Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 2. Mai 2007, 00:37

1959 Chevrolet El Camino

Hallo :wink:

Der El Camino ist mein erstes Fahrzeug, dessen Karosserie mit Vallejo-Acryl-Farbe lackiert ist.

















Dafür, dass es die erste Acryl-Karosserie ist, bin ich soweit zufrieden. Die nächsten Karossen sollen natürlich besser werden.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

2

Mittwoch, 2. Mai 2007, 11:15

Huhu,

sieht sehr gut aus, bloß für meinen Geschmack vielleicht ein bisschen zu Rot!? ;)
Grüße aus Berlin

Dennis

3

Mittwoch, 2. Mai 2007, 11:19

Hallo Gerd,

sauber gebaut. Was mir persönlich nicht gefällt ist hinten die Abdeckung. Liegt aber nicht an dir, sie gefällt mir am Original auch nicht.

Gruss Markus :wink:

4

Donnerstag, 3. Mai 2007, 16:15

RE: 1959 Chevrolet El Camino

HI Gerhard ich nochmal :smilie:,

Die Inneraumdetaileirung sieht klasse aus :ok: :ok: .

Es fehlt mir ein wenig Chrom an den Scheibenrändern. So sieht er aus wie ein Promomodell.

Die Lackierung sieht doch gut aus, jedenfalls sind die Spieglungen gleichmässig, wenn man das als Maßstab nimmt.

Der Kommt mir auch so anderermaßstabsmäßig vor wie der Caddy ? :nixweis:

Grüße
Boris
"Don´t be scared, it´s only smoke and mirrors - except the Daleks, they´re real !" Dr WHO

5

Donnerstag, 3. Mai 2007, 18:16

RE: 1959 Chevrolet El Camino

Hallo Dennis, Markus und Boris :wink:

Es freut mich, dass Euch auch dieses Modell gefällt.

Mir ging es in erster Linie dadrum, eine komplette Karosserie-Lackierung mit Vallejo-Farben zu machen. Da die Farbpigmente viel feiner sind als bei Dosenlacken, muss man natürlich viel mehr dünne Schichten auftragen. Noch 2-3 zusätzliche Schichten hätte er durchaus vertragen können. Naja, man soll ja nicht immer alles beim ersten Mal perfekt machen. :abhau:

Bei Chromteilen habe ich noch so meine Probleme. Sämtliche Techniken, ob mit Alclad oder mit BMF, sind zeitaufwendig und bedürfen einer gewissen Übung, die ich noch nicht habe - die Finger funktionieren halt noch nicht wieder so wie früher. Aber ich halte sie auf Trab. :lol: :lol:

Der Maßstab ist auch hier 1:25.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Werbung