Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 23. März 2007, 19:42

Peterbilt "Pacemaker" Cabover von AMT

Diesmal ein schon legendäres, mittlerweile extrem rares und fast nicht mehr zu bekommendes Modell.
Ich habe den Pacemaker-Turnpiker im Jahre 1985 gebaut. Damals schon schwer zu bekommen. Die Tanks und die Auspuffrohre waren von ITALERI, da die AMT-"Tüten" und -"Schüsseln" sehr klein waren.
Das Modell war seinerzeit mit Custom-Zubehör ausgestattet, wie z.B. anderer Kühlergrill, Rahmen- u. Radabdeckungen, Frontstoßstange, Felgen, Reifen, etc.
Ich könnt´mich heute noch in den Allerwertesten beißen, wenn ich daran denke, daß das Modell leider verschütt gegangen ist (Umzug, etc.) und ich das Modell damals nicht etwas exakter gebaut habe.
Ach ja, das Decal auf der rechten Seite vorne ist nicht eingerissen, sondern ausgespart für das Lufteinlassblech. Durch die schwarze Lackierung ist das fast nicht zu erkennen.
Ich hab bisher noch keinen "Turnpike-Pete" in Foren gefunden. Hat den vielleicht von Euch noch jemand gebaut, aber die Fotos noch nicht gezeigt ?
Bedenkt bitte auch, daß ich damals erst 15 Jahre alt war und damals auch noch nicht die Möglichkeiten für perfektere Modelle so gegeben waren als heute.
Ach ja, lackiert worden ist natürlich alles mit Pinsel!

Jeder Mensch hat ein Laster. Ich hab mehrere und zwar im Maßstab 1:24 / 25 !!!

2

Donnerstag, 16. September 2010, 22:34

Hallo deejay,

meiner ist rein Schwarz geblieben, die Decals waren viel zu transparent, verschwanden halb wie in einen schwartzen Nebel.


Gruss,

Geert


Zitat

Hat den vielleicht von Euch noch jemand gebaut

3

Freitag, 17. September 2010, 06:42

Schön, den mal gebaut zu sehen. Ich liebe die Cabover. Ist doch schön geworden.

Die Frage müsste wahrscheinlich lauten, wer den überhaupt als Bausatz hat. Ich denke mal, der ist recht selten.

Der Harry

P.S. meiner wartet noch auf den Zusammenbau
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

4

Freitag, 17. September 2010, 18:09

Hallo,

Schau doch mal unter meinen Modellen. Titel : Oltimer Custom Cabover.
Hab den Turnpiker nähmlich auch.
(allerdings hatte ich ihn nicht selbst gebaut, sondern fertig im Ebay erwischt.)

Deiner sieht allerdings auch nicht schlecht aus.
Hast Dich damals super angestrengt.( Wenn ich da an meine ersten denke wird mir anders.)
Mit der Auspuffanlage muß ich dir jetzt recht geben. Die orginalen AMT sind sehr DÜNN!

Die Tanks würde ich gegen Runde ersetzen. Passen dann besser zum Ami.

Andererseits muß man auch die Erinnerung an früher denken.
Obs sinnvoll ist nochmal an einem Modell umbauen?

Mfg Jens
Hobbys! Des einen Segen, des anderen Fluch!

5

Samstag, 18. September 2010, 00:18

Ich habe den auch nicht mehr als Bausatz, ist sofort nach dem Kauf gebaut worden:lol:. Das muss irgendwann 1982-84 gewesen sein. AMT LKWs einfach zum Kaufen im Laden (Dank Matchbox/Lesney), wo ist diese Zeit geblieben ;( ? ... Aber gut, jetzt hat man mittels Internet eine grössere Reichweite zum kaufen.


Gruss,

Geert


Zitat

Die Frage müsste wahrscheinlich lauten, wer den überhaupt als Bausatz hat.

6

Samstag, 18. September 2010, 00:50

Hi Pacemaker Fans :wink: ,

will ja nicht angeben wie ne Tüte voll Mücken ............. na ja irgendwie tue ich ja doch!!! Es geht um dieses Zitat:

"Die Frage müsste wahrscheinlich lauten, wer den überhaupt als Bausatz hat".

Ä :thumbsup: ich !!!!! Morgen ..... ääääää später mehr dazu, muss ins Lager Bilder machen.

Gruß Bernhard

Sodele wir haben alle ausgeschlafen, ich war im Lager habe ein paar Bilder gemacht Kataloge gewälzt und musste feststellen das es sich hier um das Modell "Turnpiker" handelt und nicht wie wir alle angenohmen haben "Pacemaker"!!!

Hier nun die versprohenen Bilder: Wir schreiben das Jahr 1979



ich würde sagen "MINT IN BOX :D "







hier die Erklärung warum ich behaupte das wir uns verdattelt haben mit dem Namen, ein kleiner Auszug aus dem 1979 AMT Katalog:



Gut zu erkennen das es sich beim Pacemaker um einen .... sagen wir mal .... "Normalen Peterbilt" handelt.

Gruß Bernhard

Werbung