Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 3. August 2024, 17:05

Meine kaputte Airbrush

Hi zusammen.

Meine erste Airbrush funktioniert schon seit über einem Jahr nicht mehr und sie ist mir gestern beim Aufräumen mal wieder in die Hände gefallen.
Kam dann etwas ins Zweifeln sie einfach wegzuwerfen, daher dachte ich mir ich könnte ja irgendwas draus machen.

Zudem hab ich noch einen kleinen Holzkoffer herumliegen, den ich vor kurzem gekauft hatte - ohne richtigem Plan wofür genau (evtl. ein Diorama reinbauen oder ihn als Spardose benutzen - hat oben eine Einwurf-Öffnung, oder oder oder...).

Dieser kleine Koffer eignet sich von der Größe recht gut für die Airbrush, er hat die Maße 18x13x8 cm.




Ich hab heute eine ungefähre Skizze gezeichnet -




Im hinteren Teil des Koffers befindet sich eine Schiebewand, die man komplett herausziehen kann.
Auf diese Wand soll ein Kompass, ich bin mir nur noch nicht sicher, wie - also ob ich ihn draufzeichne oder ins Holz brenne (hab mir vor kurzem einen Brandmalkolben gekauft - hatte einen kleinen Kaufrausch der bis zum Baumarkt gereicht hat :sabber: ).

Ich hab's erstmal auf einer Balsaholzplatte ausprobiert und festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist wie gedacht, die geraden Linien sind kein Problem, aber die Rundungen... -



Hab auch links und rechts etwas ungleichmäßig fest aufgedrückt wie unschwer zu erkennen ist.
Aber für den ersten richtigen Versuch, der nicht nur aus Teststrichen besteht, find ich's gar nicht so übel.


2

Dienstag, 6. August 2024, 17:33

Es gab noch weitere Versuche.
Eigentlich wollte ich den Koffer anmalen, innen als auch außen, aber den Kompass auf/in aufgetragene Farbe zu brennen, hat nicht sonderlich gut funktioniert, besonders bei den Schattierungen nicht.
Den Kompass stattdessen aufs Holz zu zeichnen hat weder mit Pinsel und Farbe noch mit Kohlestift gut funktioniert.




Ich hab die Kompass-Skizze nochmal in den passenden Maßen gezeichnet, da die erste zu groß war.




Die Skizze hab ich abgepaust und mithilfe von Kohlepapier aufs Holz übertragen -





3

Mittwoch, 7. August 2024, 19:49

Da ich den Koffer innen nun doch nicht anmalen werde, hab ich die Skizze übern Haufen geworfen, weil ich der Meinung war, ohne passender Hintergrundfarbe passt das einfach nicht.

Also hab ich was anderes versucht, hab hierfür Polymer Ton verwendet.




Für den Boden hab ich zusätzlich gebrannten Ton zerkleinert; gebrannte Teile die doch keine Verwendung fanden lernten den Hammer kennen.








4

Donnerstag, 8. August 2024, 18:28

Die Airbrush hat Farbe bekommen, hab hierfür Pouring Acrylfarben verwendet.






5

Samstag, 10. August 2024, 12:33

Hab ein paar Pilze gebacken, bestehend aus Draht und Fimo.




Anschließend hab ich sie in Glow in the dark Farbe getaucht.


Beiträge: 2 169

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 11. August 2024, 22:57

Ist ja genial, bin gespannt auf das Gesamtkunstwerk
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

7

Montag, 19. August 2024, 19:41

Die Leuchtpilze passen irgendwie doch nicht so rein...

Hab noch weitere Pilze gebacken und verschiedene Bemalungsmethoden ausprobiert, nach ca. 50 Pilzen bin ich bei blau gesprenkelt hängengeblieben.


Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

8

Montag, 19. August 2024, 19:49

Das sieht gut aus.Eine defekte Airbrush habe ich auch noch-die liegt eigentlich schon sehr lange unbeachtet in einem Karton.

Viele Grüße Thomas

9

Sonntag, 25. August 2024, 10:50

Danke Thomas.

***

Nachdem die ganze Sache ja etwas planlos wurde, dadurch dass ich die erste Skizze über den Haufen geworfen hatte, werde ich die Pilze jetzt anstatt im Farbbehälter auf dem Boden platzieren.
Auf den Farbbehälter soll dann ein Chamäleon sitzen um sozusagen die Farbe der Pilze im oberen Bereich ein wenig aufzufangen.



Leider hat die Bemalungsmethode nicht haargenauso geklappt wie bei den Pilzen, da das Chamäleon aus Polymer Ton (super sculpey) besteht und ich es dann erst mit weißer Acrylfarbe bemalt habe (wollte es eigentlich wie die Pilze aus weißem Fimo machen, aber das Fimo ist für die Detailarbeit zu klebrig).

10

Sonntag, 1. September 2024, 16:59

So, hab die Aibrush und die Pilze mit schwarzem Apoxie Sculpt festgemacht.
Das Chamäleon hat auch ein bisschen was davon unter die Hinterbeine bekommen, damit es nicht runterfällt.






Für das Foto hab ich eine Taschenlampe auf den Koffer gestellt und durch den Einwurfschlitz beleuchtet, weil ich kein anständiges Foto hinbekommen hab ohne dass die Scheibe zu sehr gespiegelt hat. Mit Beleuchtung gings dann.


11

Sonntag, 1. September 2024, 17:25

Na, das ist ja mal was ganz anderes.


Die Sache gefällt mir gut :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

12

Montag, 2. September 2024, 08:49

Ich mache es kurz :ok: :ok: :ok:

13

Samstag, 1. März 2025, 22:31

Cool! Das hat was.

14

Montag, 3. März 2025, 08:04

Ja super !!!
Sehr coole Idee :ok:

Werbung