Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.
) und glasharter, schwerer Kunststoff. Leider hatte ich massive Probleme, das Zeug mit super dünnen Klebstoff zu verkleben. Irgendwie wollte das Zeug nicht zusammenhalten. Ich musste auf Sekundenkleber und den bewährten Revell Kleber ausweichen. Aufgrund des harten und durch die Jahre noch zusätzlich hart gewordenen Kunststoff, brachen mir verschiedene Teile. Dies meistens beim Säubern oder Abtrennen vom Gussast. Aber hey, ich finde, der Mercedes gehört im Modell und auch im wirklichen Leben zu den schönsten Autos ever. Für die Fotos habe ich die verschiedenen Dachversionen und die Innenraumabdeckung platziert. Am Schluss noch ein Vergleichsfoto mit einem Jo-Han Cadillac. Ganz am Anfang ein paar Fotos vom Making Of.
. Gebaut wieder einmal in erstklassiger schweizer Qualität, farblich stimmig, die Weißwandreifen waren ein Muss, aber auch die ganzen Details überzeugen. Schön auch die Verkabelung des Reihenachtzylindern und auch hier die Verwendung des Hansaplast. Gut gemacht
. Ich habe noch das Coupé, mal schauen, was ich da machen kann.Benutzerinformationen überspringen
Realname: Fredl
Wohnort: München
Shop: mbm-munich.com
USTID: 336/19590
Tel.: 089-7696665
Eines der schönsten bisher gesehenen Modelle aus diesem Uralt_Bausatz, der mittlerweile 60 Jahre alt sein dürfte.
Ein weiterer Beleg dafür, daß der Erbauer entscheidend ist und nicht unbedingt der Bausatz.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH