Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 23. Juni 2007, 18:59

BK 117 M Military

:wink: :wink:Moin alle zusammen :wink: :wink:

heute möchte ich euch mein neues Bauprojekt vorstellen,


Die BK 117 M Military




Mehrere Info's zum Bausatz gibts hier ------------> Bausatzvorstellung


Denn Hubschrauber werde ich so aufbauen, wie es in der Bauanleitung steht, da ich ihn so gut finde wie er ist

Angefangen habe ich mit dem äußeren, das mir momentan die Farben für den Innenraum fehlen :bang:

ich lasse einfach mal die Bilder reden:










Mehr gibt es morgen

Patrick :wink: :wink:

2

Sonntag, 24. Juni 2007, 21:25

@ Patrick

Na dann mal viel Spass beim neuen Projekt. Einen Zuschauer haste schon ;)
Gruß Rudi :wink:

3

Montag, 25. Juni 2007, 21:13

:wink: :wink:Abend, :wink: :wink:

@ Blue Rebell DANKE :) :)

Leider kann ich keine Fortschritte nachweisen, da mir die Zeit fehlte.

Aber jetzt gehts erst mal im Urlaub, mehr gibt es also in einer Woche

Patrick :wink: :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BK 117« (25. Juni 2007, 21:14)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 26. Juni 2007, 06:50

Dann noch einen schönen Urlaub ;-)

Grüße,
Leif

5

Dienstag, 26. Juni 2007, 09:40

Hallo zusammen!

Ihr seid es ja im Prinzip schuld das ich mir auch den ein oder anderen Heli in 1/32 zugelegt habe. Dank Ebay gibts die Dinger ja für unter 10 € und der Spaß kann beginnen. Zu Deiner Arbeit. Bisher sieht das ganze recht ordentlich aus und ich meine Du wärst auch derjenige gewesen der mir die Kiste bei Ebay vor der Nase weg geschnappt hat, aber das ist auch gut so, denn diese Version in im originalen nur einmal gebaut worden, also ein Prototyp und in keiner Luftwaffe zu finden. Da war Revell mal wieder schneller als Eurocopter/Kawasaki selbst. Dem Modell tut dies sicherlich keinen Abbruch, nur schade das die Firmen immer solche Schnellschüsse machen. Bin gespannt wie es weiter geht und eure anderen Beiträge (ADAC, UH1 usw.) habe ich natürlich auch noch im Hinterkopf, auch wenn ich bisher dazu noch nichts geschrieben habe. Gruß, Udo.

6

Mittwoch, 27. Juni 2007, 01:38

[OFFTOPIC]

Zitat

Original von Jabo31
Hallo zusammen!

Ihr seid es ja im Prinzip schuld das ich mir auch den ein oder anderen Heli in 1/32 zugelegt habe.

Gruß, Udo.


Schön das es einen mehr gibt der sich mal im Helibau etablieren will, ich finds gut :ok:

Übrigens hat Revell neben den hier von Patrick gezeigten noch einen Bausatz von dem Modell herausgebracht, denke das ist der selbe nur mit anderem Deckelbild.


[/OFFTOPIC]

Edit: @ Patrick

Zitat

Original von Jabo31
ich meine Du wärst auch derjenige gewesen der mir die Kiste bei Ebay vor der Nase weg geschnappt hat,


Na wenn das der selbe war den Udo im Visier hatte dann war ich auch auf der Liste bei BigE, mir war der Bausatz aber dann doch etwas hoch im Preis.
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (27. Juni 2007, 01:45)


Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. Juni 2007, 13:26

Zitat

Original von Blue Rebell
Schön das es einen mehr gibt der sich mal im Helibau etablieren will, ich finds gut :ok:

Übrigens hat Revell neben den hier von Patrick gezeigten noch einen Bausatz von dem Modell herausgebracht, denke das ist der selbe nur mit anderem Deckelbild.


Moin zusammen,

ich find's auch klasse dass sich mal wieder jemand neues an nem Heli versuchen will. Ich kann echt nicht verstehen warum so wenige Helis zusammenbauen. Fliegen is doch echt ma ..dat geilste von Welt, woll!?

@Rudi: Wegen dem anderen Bausatz. Es gibt noch eine EC 135 mit ner Dreifarbentarnlackierung. Die fliegt auch regulär bei der Bundeswehr. Meintest Du diesen Bausatz?

@Udo: Wieviel sollte der Bausatz denn kosten??

@Rudi: Hatten wir das nich sconmal bei der HUEY mit den Geboten ...? *fg*

Beste Grüße,
de Leif

8

Mittwoch, 27. Juni 2007, 18:59

Hallo Leif !
Tja, was sollte die Kiste kosten? Ist ja jetzt schon mindestens ein oder 1 1/2 Wochen her, der lag aber so um die 20 € und das war mir zuviel. Aber keine Bange, der nächste Heli kommt von mir, habe in 72 und 48 ja noch genug von den Dingern rum liegen, aber halt alles militärische Helis. Gruß, Udo.

9

Donnerstag, 28. Juni 2007, 21:20

Zitat

Original von Glow


@Rudi: Wegen dem anderen Bausatz. Es gibt noch eine EC 135 mit ner Dreifarbentarnlackierung. Die fliegt auch regulär bei der Bundeswehr. Meintest Du diesen Bausatz?

@Rudi: Hatten wir das nich schon mal bei der HUEY mit den Geboten ...? *fg*

Beste Grüße,
de Leif


@ Leif

Ich meinte keine Ec 135 sondern schon die BK 117 Military :)
Revell hat den selben Bausatz aber mit verschiedenen Deckelbildern herausgebracht.





Und das mit den Geboten sprechen wir in Zukunft vorher ab :pfeif: :idee:
Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (28. Juni 2007, 21:20)


10

Freitag, 29. Juni 2007, 09:52

Hallo Udo,

freut mich auch dass Du Dich mit dem Helibau befassen willst! :ok: Hoffe wir bekommen bald was von Deinen Künsten zu sehen!

Zitat

Original von Jabo31
...aber das ist auch gut so, denn diese Version in im originalen nur einmal gebaut worden, also ein Prototyp und in keiner Luftwaffe zu finden Gruß, Udo.


So nicht richtig! Die BK117 fliegt tatsächlich als Militärversion und ist über das Prototypenstadium hinaus gekommen! Allerdings in einer etwas abgespeckten Version! Guckst Du hier!

Andreas :wink:
Keine Zeit zum bauen!

11

Freitag, 29. Juni 2007, 20:29

:cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy: :cracy:

Da bin ich einmal eine Woche nicht da und dann stehen hier ein Dutzend Kommentare, die ich mir dann auch noch durch lesen konnte :motz: :motz:

Ist ja jetzt auch EGAl,

für alle dies Interessiert, den Bausatz habe ich für 20,50€ bei ebay gekauft, Artikelstandort war Bad Salzuflen :)

ja da ich heut erst mal aus dem Urlaub gekommen bin gibt es kene Fortschritte.

Das wars dann auch, einen schönen Abend euch allen :wink: :wink: :wink:

Patrick :wink: :wink:

12

Samstag, 30. Juni 2007, 19:31

Zitat

Original von BK 117
Da bin ich einmal eine Woche nicht da und dann stehen hier ein Dutzend Kommentare, die ich mir dann auch noch durch lesen konnte :motz: :motz:
Patrick :wink: :wink:


Ja warum verschwindest Du einfach ne Woche!? :baeh:

Andreas :wink:
Keine Zeit zum bauen!

13

Sonntag, 29. Juli 2007, 19:29

Abend liebe Modellbauer

es geht wieder weiter nach einer lange pause.

habe mich an das "Triebwerksgehäuse" gemacht und da das nicht so richtig zusammen passte musste gespachtelt werden



das wurde anschließend noch geschliffen und vor ein paar tagen mit Revell Matt 9 gepinselt.

Der "Heckausleger" wurde auch schon mal Gepinselt, einmal mit Matt 9 und mit einem Gemisch von 48 und 15 in einem Verhältnis von 60% zu 40%



Danach wurde die beiden Teile mit einander verbunden .



Die Kabine wurde auch schon lackiert und zwar mit Revell 45 Matt



Des weiteren habe ich den Haupt- und Heckrotor schon mal zusammen gebastelt. Bilder kommen morgen

das wars jetzt erst ma, Fragen Kritik oder wat anderes, einfah schreiben

Gruß Patrick :wink: :wink:

Beiträge: 760

Realname: Leif

Wohnort: Oberhessen

  • Nachricht senden

14

Montag, 30. Juli 2007, 01:27

Servus Patrick,

endlich gehts weiter :) *freu* Wie ich sehe hast Du die Spachtelfugen auch fein abgeklebt. Super :ok: Das Bild erinnert mich an meins ...nur halt in grüüüüün. :abhau:

Wie man sieht lackierst Du auch mit dem Pinsel, was natürlich nicht schlecht ist. Jetzt kommt das große ABER (...und zwar jetz :roll:) ..es sieht so aus als ob Du zu dickflüssige Farbe genommen hast. Das erkennt man an den Streifen in der Lackierung.
Selbst mit dem Pinsel kann man klasse Lackierungen hinbekommen, keine Frage. Dazu sollte man die Farbe ähnlich wie bei der Lackierung mit einer Airbrush etwas verdünnen und unbedingt mehrere dünne Schichten auftragen. So erhältst Du ein tolles Ergebnis. Allerdings sollte die Farbe nicht zu dünn sein, denn sonst gibt es die sog. Nasen.
An der Turbinenabdeckung sieht man glaub ich ganz gut was ich meine. Mir persönlich gefällt es jetzt weniger gut.

Lass Dir ruhig bei der Lackierung mehr Zeit! Denn damit steht und fällt das ganze Modell. Finde ich.

Ich werd trotzdem weiterschauen was hier so passiert. Und lass Dich bitte nicht entmutigen, das soll positive Kritik sein (doofes Wort oder?) :ok:

Beste Grüße,
Leif

15

Montag, 30. Juli 2007, 22:17

Abend, :wink: :wink:

@ Glow

Danke für deine POSITIVE KRITIK :abhau: :abhau: wirklich nen doofes Wort

Jetzt zum Modell, das sieht nur auf den Bilder so aus, bestimmt wegen dem Blitz. Ins gesamt sind da zwei dünne schichten drauf und heut ist noch der eine "Tarnfarbenfleck" :cracy: drauf gekommen (Bild folgt).

Außerdem habe ich dann heute die Innenausstattung weiter gemacht, Sitze lackiert, Panel zusammen geklebt und lackiert und Decals aufgebracht

Bilder gibt es bestimmt Morgen

schöne Grüße Patrick :wink: :wink:

16

Donnerstag, 2. August 2007, 15:05

:wink: :wink:hallo..

... das es gestern Probleme mit dem Forum gab, kommt die Fortsetzung erst jetzt.

Gestern habe ich den Innenraum fertigestellt und gleich mal fotografiert
dazu ist zusagen, die Passagier Sitze wurden mit Revell 45 und 75 und die Piloten Sitze mit Revell 46 und 75 lackiert.
Boden wurde mit 45 und 89 Beigelackiert

so und jetzt die Bilder:






ach ja, das mit den Rot auf dem Steuerknüpel ist auf meinem Mist gewachsen :smilie:

Jetzt muss ich nur noch die restlichen Decals in die kabine kleben und dann kann sie zusammen geklebt werden.

Im verlauf des Tages kommt mehr....

:schrei:.... FORTSETZUNG FOLGT

Gruß Patrick :wink: :wink:

17

Donnerstag, 2. August 2007, 17:23

Hallo Patrick

Wenn ich die Sitze sehen dann muß ich immer an meine denken von der Bell.:cracy:



Wenn das Alterungsspuren sind auf den beiden Pilotensitzen und dem Cockpitpaneel dann sind die sehr gelungen. :hey:

Das rot am Steuerknüppel ist sehr Gewöhnungsbedürftig, ich hätte das nicht gemacht.

Zudem ist Dir beim einkleben der Steuerknüppel ein Fehler unterlaufen den ich bei meiner Hornisse (B0 105) auch gemacht habe. Einmal nicht im Bauplan nachgesehen oder mit Originalbildern verglichen.




Die Sitzgurte (Decals) würde ich auch nicht verwenden seid dem ich diese hier kenne. Gibts bei Big-E

Gruß Rudi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (2. August 2007, 17:28)


18

Donnerstag, 2. August 2007, 17:40

Hallo Patrick

Nachdem ich deinen Bericht nun schon eine ganze Weile verfolge, möcht ich meine Meinung auch kundtun. :idee:

Was ich bis jetzt so sehe schaut echt gut aus. Mach weiter so. :ok:

Ein wenig Kritik möchte ich allerdings auch loswerden.
Das "Grün" welches du am Heckausleger verwendest, kann & will mir nicht gefallen. Ich denke ein etwas dunkleres Grün oder oliv wäre besser. Ist aber letztendlich deine Entscheidung, soll dir ja gefallen.

Das gleiche mit den roten Griffstücken an den Pilotensticks. Da wäre ein dunkles grau oder schwarz besser. Und nur die Schalter am Stick in rot.
Bringt bestimmt mehr Leben.

Ich hoffe du bist mir nicht böse ist nur als konstruktive Kritik gemeint bzw. Anregung. :pfeif:

@ Rudi: Was ist den falsch am einbau der Sticks? Ich kann nichts erkennen. :nixweis:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

19

Donnerstag, 2. August 2007, 17:47

Hi,

Das ist ein toller heli kopter.

Gruß Robin
Auch wir Kinder haben großen Spaß am Modelle bauen

20

Donnerstag, 2. August 2007, 18:13

Zitat

Original von Hörnchen

@ Rudi: Was ist den falsch am einbau der Sticks? Ich kann nichts erkennen. :nixweis:


Upppss...sorry. :roll: :roll:

Jetzt ist mir ein Doppelter Fehler unterlaufen, ich dachte die wären falsch rum angeklebt. Schande über mein Haupt :rot: :rot:
Ich nehm`s zurück Patrick :wink:
Gruß Rudi :wink:

21

Donnerstag, 2. August 2007, 19:29

:wink:Abend :wink:

@ Rudi

puh ich dachte schon das ich nen fehler gemacht habe :!! :motz:

@ Andre
ja hast recht das grün könnte ein bisschen dunkler sein

@ Robin

Danke

ich habe da noch mal über den Steuerknüppel nach gedacht und mich entscheiden das rot mit einem grau ton zu über pinseln.



Dann habe ich noch die Schwingungsdämpfer an den Rotor angebracht und denn dann noch lackiert, ganz fertig ist er noch net.



hier noch das versprochene Bild von der fertigen Triebwerkabdeckung.



und zu Schluss hab ich mich noch an das Radar/Kamera oder was das auch ist gemacht, was dann noch auf Den Hauptrotor kommt, anstelle der Kappe.



Joa das wasr für heute, bis demnächst.

Gruß Patrick :wink: :wink:

22

Donnerstag, 2. August 2007, 20:30

Hallo Patrick!

Was Du machst Du machst gefällt mir ganz gut, bis auf die "positive Kritik" (ich frag mich wer dieses Deutsch erfunden hat! :idee: :lol:) meiner Vorredner! Das was ich zu bemängeln habe liegt nicht an Dir sondern an Revell und dem Bausatz der etwas zurückgeblieben ist!
Falsche Farbangaben, das Decal für die Instrumente weisst den Bildschirm fürs Wetterradar auf Copilotenseite auf, doch wo bitte soll das Wetterradar eingebaut werden? Oder liegt bei Deinem Bausatz ne Radarnase bei? wenn ja dann her damit! dann lass ich nen Abguss machen! Aber da kannst Du nix dafür das liegt an Revell! Was Du zeigst gefällt mir recht gut! :ok: Also weiter machen! Ich musste das einfach mal los werden!

@Andre
Die Schalter am Stick kann man bei diesem Bausatz nicht rot machen! Die gibt es nämlich nicht! :baeh: :lol:

@Rudi
Es gibt auch Leute die gucken beim Bau mal in den Bauplan! :baeh: (Nur ein kleiner Scherz! Nicht böse gemeint :prost: )

Andreas :wink:
Keine Zeit zum bauen!

23

Freitag, 3. August 2007, 13:51

Hi Patrick,

find ich gut, das du dich bei den Sticks noch anders enschieden hast.

Ich schau dir bestimmt weiter zu. :)

@Andreas:

Zitat

@Andre
Die Schalter am Stick kann man bei diesem Bausatz nicht rot machen! Die gibt es nämlich nicht! :baeh: :lol:


Und was ist mit den Waffenschaltern? :baeh:
Die sollten eigentlich dort sitzen. *nurmalsofrag*

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

24

Dienstag, 9. Oktober 2007, 22:41

ABEND LEUTE,

Ja ihr seht richtig, hier geht es auch weiter :).
in der zwischen zeit hat sich viel getan, die BK wurde zusammen gesteckt und verspachtelt




Nach dem ich ich das ganze Modell mit Matt9 lackiert habe, wurden bestimmte stellen abgeklebt und lackiert





Nach dem ich das klebeband abgenommen habe, traf mich der schlag, die Farbe war drunter gelaufen




Das wurde aber sofort ausgebessert und noch mal nach lackiert, wo mir dann noch ein fehler unterlaufen ist, anstatt Matt9 habe ich Matt9 genommen, was jetzt aber nich mehr so schlimm ist, das ich Matt 8 besser finde.





auf diesen Bildern sieht man den Unterschied




Das wars auch wieder die Tage gibt es mehr :)

Gruß Patrick :wink: :wink:

25

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 08:34

Hach ja... wenn ich mir das so ansehe, kommen Erinnerungen an meine Jugendzeit zurück. Da hab ich auch nicht verdünnt es sah genauso scheisse aus... ;)

Verdünnen!!! Verdüüüüünnnnnen!!

Bei Freihand kannst du dir das abkleben eigentlich sparen (ruhige Hand vorraus gesetzt).

26

Mittwoch, 10. Oktober 2007, 16:48

Zitat

Das wurde aber sofort ausgebessert und noch mal nach lackiert, wo mir dann noch ein fehler unterlaufen ist, anstatt Matt9 habe ich Matt9 genommen, was jetzt aber nich mehr so schlimm ist, das ich Matt 8 besser finde.


super bis jetzt
aber du hast statt matt 9 matt 9 genommen ;)

27

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 19:03

:wink:Servus alle zusammen :wink:,

@ Fresh Dumbledore

Zitat

aber du hast statt matt 9 matt 9 genommen zwinker


Danke für den Hinweis, hab ich garnicht gesehn. Natülich meinte ich Matt 8

@ Cool Hand

Zitat

Verdünnen!!! Verdüüüüünnnnnen!!


Danke für den Hinweis, die Farbe am Rumpf wurde so verdünnt, das sie die Konsistenz von Milch hatte. Die Farbe der Triebwerksabdeckung wurde nicht so stark verdünnt, deswegen ist das Ergebnis nicht das beste.

So und nun wieder zum Modell,

als erstes habe ich den Fehler mit der Farbe behoben, dafür habe ich die Triebwerksabdeckung mit matt 8.

Den Haupt- und Heckrotor habe ich jetzt auch fertig gestellt, aber schaut selbst

Der Hauptrotor:






Der Heckrotor:



Desweiteren habe ich an den Heckausleger ein bestimmtes Militärisches System angebracht :nixweis: :nixweis:

aber seht selbst





Und ich habe noch paar Antennen angebracht






Und hier noch mal die BK mit den aufgesetzten Rotor



Jetzt muss ich nur noch nur noch die Kufen lackieren, Decals anbringen, Bewaffnung anbringen und Front- und 2 Seitenscheiben müssen noch Poliert werden.

Gruß Patrick :wink: :wink:

28

Donnerstag, 25. Oktober 2007, 20:29

Hallo Patrick

Du kommst ja auch vorwärts und es gefällt was du zeigst. :D

Ich finde der Hauptrotor ist dir sehr gut gelungen. Da hast du mit den Farben die Details gut rausgeholt. :five:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

29

Freitag, 26. Oktober 2007, 15:35

Hi Andre,

Zitat

Hallo Patrick
Du kommst ja auch vorwärts und es gefällt was du zeigst. lach

Ich finde der Hauptrotor ist dir sehr gut gelungen. Da hast du mit den Farben die Details gut rausgeholt. :five:


Ja!!, die Bk will ja auch mal Fertig im Regal stehen :) :)

Und danke, ich finde den Rotor auch klasse :D

Patrick :wink: :wink:

30

Sonntag, 28. Oktober 2007, 07:25

Hallo Patrick!


Ich muss zugeben erst war ich etwas skeptisch was Deine Pinselorgie am Rumpf angeht, aber mittlerweile muss ich sagen: Das sieht richtig gut aus!


Der Hauptrotor ist Dir wirklich gut gelungen, nur zwei Punkte hätte ich zu kritisieren!


Die Steuerstangen (schwarzer Pfeil) und die Taumelscheibe (blauer Pfeil) solltest Du grau matt pinseln und die Manschette (roter Pfeil) matt schwarz!



Ich hab mal ein Originalbild rausgesucht!Ist zwar ne BO105 aber da die Hauptrotorn auf demselben System aufbauen siehst Du was ich meine!




Ansonsten hab ich nix auszusetzen! :ok:


Bis dann


Andreas
Keine Zeit zum bauen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ITH Sachsen Anhalt« (28. Oktober 2007, 07:43)


Werbung