Das zweite Projekt hatte ich schon ewig geplant, doch kam es erst jetzt zur Umsetzung:
BMW M5 (E34)
Zum Vorbild nahm ich mir die in meinen Augen schönste Farbkombination avusblau/silber:
Als Basis diente hier der normale 535i von Minichamps, welchen ich vergangenen Samstag auf der Danhausen-Börse für sehr kleines Geld erstehen konnte:
Auch hier wieder zuerst zerlegen und entlacken.
Dann galt es, mittels Powerknete und Feinspachtel die geringen Unterschiede an den Schürzen möglichst genau herauszuarbeiten.
Nach einigen Stunden Spachteln und Schleifen war es dann geschafft, die Heckklappe erhielt noch die typische Blende in der Kennzeichenmulde und dann konnte er lackiert werden.
Die Originalfarbe war mir bei BMW zu teuer (rund 20 EUR

), im Zubehör leider nicht zu finden. Also suchte ich einen (nach Deckelfarbe) vergleichbaren Farbton aus. Beim Auftragen stellte sich leider heraus, dass Dackelfarbe und Lack nicht so wirklich übereinstimmten, es war ein deutlicher grün-türkiser Schimmer vorhanden.

Was tun? Erneutes Abbeizen würde die mühsamen Spachtelarbeiten ruinieren und von Hand abschleifen ist nicht wirklich amüsant.

Zum Glück fiel mir ein, dass im Schrank noch eine Dose Tamiya TS-72 "klar blau" steht.
Also schnell auf einem neutralen Teil Verträglichkeit und Wirkung getestet und siehe da - optimal!

Durch die blaue Lasur entstand nun ein satter, tiefer Glanz, welcher natürlich zusätzlich noch mit Klarlack versiegelt wurde.
Die silbernen Akzente sowie alle schwarzen Details wurden dann aufgemalt (teils mit Tamiya, teils mit Aqua Color).
Die vorbildgerechten Felgen lieferte ein BMW 850CSi von Revell, dem ich zuvor schon andere Schuhe verpasst hatte.
Aufgewertet wurden diese durch Metallbremsscheiben und rote Bremssättel aus der Teilekiste, die Felgen selbst mit Testors Chromsilber gebrusht. Die Nabenembleme wurden dazu vorher mit Color Stop abgedeckt.
Abweichend vom Vorbild mochte ich die Blinker lieber in weiß, also kurzerhand in DLE 90 eingetaucht und schon waren sie klar.
Im Innenraum wurde mittels beigem Samtpuder noch Teppich verlegt.
Die Kennzeichen und M5-Badges erstellte mir ein guter Freund, der für sowas ein besseres Händchen hat.

Mein Händchen war dann wiederrum bei den BMW-Haubenemblemen gefragt. Zuvor waren hier Tampondrucke, die beim Entlacken natürlich dran glauben mussten. Die Embleme selber waren aber in die Form geprägt, und das so stark gewölbt, dass darauf kein Decal Halt finden wollte. Mir blieb also nichts anderes übrig, als die Embleme von Hand aufzumalen. *schwitz*
Frisch poliert konnte dann heute auch dieses Stück im vollen Glanz erstrahlen:
Vielleicht gefallen die beiden ja dem ein oder anderen.