Nun habe ich die ersten Schritte im Bau gemacht, was als Wochenendprojekt geplant war stellt sich als ermüdende Tortour heraus... Da sind eklatante Sinkstellen, die Nuten für die Unterflügelfixierung sind nicht durchbrochen sondern müssen erst mit einem 0,8mm Bohrer mühsam eröffnet und beigefeilt werden. Das Kanzelglas wirkt matt und es fehlt die Öffnung für die Zieloptik.
index.php?page=Attachment&attachmentID=372602
Die Seiten träger des Cockpits sind zu kurz und müssen folglich abgefangen werden, also habe ich einen Keil untergestzt und eine urspründlich für das Nachfolgemodell die bekanntere I-153 vorgesehene Pilotenfigur kommt nun hier zum Einsatz.
Die MG Öffnungen und den Ansaugstutzen in der Haube habe ich aufgebohrt.
Komischerweise besitzt der Bausatz keinen Sternmotor - den werde ich wohl von der I-153 als Resinteil nachorderm, denn man bemerkt dessen Fehlen schon wenn man durch die Kühleröffnungen schaut. Da ich die Maschine im Start bauen will kann ich den Grill auch nicht beschlossen darstellen.
Es gibt also mehr zu tun, als bei einem solchen Preis zu erwarten gewesen wäre. Aber das ist vielleicht das was mich am meisten anstachelt.
Hat einer von Euch zu den seltsamen Farbverläufen auf den Schwarz-Weiß-Bildern oben eine Idee? Soll ich die Alutöne schattieren? Und wie soll ich die Motorhaube mit diesem Schuppenmuster versehen?
edit dagmar bumper: da keinerlei Reaktion auf post 12 erfolgt, hab ich die Bilder dann mal entfernt 02.04.2018 / 17:33