel,

eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben aber da nun wieder das leidige Thema Hermes auf den Tisch kommt mache ich dies doch.
Bei mir zum Beispiel ist der nächste Hermes Shop 10 km entfernt,das heißt ich muß alles mit dem Auto hinbringen. Meine Kartons muß ich immer noch zukaufen und das kommt zum Portopreis dazu. Die meisten meiner Bausätze sind größer da die Kunden sammeln oder meherer Sachen bestellen, als die kleinste Einheit bei Hermes und dann kosten sie mehr wie die von die angesprochenen 3,85 Euro!! Aber das leidigste sind die Versandzeiten. Bei GLS versende ich innerhalb Deutschlands in 24 Std bei Hermes habe ich selbst schon erlebt wartet man manchmal bis zu 5 tagen!! In Europa liefert GLS innerhalb 48 Stunden, bei hermes geht das gar nicht oder es dauert 10-14 Tage,Nein danke. Ach und Abholen bei mir Zuhause machen die auch erst ab einer gewissen Paketmenge pro Tag und es kostet Geld,mein Paketdienst kommt jeden Tag,egal ob 1 oder 10 Pakete oder auch mal gar nichts,und zwar kostenlos.

Andy

10

Mittwoch, 4. April 2007, 20:50

Ich kann anfatman nur beipflichten: für gewerbliche Versender ist Hermes nicht das Wahre (außer für den Otto-Versand).

Ich habe bis vor zwei Jahren noch 50.000 Pakete pro Jahr versendet und kann, nachdem wir alle Versender ausprobiert haben, GLS empfehlen. Die haben den besten Service, ein vernünftiges Preismodell und eine vergleichsweise gute Zustellqualität. Zwei Haken hat GLS allerdings: zum einen steht und fällt die Qualität mit dem betreuenden Depot und zum anderen ist der Auslandsversand nicht der Hammer.

Für den Auslandsversand kann ich nur UPS und TNT empfehlen. Die sind in diesen Fällen ihren Preis wert.

Grüße
yellow-mellow

Axel1954

unregistriert

11

Donnerstag, 5. April 2007, 23:13

Ja so macht halt jeder seine Erfahrungen meine sind jedenfalls mit Hermes gut.
Für Auslandsversand bevorzuge ich die alte Post, Ups hatten ihre Change verpasst weil die für ein 500gr Päckchen glatt den 5fachen Preis nach Korea haben wollten.

Axel

12

Samstag, 7. April 2007, 08:12

Moin,
Also zum Thema Versandkosten kann ich nur sagen, das ich bei meinen Modellhändlern, wo ich bestelle, die Versandkosten angemessen sind!
Bei Schlüter in Oldenburg bezahle ich 3,50Euro Versand,
Bei Decalprint ist es Unterschiedlich, ob ich nun nur einen Brief bekomme, oder ein Päckchen, aber mehr als 4 Euro habe ich nie bezahlt.
Bei den Portoabzocken bei Ebay kann ich nur sagen, achtet darauf, das wenn euch ein Modell gefällt, was der Anbieter wegen der Versandkosten aufruft!
Ich habe nun auch schon öfter mal einzelne Herpa-Lkw gesehen, die mit 7-9 Euro Versand gelistet wurden sind!
Das ist natürlich völlig überzogen, und bei solchen Anbietern biete ich dann auch gar nicht erst!
Leider gibt es genug Leute, denen diese Versandkosten anscheinend egal sind, denn wenn niemand auf solche Angebote bieten würde, wäre damit wohl auch wieder sehr schnell Schluß!
BKSM A STRONG TEAM!

Werbung