Sie sind nicht angemeldet.

Farben & Verdünnung: Vallejo Gloss Varnish

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. Mai 2017, 15:01

Vallejo Gloss Varnish

Hallo an alle !


Ich bin mir unsicher ob der Klarlack von Vallejo jetzt noch verdünnt gehört oder ob ich den so gleich verwenden kann. Wenn ich ihn verdünnen muss was wäre das beste misch Verhältnis ?


mfg
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

2

Sonntag, 28. Mai 2017, 19:58

Ich verdünne den fast 1:1, unverdünnt ist er mir 100%tig zu dickflüssig.
Im Bau:

1:350 Tamiya King George V + PE + Holzdeck
1:350 Tamiya Musashi + BigEd + Holzdeck
1:350 Tamiya Kagero + PE (fertig)
1:350 Revell Type VII C Uboot (fertig)
1:350 Trumpeter JMSDF DDG-177 Atago (fertig)
1:350 Academy Tirpitz + PE + Holzdeck + Metallrohre
1:50 Revell Langboot (fertig)

3

Sonntag, 28. Mai 2017, 21:20

Danke für die schnelle Antwort ich habe mir das eben auch schon gedacht das der ein bisschen zu dick wäre für nen klarlack ich habe mir auch von vallejo retard medium gekauft und zuerst auf einen blatt papier getest ! Das komische an der ganzen sache ist dass das retard Medium eine Konsistenz wie art gel oder Kleber hat ist das normal ? ?(


mfg
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

4

Sonntag, 28. Mai 2017, 21:23

Ist bei mir auch so von der Konsistenz des retarders. Es gibt wohl auch einen der nicht so hoch viskos ist.
Im Bau:

1:350 Tamiya King George V + PE + Holzdeck
1:350 Tamiya Musashi + BigEd + Holzdeck
1:350 Tamiya Kagero + PE (fertig)
1:350 Revell Type VII C Uboot (fertig)
1:350 Trumpeter JMSDF DDG-177 Atago (fertig)
1:350 Academy Tirpitz + PE + Holzdeck + Metallrohre
1:50 Revell Langboot (fertig)

5

Sonntag, 28. Mai 2017, 22:40

ok dann bin ich nicht der einzige ! verdünnst du das retard auch oder nicht ?


mfg
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

6

Montag, 29. Mai 2017, 10:26

der retarder soll ja nicht verdünnen, sondern verzögern ;)
wennst ihn mit vallejos aurbrush verdünner kombinierst, bekommst einen guten farbzustand, mit viel verdünner fast wie mit glaze medium (ist auch ein tolles zeug!)

7

Montag, 29. Mai 2017, 11:46

Ne ich meinte ob ich den retard verdünnen muss oder ohne verdünnung zur Farbe mischen soll ! ?(
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

8

Montag, 29. Mai 2017, 12:15

Der Retarder ist ja ein Zusatz zum Lack, der diesem in einem bestimmten Verhältnis beigemischt wird. Der Retarder selbst muss also nicht verdünnt werden!
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

9

Montag, 29. Mai 2017, 12:30

ok dann kenn ich mich aus !
"Lebe jeden Tag als wäre es dein Letzter"
In Arbeit: Dodge Ram VTS Pickup,Tamiya Rally Mechaniker Set, Ferrari SA Aberta

Werbung