Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1967 Chevrolet Impala 4 door hardtop
Mess with the best - lose like the rest!
Hallo Ludwig,
gewohnt sauber gebaut und lackiert, und in dieser Farbwahl nebst "Downgrade" bei der Bereifung eher eine elegante denn schlichte Erscheinung. Butternut Yellow? Gefällt mir so ausgezeichnet!
Gruß
Thomas
Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124
KEEP CALM & MODEL ON!
Dieses Modell habe ich weder im Original, auf Foto und schon gar nicht je als Modell gesehen.
Das Modell macht jedenfalls einen guten Eindruck, ziemlich schwülstig mit dem gewaltigen Hüftschwung, absolut passend mit dieser Farbwahl.
Nur die Vorderräder scheinen etwas weit hinten im Radkasten zu stehen (auch beim 2-door).
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
Auch mir gefällt das Ergebnis mit der Farbwahl und der Originalität sehr gut
Allerdings stimme ich den weit hinten sitzenden Vorderrädern zu und die Scheinwerfer sind leider blind.
Dazu rate ich Dir zu folgendem Kleber:
Keine blinden Scheinwerfer mehr
Den habe ich auch heute für meine selber gemachte Windschutzscheibe an der Corvette genommen, siehe BB.
Sonst aber echt sehr gutes Ergebnis
Vielen Dank zusammen!
Die Position der Vorderräder innerhalb des Radhauses hat mal wieder AMT zu veranworten, die milchigen SCheinwerfergläser hingegen ich, denn bei diesem Modell hatte ich keinen UV-Kleber zur Hand, sondern musste einen anderen Klebstoff verwenden, der allerdings nicht ganz so gut war.
Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis auf den Kleber!
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!
Sehr schön!
Mir schwebt auch eine Zivile Version des 4DR vor. Wo hast Du die Radkappen her?
Viele Grüße - Dominik
...
Hallo Dominik,
die Radkappen stammen aus den unendlichen Tiefen meines Teile-Lagers, aber wenn ich mich richtig erinnere, haben sie einmal zu einem Bausatz (Revell) eines Chevy Pick-Ups aus der Mitte der 60er Jahre gehört (alternativ zu den zum Bausatz gehörenden modernen "Calidornia-Wheels").
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!