Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 31. Januar 2017, 10:20

Deutsches Eisenbahngeschütz 80cm K(E) "DORA" - 1/35 by Soar ART Workshop

Nach mehreren Jahren Bauzeit, einigen Unterbrechungen und Neuanfängen ist das Eisenbahngeschütz "Dora" im Maßstab 1/35 nun fertig gestellt.


Eine kurze Zusammenfassung über alle Materialen und Teile, die zusätzlich noch verwendet wurden:

- Plastikprofile (Evergreen) in verschiedenen Formen, Größen und Strukturen für sämtliche Änderungen im Bereich der Laufstege, sowie zur Darstellung weiterer, im Bausatz nicht vorhandener Details
- Messingrohre, Messingprofile und Aluminiumleisten zur Darstellung einzelner Ergänzungen, sowie zur Stabilisierung des geänderten Geschützrohrs
- Aluminiumgitter in verschiedenen Lochgrößen und Lochformen zur Nachbildung sämtlicher Laufstege
- Fotoätzteile wie bspw. Handräder, Schalter, Gitter, etc. welche über das gesamte Modell verteilt angebracht wurden unterschiedlicher Hersteller
- Balsaholz zur Darstellung sämtlicher Holzbeläge auf den Eisenbahnwagons anstatt der Kunststoffteile aus dem Bausatz
- Puffer aus Messing (RB-Models) für die Eisenbahnwagons anstatt der Bausatzteile
- Drahtseile diverser Stärken für die Darstellung der Aufzugseile
- Draht unterschiedlicher Stärken für die Nachbildung diverser Leitungen und Schaltmechanismen
- Aus Aluminium gefertigte Munition und Munitionshülsen (Schatton Modellbau), welche die in Form und Größe falschen Bausatzteile ersetzen
- Figuren von Masterbox ("Women at War"),, Trumpeter ("German artillery crew", 2x "German railroad gun crew"), MiniArt ("German Artillery Crew", "German Tank Crew Normandy 1944"), ICM ("German Staff Personnel", "German armed vehicle crew")
- Nahrungsmittel und Säcke aus Resin (Reality in Scale)
- Decals anhand Vorbildgrafiken neu erstellt und von Decal-Print gedruckt


Welche Farben etc. wuren verwendet?

- Hauptlackierung aller Bauteile des Geschützres: German Grey (Tamiya), aufgehellt mit Hellgrau (Tamiya und Lifecolor)
- Wagonräder: Dark Iron (Tamiya)
- Blankes Metall am Geschützrohr: Silber (Revell Aqua Color), poliert mit Pigmenten (Uschi v.d.Rosten)
- Holzflächen auf den Wagons: braune Ölfarben (Winsor & Newton), darüber Hauptlackierung "German Grey", verschliffen
- Detailbemalung des Geschützes und der Wagons vorrangig mit Acrylfarben (Lifecolor und Tamiya)
- Weathering mit Ölfarben (Winsor & Newton), Washings und Filter (AK Interactive)
- Klarlack matt und glänzend (AK Interactive)
- Schienenbett in diversen Braun-/Grau-/Rosttönen (Tamiya und Lifecolor). Dazu Pigmente (Ammo by Mig und AK Interactive)
- Darstellung von blankem Metall an Treppen, Leitern, Geländern, etc. erfolgte mit Grafitstiften und Grafitpulver
- Figuren: Gesichter "Hautfarbe" (Revell Aqua Color) + Washing (Rust Streaks (AK Interactive) und weißes Trockenmalen), Uniform (Grey/Green (Tamiya) + Washing (Panelliner for German Grey/Blue (AK Interactive)) + hellgrau/grünes Trockenmalen), Stiefel und Ausrüstungsgegenstände (Schwarz und Braun (Lifecolor)), Details (Rot (Lifecolor), Polierfarben Silber und Gold (AK Interactive)
- Lackierung der Granaten in Olivgrün (Lifecolor), Gelber Streifen (Lifecolor), Washing mit "Rust Streaks" (AK Interactive)


Was wurde alles geändert - die wichtigsten und auffallendsten Änderungen:
- Aus den 4 Wagons des Bausatzes wurden dem Original entsprechend 8 einzelne Wagons gefertigt
- Die Holzverkleidung der Wagons wurde aus Balsaholz neu aufgebaut
- Puffer an den Wagons wurden durch Messingteile ersetzt
- Neuanfertigung sämtlicher Laufstege aus Gittermaterial und Plastikprofilen bzw. Messingproilen
- Sämtliche Geländer wurden entweder um 10mm (ohne waagrechten Querzug) oder um je 0,5mm über und unter waagrechtem Querzug gekürzt
- Maßstabsgerechter Umbau aller Treppen und Leitern
- Das Geschützrohr wurde in mehrere Einzelsegmente aufgeteilt und so die einzelnen Proportionen dem Original entsprechend gekürzt
- Die Kraftzentrale erhielt eine Motornachbildung im Innenraum, sowie eine Nachbildung der Auspuffanlage auf dem Dach
- Die Aufzüge am Heck wurden umgebaut, die Haken geändert und durch realistische Seilzüge ersetzt
- Decals wurden dem Original entsprechend erstellt und aufgebracht (Der Bausatz verfügt über keine Decals)
- Umbau der Ladeplattform und des Lademechanismus
- Nachdetailliung sämtlicher Bauteile mit Plastikprofilen, Draht, Gitter und Fotoätzteilen
- Ergänzung fehlender Bausatzdetails
- Neue Munition, Kartuschen etc.

Wer mehr zur Entsteheung wissen möchte, den möchte ich entweder auf den Baubericht, oder aber auf meine Website verweisen, wo der gesamte Bau im Detail aufgeführt ist.

Ich hoffe, das Ergebnis gefällt Euch!













































Detailbilder:




















































































Hmm.. es sind doch etwas viele Bilder vielleicht geworden .... tut mir leid ....

Ich hoffe trotzdem, es gefällt Euch.

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

2

Dienstag, 31. Januar 2017, 11:57

Hallo Michael,

gut Ding will Weile haben...du bestätigst das hier wieder mal.

Großartige Arbeit von dir. Die Lackierung gefällt mir sehr gut. Wirklich ärgerlich, dass manche Decals silbern...

Auf dem letzten Foto gibt es zwei Meter Laufsteg, der in der Luft hängt bzw. ins Nirwana führt. Gehört das so?

Viele Grüße

Thorsten

3

Sonntag, 5. Februar 2017, 15:53

Was für ein Brocken! Gut gemacht kann man da nur sagen. :respekt: für diese Leistung sich mit dem riesigen Bausatz auseinanderzusetzen.

Ein paar Auffälligkeiten gibt es dennoch. Deine Decals silbern immernoch enorm und die Figuren (ja ich weiß es sind eine Menge) sind leider teilweise von schlechter Qualität. Das liegt aber auch an den Bausätzen (z. B.Trumpeter).

Bei der Bemalung der Figuren wäre sicher noch mehr rauszuholen gewesen. Ansonsten sehr schönes Modell!

Werbung