Sie sind nicht angemeldet.

Alles rund um Abonnements: wird 1:6 ein neuer Trend?

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 29. August 2024, 08:53

wird 1:6 ein neuer Trend?

3%

Ja, auf jeden Fall (1)

36%

Eventuell, wenn wenn das richtige Modell dabei ist (14)

8%

unentschlossen (3)

23%

Nein, 1:8 ist völlig ausreichend (9)

31%

Nein, auf keinen Fall (12)

moin,

ich habe erfahren das bei Hachette der Aston Martin DB5 im Großmaßstab 1:6 erscheinen wird.



Damit hätte Hachette neben dem Citroen 2CV Spot und dem Trabant 601 ein drittes Modell in dieser gigantischen Größe.





Zusammen mit dem Mustang von De Agostini wäre es das 4. Modell auf dem Markt.



Ich fände diese Entwicklung schrecklich, wo soll man diese Modelle lassen?
Weiterhin stört mich massiv das die Detailqualität deutlich sinkt. Wenn ich mir Vorschaubilder ansehe sehe ich nur aufgeblasene 1:8er Modelle mit all den Fehlern die diese Größe bereits mitbrachte.

Wie seht Ihr diese Entwicklung? Wird das ein neuer Trend? Würdet Ihr Euch solch große Modelle hinstellen?

2

Donnerstag, 29. August 2024, 09:37

Hallo Marek,
ich vermute das der Preis auch "aufgeblasen" wird.
Wenn das richtige Modell für mich dabei wäre würde ich vielleicht auch schwach werden.

Mit besten Grüßen
Hans-Jörg

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 29. August 2024, 09:49

moin,

ich habe mal eine Umfrage hinzugefügt. Diese geht bis Ende September. Bin gespannt wie Eure Meinung ist.

4

Donnerstag, 29. August 2024, 10:24

Hi,
nette Umfrage :-)


Also ich habe mit unentschlossen abgestimmt weil:

Allein am Maßstab kann ich das nicht festmachen
1) Wie groß ist der Bauspaß für mich (Wie Marekh schon schreibt, läßt die Detailqualität evtl. nach ?)
2) Natürlich der Preis - da kann ich mich aber nicht auf eine Zahl festlegen

3) Hab ich einen Platz um das Modell dann würdig zu präsentieren ?
Das könnte für mich sogar der Knackpunkt werden, es sei denn siehe 1)

4)Und vor allem : Spricht mich das Fahrzeug überhaupt an / passte es ins Sammelgebiet?



Ich würde mir mehr Fahrzeuge in 1:12 wünschen wie z.B. den Bugatti von Italeri
Ich vermute, mit den ganzen Großmodellen will man die Käufer abgraben, die ein Modell nur "zusammenschrauben"
und keine Modellbauer wie ich sie verstehe.
Ähnlich den teuren Modellen der dänischen Klemmbausteinfirma "L"


Interessante Umfrage

LG
Wolle

*ich tauch dann mal ab
Viele Grüsse aus -25m im Mittelmeer*

Beiträge: 770

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 29. August 2024, 12:45

Hi,

ich schreibe jetzt nur für mich....

Wo soll ich das bitte alles hinstellen.
Dann, der Preis und das Preisleistungs verhältnis.
Wenn ich teilweise die 1/8 Klopper sehe... meine Güte sind die einfach gestrickt.
Wenn die ne Detailflut hätten, würden sie unmenge kosten, die keiner kaufen würden..

Ein Teufelskreis. :lol:


Skorpi1211

6

Donnerstag, 29. August 2024, 20:30

Skorpi hat es schon in allen Punkten treffend formuliert.

Was mich betrifft: den Platz habe ich nicht, alleine die unzähligen Heftchen usw. bei einem Abo-Bausatz. Und dann kommt wie üblich bei mir die irgendwann fehlende Begeisterung dazu und alles steht ewig lange rum und hätte noch viel Geld gekostet.
Und als Detail-Fanatiker und Genauigkeits-Fanatiker müssten in 1:8 sowie 1:6 schon wirklich eine überragende Originaltreue das oberste Gebot sein. Aber ich befürchte, solche Modelle geben Leute in Auftrag denen das völlig wurscht wäre.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

7

Freitag, 30. August 2024, 06:57

Hi, ich konnte es bis jetzt erfolgreich vermeiden ein grobschlächtiges 1:8er Modell zu abonnieren/kaufen. Da werde ich auch bei 1:6ern nicht schwach werden. So wie Thomas (Automodellbauer) und Olaf (Skorpi) schon schrieben, steht das Preis-Leistung einfach in keinem Verhältnis.
Grüße Vinc

Beiträge: 770

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

8

Freitag, 30. August 2024, 09:26

Zitat

Und als Detail-Fanatiker und Genauigkeits-Fanatiker müssten in 1:8 sowie 1:6 schon wirklich eine überragende Originaltreue das oberste Gebot sein


Und was kommt? Ein nacktes RC Chassis mit Lexan Karosse. :ok: :baeh: :abhau: den rest macht das Marketing.. :schrei:

Skorpi1211

9

Freitag, 30. August 2024, 11:12

Moin,

ich habe mit "Nein, auf keinen Fall" abgestimmt.

Ich habe jetzt schon einige meiner 1:35er sauber und sicher verpackt in Kisten gelagert, weil einfach kein Platz mehr in den Regalen ist. Und dann Autos in 1:6? :du:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Montag, 27. Januar 2025, 14:13

moin,

der Riesen-Maßstab geht anscheinend weiter ...

Altaya



Hachette


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

11

Montag, 27. Januar 2025, 14:24

...Ich vermute, mit den ganzen Großmodellen will man die Käufer abgraben, die ein Modell nur "zusammenschrauben" und keine Modellbauer wie ich sie verstehe... "


Das ist auch mein Verdacht.
Die 1:8er Größe richtet sich überwiegend an Modellbauer die ihr Modell so nah wie möglich an ein Original heranbringen wollen.
Hierbei achten diese auf sämtliche Kleinigkeiten und da sind z.B. Kreuzschlitzschrauben nur Nebensache.
Ich kann mir vorstellen das die Verlage sich sehr oft mit fehlerhaft dargestellten Bauteilen und den entsprechenden Reklamationen beschäftigen müssen.
Hobbyschrauber die am Wohnzimmertisch ihre Kindheitserinnerung zusammenschrauben sind da eventuell Genügsamer.
Und genau den Kunden, der nur dieses eine Modell in seinem Leben bauen wird, will man eventuell mit diesem Riesenmaßstab 1:6 erreichen.
'Mal sehen wie dieser Trend so weitergeht.

Beiträge: 770

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

12

Montag, 27. Januar 2025, 15:49

Und genau den Kunden, der nur dieses eine Modell in seinem Leben bauen wird, will man eventuell mit diesem Riesenmaßstab 1:6 erreichen.
'Mal sehen wie dieser Trend so weitergeht.



hi, und du meinst, dass der das Geld dafür ausgibt, und dass die da so viele Stückzahlen verkaufen?

Ich bin da Skeptisch. Aber ist auch nicht mein Maßstab.

Der Trabbi ist ja nett, aber doch nicht was ich mir ins Wohnzimmer stelle. Und dann noch mit Anhänger... :nixweis:

Da würden sich andere Fahrzeuge sicher deutlich besser verkaufen...
Aber die gibt es gar nicht, oder im Ausland.

Zitat

Die 1:8er Größe richtet sich überwiegend an Modellbauer die ihr Modell so nah wie möglich an ein Original heranbringen wollen.


Aber jetzt mal ganz ehrlich, das ist doch vom Detailgrad wie 1/8 etwas aufgeblasen... :cracy:

Skorpi1211

13

Dienstag, 28. Januar 2025, 08:30

Hallo zusammen ,

ich seh das genauso wie viele von euch hier bereits geschrieben haben und habe für mich entschieden meinem 1:8 noch zu Ende zu bauen und dann aus den ABO Bausätzen auszusteigen . Für mich passt das alles nicht mehr zusammen .

Was mich ungemein stört ist :
1. Die immer weitere Streckung der Bauphasen mit immer weniger Teilen . Ich glaube beim 1:6 DS sind es 140 Ausgaben . Das sind gut 3 Jahre Bauzeit.... Was kann das Modell alles ... ja ,Licht einschalten hat ne Hupe Motorgeräusch.... halt Standard ... und dann
Wenn man dann überlegt wer diese Bausätze baut und in welchem Alter man ist muss man sich so langsam die Frage stellen ob ich ein ABO überhaupt noch zu Ende bauen kann... ;(
Hier sollten die Hersteller auch einmal darüber nachdenken .....
IXO geht hier glaube ich mit den Full-Kits den besseren Weg... ja es sind kanpp 1000€ auf einen Schlag aber die kann man ja heutzutage beim bezahlen auch monatlich abstottern z.B. 12 Monate aber deutlich billiger als ein Abo Bausatz über fast 3 Jahre
Fanhome liefert inzwischen 6 Ausgaben pro Lieferung das sind gut 90€ im Monat nur damit Sie hier noch auf 24 Lieferungen kommen also 2 Jahre....
2. Wenig Liebe zum Detail . Hier würde in den Grössen deutlich mehr gehen . Hier müssten auch so langsam mal PE Teile ,Aluteile , Messingteile usw. Einzug halten ... das sieht man ja was in 1:12 1:20 1:24 1:43 inzischen möglich ist , ja ich weiss dann könnten die Ausgaben wieder teurer werden ...aber .....
wenn die Deaillierung stimmt und ein hohes Niveau erreicht wird....
Ich sag nur Kreuzschrauben ...ist halt billig ...

Gruß
René
Umgestiegen von Abo Bausätzen (die Ära endet) wieder zu den 1:43igern.Ja, ich bau das noch zu Ende an Abo-Bausätzen was hier bei mir noch rumliegt.

1:43 meist Ferrari Bausätze Strasse Motorsport usw..Vor fast 40 Jahren damit angefangen, mit 20 jähriger Pause .

Vereinzelt auch andere Hersteller als Bausatz.

Nun fange ich auch 1:43 LKW´s zu bauen .Auch als Resin Bausätze die aber alle was mit Ferrari zu tun haben.
Renntransporter usw.Bauberichte werden folgen in der nächsten Zeit.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 28. Januar 2025, 15:05

Erste Bilder von der Spielwarenmesse Nürnberg und es scheint in 1:6 weiterzugehen.

Die AC Cobra von Eligor im Riesenmaßstab



Dann hatte ich noch das Mercedes SLR Uhlenhaut Coupe in 1:6 entdeckt, da bin ich mir aber nicht sicher aber im Vergleich zu den anderen Modellen sah es größer aus.

15

Dienstag, 28. Januar 2025, 15:30

Hallo zusammen,
bekanntlich (?) hatte ich ja den Käfer von Hachette gebaut. Dieses Modell lieferte mir eine sehr ansprechende Grundlage zum Bau vieler Verfeinerungen. Genervt war ich von den schrecklichen Kreuzschrauben und von mindestens zwei üblen Fehler des Modells. Einmal die komplett falsch konstruierte Bodenplatte und dann die schreckliche Fuge unter der Zierleiste des Seitenteils. Ein größerer Maßstab, ein noch größeres Modell mit derartigen Fehlern, billigen Materialien und Verbindungsmittel kommt mir nicht in die Käfersammlung. Des Weiteren sehen wir ja gerade am T2 Bulli, dass für wenige billigste Plastikteile ein durchaus nennenswerter Kaufpreis verlangt wird. Beim "neuen Trend" wird es sicherlich nicht günstiger. Final bin ich komplett beim René.
LG

16

Dienstag, 28. Januar 2025, 21:29

Der 300SLR am Stand von Eligor ist das Modell welches von Legrand/Lemke verkauft - Maßstab 1/8 - sieht man gut im Vergleich zu den anderen Modellen.

Sollte ja bekannt sein, das es nur wenige Hersteller gibt: Eligor, und PCT/IXO sind die bekanntesten - diese stellen die Bausätze her und dann werden sie über Publisher wie Hachette, deAgostini, Agora, centauria und früher Eaglemoss vertrieben. Auch Pocher lässt bei denen produzieren...

IMG_0582.jpeg

Best Regards
Torsten
www.scaleautofactory.com

The difference between genius and stupidity is that genius has its limits - Albert Einstein

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 29. Januar 2025, 07:25

moin,

ich bin mir da echt unsicher da gerade der Vergleich mit der darüber stehenden Cobra und der darüber stehenden Cobra in 1:6 so groß aussieht.
Wenn ich meinen 300 SL mit meiner Cobra in 1:8 vergleiche sind sie eher gleichgroß, oder ist das Uhlenhaut Coupe so viel größer als der 300 SL?


18

Mittwoch, 29. Januar 2025, 12:05

Vergleich doch mal auf den Bildern den Bugatti Veyron in 1/8 it dem 300 sLR, wenn der 300SLR in 1/6 ist dann ist der aber klein im Vergleich zum Bugatti oder zu dem anderen 1/6er im Fach über dem Bugatti.

Der SLR 300 ist 4,35m lang und 1,75m breit, die cobra ist je nach Ausstattung zw. 3,86m-3,96m lang und 1,53m-1,73m breit - somit ist der 300SLR in 1/8.
Best Regards
Torsten
www.scaleautofactory.com

The difference between genius and stupidity is that genius has its limits - Albert Einstein

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 29. Januar 2025, 13:08

moin,

danke für die Fakten, da war das dann ein Irrglaube von mir bzw. haben mir meine Augen einen Streich gespielt.

20

Mittwoch, 29. Januar 2025, 14:37

Hallo zusammen,


der VW T2 Bus sieht ja mit eingeklappten Hubdach schlimm aus. :(
So wie es aussieht lässt sich der Stoff wohl nicht vernünftig verstauen? ?(


Gruß
Hans-Jörg

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 29. Januar 2025, 16:30

ich denke die haben es aufgrund der Regalhöhe nicht anders auf bekommen wollten aber dennoch zeigen das da was geht.
Mal sehen wie es am Modell wird, ich nehme aber auch an, dass die Mehrheit ihn sowieso mit angehobenem Dach zeigen wrd.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

22

Freitag, 31. Januar 2025, 07:17

moin,

es geht weiter und daher habe ich die Idee wir machen aus dem Thema eine Sammlung bzw. Übersicht über alle Modelle die es im Maßstab 1:6 gibt.

SALVAT




Werbung