Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 5. Juli 2024, 07:47

Brütsch Mopetta 1:24 / zoomOn

Moin zusammen,

wie das Leben so spielt, habe ich vor ein paar Monaten einen lieben Menschen kennen gelernt, er Bausätze sammelt (oder hortet?)
Also die Kästen, nicht gebaut, sauber eingeräumt, Zimmer mit Museumsähnlichen charakter
Dafür Respekt
Bei ihm hab ich mir einen Wagen aus Fernost ansehen können, der mir ein Grinsen ins Gesicht gezaubert hat
Die Brütsch Mopetta von 1956

Naja, Wagen ist jetzt übertrieben, es ist eher ein "fahrbarer Untersatz"

Den BK hab ich mir nun Fernost bestellt und gestern kam er an.
Gleich ausgepackt - und da war wieder das Grinsen im Gesicht :lol:

Zum einen, die Form: Ein "BubbleCar" mit "Süüüüüß!"-Charakter. Müsst ihr unbedingt mal goooogeln und ansehen. Da dreht sich jeder nach Dir um

Und zum anderen : Die Qualität (!)
Best Resin-Kit den ich je in der Hand hatte (ok, sind nicht so viele gewesen) Aber die Nacharbeit beschränkt sich auf : Anguß wegschneiden, leicht mit versäuber und fertig
MEGA !!!
Die Bauteile sind gestochen scharf, blasenfrei, sehr dünnwandig und gleichmäßig dick.
Mitgeliefert wird ein Metall-Klebersatz(!) und Decals, sowie eine Bilderanleitung

Ich wollte gleich damit anfangen - ach neeee, ich muss ja mit dem Hund raus















Setzt Euch dazu, bei diesem lustigen Kit kommt hoffentlich Spaß auf

Die Airbrush-Kabine 2.0 ist fertig, die Werkstatt ist aufgeräumt - es kann eigentlich sofort losgelegt werde.....eigentlich....



so long
Wolle

2

Freitag, 5. Juli 2024, 08:18

Hallo Wolle ,

interssanter Bausatz , mal was ganz anderes :ok:

Mal gespannt wenn das Mopettchen fertig ist :rolleyes:

Gruß
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Freitag, 5. Juli 2024, 10:18

ui, was ganz feines.

Das Teil gefällt mir und die geschnittenen Chromaufkleber, klasse.
Auch das der Mopetta Schriftzug für fünf verschiedenen Farbvarianten beiliegt ist super.

Sowas in 1:16 oder 1:8, wäre der Wahnsinn und ich sofort dabei.
Da es das nicht gibt bleibe ich also bei diesem Bericht und nur Zuschauer.

4

Freitag, 5. Juli 2024, 10:25

Servus Wolle,

Zwar nicht mein Ding, aber dazusetzen tue ich mich trotzdem mal :) ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

5

Freitag, 5. Juli 2024, 13:31

Moin Wolle,

ich bin dabei, den Spaß lass ich mir nicht entgehen ... :wink:

Bin gespannt was Du aus diesem Bausatz zauberst, die ersten Bilder versprechen jetzt schon einiges :ok:

Viel Spaß und gutes Gelingen.

LG Ingo

P.S. kann dein Hund nicht alleine raus? :lol:
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

6

Freitag, 5. Juli 2024, 20:58

Sieht sehr knuffig aus.
Ist das nun ein Auto oder ein Motorrad?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

7

Freitag, 5. Juli 2024, 23:10

Das Modell ist nicht gerade mein Beuteschema, aber der Baubericht scheint interessant zu werden :ok:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

8

Samstag, 6. Juli 2024, 08:21

Moin Wolle

Solche außergewöhnliche Fahrzeuge sind genau das was ich besonders mag :love: . Einen Mopetta habe ich leider nicht hier, dafür aber einen kleinen einsitzigen Briten, den Peel P50. Auch von ZoomOn und in Topp-Qualität und sogar mit Anhänger. Der wird auchmal lustig aussehen. Irgendwann, eines fernen Tages.

Leider hat ZoomOn beim Brütsch nur GB-Kennzeichen beigelegt, das ist schon etwas Schade. Aber gut, da kann man ja im Zubehör fündig werden. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Bau :)

Bernd

9

Samstag, 6. Juli 2024, 15:50

... was ist das nur für eine originelle Kiste ...
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

10

Sonntag, 7. Juli 2024, 00:09

Das Dingen ist genau mein Geschmack und die Bauteile sehem gut aus.
Was muss man mit Porto und Zoll dafür berappen ?

Gruss

Markus

11

Montag, 8. Juli 2024, 07:30

Mon zusammen,
schön daß so viele dabei sind

Na dann versuch ich mal alle Fragen zu beantworten:

Kosten ca : 45 + Versand und beim Zoll kamen noch 8,- hinzu. Lieferzeit waren 14 Tage - also super

Nein, Auto kann man das wohl nicht nennen - Motorrad(Roller) aber auch nicht. Ich finde Mopetta passt sogar ganz gut


Am Wochenende hab ich die Teile mal versäubert.
Anguß weg....und ein bissle mit dem Schleifschwamm dran. Das war's dann auch schon

Passgenauigkeit ist sehr gut, da kann wohl nix schiefgehen

Den vorderen Griff (das ist der Rückwärtsgang - Wägelchen hochheben, umdrehen und schon geht's in die andere Richtung :lol: ) habe ich durch einen Metallbügel ersetzt.
Das feine Teil will ich dann doch nicht aus versehen abbrechen



Anschließend alles mit Isopropanol waschen und die ersten Lachschichten kamen drauf:

Fahrwerk schwarz


Verkleidung weiß




Das wars dann auch schon wieder. Geht alles schnell und unkompliziert. Wer's drauf anlegt, hat den Kit an einem Wochenende fertig :D



so long
Wolle

12

Dienstag, 9. Juli 2024, 07:38

Moin,

ich habe einen Sitz lackiert
Ja, einen, mehr hats nämlich nicht.....

Damit war ich in der Mancave ziemlich schnell fertig
Vallejo "blau" und dann PU Klarlack




Anschließend ging's raus - weil gestern war Sommer, ohne Regen Man muss dieses Jahr ja jede Sonnenstunde ausnutzen :S


so long
Wolle

13

Dienstag, 9. Juli 2024, 07:53

Moin,

sieht gut aus :ok:
Mir gefällt die feine Struktur vom Sitz und mit der Farbe hast Du alles richtig gemacht ...

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

14

Dienstag, 9. Juli 2024, 08:04

Moin Wolle

Die Farbe des Sitzes sieht sehr passend aus. Würde gut zu einem Außenlack in Weiß oder Creme passen, finde ich.

Bernd

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 9. Juli 2024, 08:27

moin,

das Ding hatte so viele Farbcombinationen und hier sind die Grünen noch nichtmal dabei.



Persönlich finde ich die schwarze Variante sehr schön, hier würde der chrom Schriftzug auch sehr gut wirken.

Wir Deiner wie auf der Packung Weiß mit blauen Steifen oder Blau mit weißem Streifen?

16

Dienstag, 9. Juli 2024, 09:22

So viele Farbkombies ?
Gab doch nur ganz wenige (14 Stück?) von dem Teil
Naja, was solls...

Er wird weiß, mit blauem Streifen, wie in der Mitte zu sehen

Das schwarz ist nett, passt aber m.M. nicht auf diese Witzfigur. Schwarz ist zu seriös, mondän....

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 9. Juli 2024, 10:34

Ja aber wenn man im Netzt Bilder sucht sieht man schon einige.
Das Babyblau mit weißem Streifen oder den Roten mit Weißem Streifen gefallen mir auch.

18

Mittwoch, 10. Juli 2024, 07:40

Bei meinem Großprojekt gings weiter
Ich muss aufpassen, das ich das Modellchen nicht in 1 Woche fertig puzzle :D

3 Räder hab ich lackiert. Dazu war 1 Tropfen Farbe in der Airbrush nötig
5 Minuten spritzen und reinigen
Dann schon wieder fertig - was ein Aufwand :lol:



Dafür hab ich die Lenkstange gepinselt. Bei so kleine Flächen sieht man keinen Pinselstrich


Und weil ich gerade dabei bin, hab ich das GfK von innen mit hellgrau angemalt. Auch hier hab ich gepinselt.
Die Fläche ist leicht rau und auch im Original ist das kein Hochglanzplingpling, sondern sichtbares Glasfaser
Da darf man auch mal etwas Struktur reinbringen

Mal ankucken :



Passt !


Nur beim Sitz bin ich mir schon nicht mehr sicher
Alles in blau ?
To much X(

Ich muss mal eine Stellprobe machen, aber die Mopetta nur mit weiß/blau.....ich zögere noch.....




so long
Wolle

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 10. Juli 2024, 08:20

Moin Wolle

im Übergang von der Felge zum Reifen meine ich so Etwas wie heftige Angüsse zu sehen.
Vielleicht hast Du das im Eifer des Gefechts übersehen.

Ist das so oder täusche ich mich?
LG
Dirk

20

Donnerstag, 11. Juli 2024, 07:25

Kurz vor dem Fußballspiel war ich noch im Bastelkeller

@Dirk
Entwarnung - du hast mich gestern echt erschreckt mit den "..heftige Angüsse..."
Bin gleich nachsehen gegangen. Also da sind Punkte, das ist richtig. Die sind nicht heftig sondern Miniklein - Also Entwarnung
Die sieht man nur durchs Makro vom Handy. Das bleibt. Diese Seite des Rades innen, ergo unsichtbar.
Puh, Glück gehabt :D

Endmontage von den Rädern. Auf der Sichtbaren Seite werden "Felgenringe" eingepresst. Passgenauigkeit ist zu gut. Beim eindrücken ist mir bei einer Felge der innere Ring geplatz
Aber bei den Bildern daran denken: Das Rad ist so groß wie ein Daumennagel, Der Felgenring so groß wie der Nagel vom kleinen Finger



Dann hab ich mal eine Stellprobe mit dem Sitz gemacht
blauer Sitz ?



oder roter Sitz
Mir gefällt rot besser. Das assoziiere ich einfach mit diesem 50er Jahre Plastikstuhl. Und es gibt einen Farbtupfer in die Mopetta



Und weil ich gerade dabei bin, wollte ich auch noch lackieren.
Also die Pantoffel mal abgeklebt und mit Vallejo-Blau geduscht






Na also, ist doch ganz gut - hübsch das Kleine !


Ich hab noch Klebefolie gefunden, mit der sich sehr gut eine Gummimatte für den Fußraum erstellen lässt....
Auf Bildern hab ich da was gesehen. Einer hatte einen Teppich drin, bei einer anderen Mopetta diese Gummimatte.
Das ist strukturierte Selbstklebefolie. Leicht matte Oberfläche. Könnte gut funktionieren - Da hilft nur : Ausprobieren
Muss ich morgen mal drangehen.....





so long
wolle

21

Donnerstag, 11. Juli 2024, 07:33

Moin Wolle
Nur beim Sitz bin ich mir schon nicht mehr sicher
Alles in blau ?

Das passt schon wenn der Sitz komplett Blau ist, auf dem Deckel ist er ja auch so abgebildet. Das war damals ein Minimalauto ohne viel SchnickSchnack oder wahlweise Normal- oder Luxusausstattung mit Sonderausstattungen wie farbige Keder und so.

Bernd

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 11. Juli 2024, 08:41

moin,

also wenn Du die Mopetta von außen blau machst sollte der Sitz definitiv auch blau sein.
Es ist sicher vieles möglich aber wenn man Originalbilder ansieht sind die Sitze immer passend zur Außenfarbe bzw. zum Zierstreifen.
Und ehrlich ich finde Deinen blauen Sitz absolut perfekt.

23

Donnerstag, 11. Juli 2024, 09:11

Moin,

ich stimme den anderen zu: blauer Sitz! :ok:

Die Folie sieht gut aus, was für eine ist das? Bin auf deine Versuchsergebnisse gespannt.

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

24

Donnerstag, 11. Juli 2024, 09:51

roter Sitz - blauer Sitz - roter - blauer

Ich habe durchaus Bilder gefunden, in der eine blaue Mopetta, rote Sitze hat.
Keine Ahnung, ob man bei all den Bildern im WWW von "Original" sprechen kann.
Bei jeder Restauration kam vermutlich das ein oder andere Teil hinzu

Ich kuck mir das nochmal an - ich tendiere zu rot
...oder blau


@Ingo
Die Folie ist von Möbelfolien Klinger, ein Teststück was ich mal gekauft habe. Landete in meiner Restekiste
(Sehr gute Folien, kein dünnes Baumarktzeug!)

25

Donnerstag, 11. Juli 2024, 10:22

Moin,

Danke für die schnelle Antwort :hand:
Da werde ich mich mal umschauen, gerade so dunkle Folien kann man immer mal gebrauchen (Gibt es überhaupt etwas, dass ein Modellbauer nicht gebrauchen kann? :nixweis: )

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

26

Montag, 15. Juli 2024, 10:33

Moin zusammen,

ich habe jetzt die "Kunststoffmatte" eingebaut
Zuerst mit Papier eine Schablone gemacht und dann auf die Folie übertragen



Und das Fahrwerk wurde am Wochenende zusammengepuzzelt. Ich habe hier nicht die Achsstummel aus dem BK genommen, sondern eine gleichdicke Achse komplett durchgeschoben
Das senkt den Schwerpunkt und ist mir stabiler



Die Karo ist auch schon mit Klarlack geduscht. Also schnell mal Stellprobe
Tataaaa - mit rotem Sitz
Ja, gefällt mir besser





Jetzt müssen noch ein paar Kleinteile dran, Lampen Rückspiegel, Frontscheibe
Heute Abend vielleicht....


Das wars auch schon wieder von dieser Minibaustelle

LG
Wolle

27

Montag, 15. Juli 2024, 14:43

Dieses Ding konnte man nicht fahren, man musste es pilotieren. Ich frage mich, wo der die Beine hingesteckt hat. Der Motorkasten lässt ja keinen Platz dafür.
Einige Projekte von mir: ---KLICK MICH ---

Beiträge: 883

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

28

Montag, 15. Juli 2024, 14:43

Moin Wolle

Der rote Sitz war die richtige Wahl für den Autoscooter.
LG
Dirk

29

Montag, 15. Juli 2024, 15:13

Moin,

sehr schöne Fortschritte :ok:
Ich gestehe, dass ich bei dem roten Sitz am Anfang sehr skeptisch war und für einen blauen gestimmt habe. Jetzt aber ... GOIL!

[..] Ich frage mich, wo der die Beine hingesteckt hat. [..]
Die musste man stark anwinkeln um sich dann mit den Knien die Ohren zuhalten zu können ;)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

30

Dienstag, 16. Juli 2024, 06:24

Moin Wolle
Tataaaa - mit rotem Sitz
Ja, gefällt mir besser

Mir nicht :( . Egal, dein Wagen, deine Entscheidung :)

Bernd

Ähnliche Themen

Werbung