Und hier kommen frische Fotos mit dem aktuellen Stand.
... ein grober Überblick.
An der linken Fahrzeugseite sind, bis auf die Starterkurbel, sämtliche Werkzeuge ab. Völlig schadfrei ging das nicht, so dass stellenweise gespachtelt & geschliffen werden mußte. Die Starterkurbel blieb dran, da mir hierfür Ätzteile fehlen. Aber keine Sorge, deren angegossene Werkzeughalterungen werden mit Haushaltsmitteln veredelt.
Da der vordere obere Ersatzkettenglied-Halter abgebrochen und spurlos verschwunden war, wurde hier ein überschüssiges Teil aus einem Dragon Tiger II Bausatz verbaut.
An den Kettenblechen wird dem scharfen Auge ein schmaler senkrechter weißer Streifen auffallen. An dieser Stelle treffen die beiden Bausatzteile aufeinander, aus welcher die Kettenbleche am Modell bestehen. Da hier unschöne Spalten entstanden, habe ich an dieser Stelle die überlappende Falz des Kettenbleches aus 0,2mm Plastik Sheet neu gestaltet.
Die rechte Fahrzeugseite wurde in gleichem Maße wie die linke überarbeitet. Jedoch habe ich hier zusätzlich noch die Seitenkante der Kasemattenfront mit 0,6mm Plastik Sheet überarbeitet (der große weiße Fleck). Denn Dragon (Revell hat den Bausatz nur unverändert unter eigenem Namen neu aufgelegt) hat die Kasemattenfront um ca. 1mm zu schmal gestaltet - klingt nach nicht viel, ist optisch aber ein himmelweiter Unterschied. Von diesem Problem mit Dragons Jagdtiger liest man immer wieder in Bauberichten.
An der Oberkante der Kasematte habe ich, analog zur linken Fahrzeugseite, die Positionen für die Ösen der Kasemattendach-Plane (für Bahntransport) markiert. Unter den Ersatzkettenglied-Halterungen kann man weitere Bleistift-Markierungen erkennen, die sind für die Halterungen des Kettenaufzieh-Seiles.
Am Dach von Fahrer- & Funker- Raum wurde etwas gespachtelt (hier wurden Axt und Vorschlaghammer entfernt). An der Kasematten-Front erkennt man oben wieder die Markierungen für die Ösen der Kasemattendach-Plane.
Kasematten-Heckplatte, Oberkante - auch hier wieder die Markierungen für die Ösen der Kasemattendach-Plane.
Das kleine runde graue Teil stammt von einem Dragon Tiger II Bausatz, mit einem geätzten Gitter von ABER. Dieses Teil lag dem Revell Bausatz zwar bei, aber ich hatte damals im Vertrauen auf die Bauanleitung den gepanzerten Deckel darauf geklebt. Und das entpuppte sich später als Merkmal späterer Produktionslose. Der gepanzerte Deckel ließ sich nicht schadfrei entfernen, also wurde weg gefräst und ein Ersatzteil kam an Ort & Stelle.
An der Unterwannen-Heckplatte ist nicht viel geschehen, nur etwas schleifen & spachteln.
Soweit ich nichts übersehen habe, war es das mit dem Aufarbeiten von Altem. Weiter geht es jetzt mit Ätzteilen und Werkzeugen.