Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 15. November 2007, 19:28

Scania R500 Revel 1:24

Hallo!

Nun fang ich auch an , hier folgt mein erster Baubericht ;)
Modell ist wie oben Angegeben der Scania R500 ;)






Hab mir zuerst mal den Rahmen vorgenommen , soll dann in Schwarz matt lackiert werden.

Morgen dann weitere Bilder :smilie:

Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel12« (15. November 2007, 19:36)


2

Freitag, 16. November 2007, 13:02

Hallo Daniel

sieht schon gut aus, mach weiter so!! :ok: :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

3

Freitag, 16. November 2007, 14:59

Hey!

Heut gings mit dem Scania weiter.

Als nächstes hab ich die Felgen zusammengebaut.
(gehören noch verschliffen)
Bei den Frontreifen hab ich den Felgenring absichtlich aussen statt innen angeklebt, so entsteht eine Breitreifenoptik an der Felge ;)
Rechts oben ist ein Muster wie die fertige Felge dann damit aussieht.



Beim Fahrgestell hab ich einstweilen auch die Aufhängungen angebracht.



Die Motoranbauteile wurden verklebt . gehören aber ebenfalls noch verschliffen :smilie:



Anschließend hab ich die 2 Motorhälften zusammengeklebt, der Motor wird auch in Schwarz Matt lackiert.



Das wars wieder , heut Abend gibts weitere Bilder :smilie:

Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

4

Freitag, 16. November 2007, 15:16

Hallo Daniel

Sieht bisher wirklich sehr gut aus :ok: :ok:, ich weiß nur nicht was ich von den Felgen halten soll :nixweis:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

5

Freitag, 16. November 2007, 22:41

Servus Daniel

Da ja jetzt an der Felge der hintere Felgenring fehlt frag ich mich wie der Reifen auf der Felge hält ohne immer runter zu rutschen..........hinten meine ich.

Gruß Rudi :wink:

6

Samstag, 17. November 2007, 08:04

HI!

@Blue Rebell:
Ich mach das immer so das ich nehm ein Stück vom Gußast das ich mit einem Feuerzeug erwärme, danach in die Länge ziehe und daraus dann einen Ring forme.
Und den dan an die Felgenhinterseite , statt dem Felgenring anklebe.
Damit klappts eigentlich recht gut.

Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel12« (17. November 2007, 08:05)


7

Samstag, 17. November 2007, 12:48

Servus Daniel

Du darfst mich auch mit Namen anschreiben, klingt irgendwie persönlicher finde ich. ;)
Gute Lösung für den hinteren Felgenring, da man die hinterseide eh nicht mehr
zu sehen bekommt oder nur ganz schwer.

Was mich jetzt etwas stört ist der fertige Breitreifen in Bild rechts. Normalerweise schließt der Mutterschutzring mit dem äußeren Radius der Felge
bündig ab, wenn ich mir Dein Foto so ansehen steht der Felgenrand über dem Mutterschutzring...............

Ich hab das auch schon gebaut und bei mir schaut es in etwas so aus



ich hoffe Du weißt was ich meine, hier noch mal ein Foto mit der Felge....



Quelle: www.lkw-info.net
Gruß Rudi :wink:

8

Samstag, 17. November 2007, 14:32

HI!

@Rudi
Naja ok , so genau hab ichs nicht gemacht , aber mit dem Roten Ring in der Symbolfelge schließt das fast genau ab.


Heute gings ein bisschen weiter:

Zuerst hab ich den Motor fertig gestellt und eingebaut.
Als nächstes hab ich die Front Kotflügel angebracht, und die hinteren für die Montage vorbereitet :smilie:





Hier mit den Heckkotflügeln



Mit ,,meinen" Felgen ;)


Zum Schluss hab ich mich noch an die Kabine gewagt.



Bis Dann!
Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel12« (17. November 2007, 14:32)


9

Sonntag, 18. November 2007, 09:40

Hi!

Hab wieder bisschen was weitergebracht.

Hab mal die Teile für den Innenraum herausgetrennt und entgratet.




So soll der Innenraum am Ende aussehen:


Inzwischen hab ich schon mal die Stossstange und den Kühlergrill grundiert und mit Silber bzw Mica Blau lackiert.

PS: Die Kabine wird auch Mica Blau :)



Die Kabine mit den eingebauten Wänden plus Betten vor dem grundieren ;)



Das Fahrgestell wurde ebenfalls grundiert und anschließend in Schwarz Matt lackiert:


Das wars wieder mal :wink:

Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Daniel12« (18. November 2007, 09:41)


10

Sonntag, 18. November 2007, 09:46

Hallo Daniel

Du arbeitest ja echt in Akkord Arbeit, sieht aber sehr gut aus, für die Gestalltung des innenraums hast du dir aber was vorgenommen :ok: :ok: :ok:

Gruß
Georg :wink:
Hauptprojekt:
"Iveco Turbostar eines Schaustellerbetriebes" zu Iveco Turbostar 6x4
Nebenbei:
:kaffee: Schlingmann HLF 20/16 (Revell) :kaffee:

11

Sonntag, 18. November 2007, 09:49

HI!

@Georg:

Ja im moment hab ich ziemlich viel Zeit für meine Verhältnisse (Ganztagsschule) ;)

Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

12

Sonntag, 18. November 2007, 10:15

Zitat

Original von Daniel12
HI!

@Rudi
Naja ok , so genau hab ichs nicht gemacht , aber mit dem Roten Ring in der Symbolfelge schließt das fast genau ab.




Servus Daniel

Ich kann mich damit nicht Ganz anfreunden, wenn ich das Bild hier sehe........



is aber dein Ding..........viel Spass beim weiterbauen.
Falls es doch noch geändert wird, hier gibt`s ne Anleitung >>>Felgen Umbau auf Breitreifen<<<
Gruß Rudi :wink:

13

Sonntag, 18. November 2007, 12:01

Hi Daniel,
na schaut schon toll aus, und wennst den Ring noch auf die Felge gibst schließt es dann eh Bündig ab, oder seh ich das falsch? ;)
Lg
Kurtl

14

Sonntag, 18. November 2007, 23:03

HI!

@Kurtl

Jap , schließt dann ziemlich bündig ab :smilie:

Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

15

Freitag, 23. November 2007, 13:36

Hallo Daniel,

bis jetzt sieht dein Scania super aus :ok:

16

Samstag, 1. Dezember 2007, 18:50

RE: Scania R500 Revel 1:24

HI!

Zuerst möch ich mich mal entschuldigen das es hier schon länger nichts zu lesen gab, die letzten Wochen waren nur ziemlich stressig sodass ich mit dem Baubericht nicht fortfahren konnte.

Das Modell ist seit heute fertig:
Nur mal ein kleiner Vorgeschmack, ich werd die kommenden paar Tage weiter Bilder machen.



Hier in der Vitrine mit einem anderen meiner Schätzchen :smilie:

Lg Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

17

Freitag, 28. Dezember 2007, 19:35

Hey Daniel
Dein Scania sieht Super aus nur die Spoiler am FH hätte ich auch noch in Blau Gemacht die Silbernen beissen sich irgendwie

Gruß David
Respekt the Oldschool 8)

Dream of Swedish Perfektion =D

18

Freitag, 28. Dezember 2007, 19:40

Hi Daniel,

da freu ich mich doch auf weitere Bilder :ok:
Was man da so schon sieht, schaut schon mal klasse aus :ok:

Gruss Andy

19

Montag, 31. Dezember 2007, 21:11

hallo daniel

ich finde den scania r500 sehr schön und ich habe ihn gerade auch im bau aber ich baue gerade ford escort rallye. :respekt: :dafür:

Werbung