Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 12. April 2012, 01:38

Erfahrungen mit Bauplänen?

Hallo,

nach dem Bau meines ersten Dampfermodells habe ich meine anderen schon erworbenenen Baukästen erstmal zur Seite gestellt und mir in den Kopf gesetzt ein weiteres nach Plan zu bauen.
Ebenfalls Standmodell (hoechstens allervielleicht als Fahrmodell).
Recherchen im Internet haben ergeben, dass es da schon eine Handvoll Pläne reizvoller Dampfermodelle vom Ende des 18 Jh bis in die dreissiger Jahre des letzten Jh gibt. Zum Teil auch den gleichen Dampfer von unterschiedlichen Verlagen/Anbietern mit unterschiedlichen Anzahlen von Blättern.
Nur .... welche Pläne sind gut, welche nicht?
Dabei sein sollten schon vernuenftige Spantenrisse, Ansichten von allen Seiten und gerne auch viele Details.
Die Pläne muessen fuer mich nicht 105%ig vorbildgericht sein, sondern sollten baubar sein (also ohne allzu schwere Fehler die den Bau versauen).
Masstab denke ich entweder 1:100 (leidlich passend zu meiner Bandirma, oder 1:50 (passend zu meiner zukuenftigen Bohuslan).
Ich tendiere zu 1:100, denn damit passen einfach mehr Modelle in die Wohnung.
Wer hat also Erfahrungen mit (oder weiss zu berichten ueber) Plänen von VTH, Keifler, Sievers, Harhaus oder NVM (oder noch andere?)?
Danke fuer Tipps und Rat!

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 12. April 2012, 10:58

Moin ,du solltest dir ein Modell aussuchen und dan nach dem Plan schauen , die Verlage sind eigentlich egal es kommt auf den Zeichner an u. was er für unterlagen zur Verfügung hatte. MfG Hans
MfG Hans


3

Freitag, 20. April 2012, 17:40

ja, schon wahr dass das Anschauen der Plaene eine gute Voraussetzung fuer die Entscheidung fuer einen bestimmten Plan ist.

Nur kann ich sie mir schlecht alle zuschicken lassen um sie zu Hause zu pruefen (aber schoen wenn ich es koennte!).

Ich kann auch alle Verlage anschreiben und fragen von welchem Zeichner die Plaene sind, allerdings finde ich bei unterschiedlichen Verlagen Plaene ein und desselben Zeichners fuer jeweils das gleiche Modell mit unterschiedlichen Angaben der Anzahl der Blaetter. Schon seltsam ...

Auch auslaendische Anbieter haben schoene Plaene im Angebot (weiss aber nicht, wie sie qualitativ zu bewerten sind).



Daher dachte ich hier ein wenig Hilfe zu finden... :nixweis:



Aber gut. In der Zwischenzeit habe ich ein Schnaeppchen gefunden und auch schon erhalten.

Leider konnte ich mir die Boegen noch nicht ansehen, denn ich bin noch laenger im Ausland und ueberbruecke/vertreibe mir die Zeit mit Internetrecherchen. Meine "Kontaktperson" in Deutschland ist aber von den Plaenen begeistert. :)

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

4

Freitag, 20. April 2012, 17:55

Hallo , was für ein Pott ist es den geworden?? MfG Hans
MfG Hans


5

Freitag, 20. April 2012, 18:12

Hallo,



der Praesident (Bohlayer-Plan, war frueher wohl auch im DSM zu bekommen) isses.


juespi

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

6

Freitag, 20. April 2012, 18:19

Dann schau mal hier unter Bausätze Handelschiffe https://www.mz-modellbau.net/ . Gruß Hans PS gib mal deinen Vornamen bekamt PSS der Plan ist soweit ok trotzdem sammele noch Unterlagen etliches stand ihm nicht zur verfügung.
MfG Hans


7

Freitag, 20. April 2012, 19:13

Hallo Hans,

den Bausatz bei MZ-Modellbau habe ich auch schon gesehen und er gefaellt mir, allerdings ist der Preis (in meinen Augen) schon jenseits von Gut und Boese. Ich vermute der Bausatz ist das gleiche Modell, von dem es auch hier einige schoene Fotos gibt.
Ein paar weitere Fotos (Bau nach Pplan) gibt es auch beim Arbeitskreis Historischer Schiffsmodellbau und auf anderen Seiten.
Allerdings habe ich noch keine Fotos vom Original ergoogelt. Aber es gibt ja auch noch Buecher ...

Eine (vom Modell her kleinere) Alternative waere auch der Dampfer Peters, fuer den es Plaene (und einen Fertigumpf) bei Harhaus gibt.
Mal keinen Rumpf bauen zu muessen wuerde ja auch mal Spass machen und nebenbei Zeit sparen.
Aber ich gucke auch ein bischen auf den Euro (zB Praesident-Plaene fuer 12 Euro).
Peters mit Rumpf kostet schon ueber 130 und 120 fuer einen selbst gebauten Praesidentenrumpf werde ich wohl nicht annaehernd erreichen.

Trotzdem habe ich mich noch nicht endgueltig festgelegt, hab noch Zeit.

Juergen

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

8

Freitag, 20. April 2012, 19:27

Hi Jürgen , sieste wen man wies um was es geht ist das helfe leichter der Frachter Schwan 1907 könnte auch etwas für dich sein da gibt es einen Rumpf mit Deck für 79 teuronnen https://www.modelmast.com/oferta_nie.htm wen es der wirrt spare nicht am Plan sonst ärgerst du dich .MfG Hans
MfG Hans


9

Samstag, 21. April 2012, 03:41

Hans,
an den Schwan hatte ich auch schon gedacht und sogar mal kurz ueberlegt anstelle eines Planes einfach ein nettes Kartonmodell als elementare Grundlage zu nehmen. Der Link zu den polnischen Rumpfbauern ist interessant aber mit 12 Euro Versandkosten ist der Rumpf fuer den Schwan kein so richtiges Schnaeppchen mehr.
Beim Schwan nicht am Plan sparen? Welchen wuerdest du empfehlen? Irgendein Tip?
Juergen

Beiträge: 337

Realname: Hans-Walter

Wohnort: Bei Hildesheim

  • Nachricht senden

10

Samstag, 21. April 2012, 08:05

Bei eigen Bau den Hir(Art.-Nr.: 3204059) kostet 80 E , bei den andern musst du noch etliches suchen an Unterlagen damit es richtig gut aussieht. MfG Hans PS bei Vth PSS nimmst du den Papierbaubogen dan besorge dir den Billigsten Plan für die Spanten
MfG Hans


Werbung