Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 16. März 2011, 13:25

Ferrari 458 italia als Slotcar, Revell

Hallo zusammen,

hier mein 4. "Zwischendurchprojekt" von Oktober bis Januar. Da der auch hier im Forum vorgestellte Lambo Diablo irgendwie die Pace nicht mitgehen kann im Rennen, wollte ich mal den neuen Revell Deckel in Form des 458 italia Ferraris testen. :)
Die einteilige Karo bietet sich an, zudem ist sie sehr leicht :) . Grundiert mit Tamiya weiß und einem Gelbton aus einer Baumarktsprühdose (Grabbeltisch für 1,-), wurden die zu schwärzenden Bereiche mit Aqua Revell seidenmatt schwarz ausgelegt, die Decals aufgebracht und abschließend, ebenfalls Baumarkt, Klarlack in 2 Durchgängen drübergezogen. Gitter im Heckbereich verbaut , die von innen mit edding geschwärzten, tiefgezogenen Lexanscheiben eingeklebt und das einteilige Inlet, gezogen aus den Bausatzteilen und bemalt mit Aquas Revell verbaut. Die Felgeneinsätze werden noch folgen , jedoch werden die originalen Felgen sehr dünnwandig (ein Muster hab ich schon gemacht - leider kein Bild) beim Abdrehen, obwohl ich mit 19mm Innendurchmesser sehr große Alutöpchenfelgen verwendet habe. Zudem sind die Speichen sehr dünn, was einen guten Einblick in die Felge zuläßt, was eigentlich nach Bremsscheiben und Sätteln verlangt. Mal sehen, wie ich das lösen werde. Beim Betrachten der Bilder fiel mir auf, daß ich vergessen habe von der Bodenplatte den Diffusorbereich tiefzuziehen und zu montieren :bang: .
Jetzt laß ich die Bilder sprechen:











Er geht in jedem Falle besser wie der Lambo :D , somit hat sich der Neubau gelohnt ;) .

:wink:
Gruß Andreas

2

Mittwoch, 16. März 2011, 13:42

Hallo Andreas,

tolle Lackierung :ok:.
Du solltest aber noch die Sicken grauen. Nur das vordere Nummernschild solltest Du (wenn das noch geht) ändern.

Gruß Peer

3

Mittwoch, 16. März 2011, 13:52

Hi Peer,

Danke :D , Nummernschild ist "leider" unterm Klarlack, war aber so gewollt die Position :) ;) .
Tja Sicken schwärzen, hatte ich mir auch so gedacht, nachdem er fertig war :bang: :pfeif: , nachträglich bringt bei einem Slotcar nicht wirklich was, weil es ständig angefasst wird. Ansosnten müßte ich ihn zerlegen um nachträglich nochmal zu klarlacken, nach den Sicken......ich glaub ich laß ihn lieber so, sonst geht noch was in die Hose ;) :D

:wink:
Gruß Andreas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. März 2011, 23:53

Hallo Andreas :wink:

Du und Deine Slotcars :schlaf: - immer wieder zu bewundern :respekt: . Das liest sich vor allem so leicht. "mal so kurz aus dem Ärmel geschüttelt....hier mal tiefziehen....da mal rumdrehen...." Ab dafür!

:ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

5

Donnerstag, 17. März 2011, 11:08

sehr tief sehr geil :D
gruß challenger

6

Freitag, 18. März 2011, 07:31

Hallo

Sieht hammer aus das teil :respekt:
Gruß Dominik

7

Freitag, 18. März 2011, 09:34

Hallo Andreas :wink:

eine saubere Arbeit :ok: besonders gefallen mir die Felgen.

MfG

Thomas :wink:
Tiere sind die besseren Menschen :)

Kammerfeger

unregistriert

8

Samstag, 19. März 2011, 17:33

@Andreas

und wo hast du jetzt die Fotos von deinem Bausatz? Sorry, aber nur Bilder vom Original geht mal gar nicht. ;) :respekt:

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Revell

Werbung