Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 21. Februar 2007, 16:09

Jaguar E-Type in 1:8

Hallo zusammen,

wie in der Lkw-Galerie schon angekündigt mein:

"Kein Wochenendprojekt"

Es galt die Behauptung: Revellmodelle sind der allergrößte...... und der Jaguar erst recht zu wiederlegen.

Die Herausforderung: Man nehme einen Jaguar E-Type von Revell, einstmals Monogram und verwandle ihn in zwei Monaten zu einem Eyecatcher.
Die Spielregeln. Er soll serienmäßig aussehen, in rot lackiert werden. Es dürfen keine zusätzlichen Teile verwendet werden.

Am Anfang stand die Planung. Die Seite www.jag-lovers.com leistet wertvolle Hilfe. 2538 Fotos in der E-Type Galerie zeigen nahezu alles.

Ihr merkt, ich bin ein begeisterter Fan der Monstergarage.

Da ich keine Fotos während der Bauphase gemacht habe, muss ich mir mal angewöhnen, hier zu den Bildern noch einige Anmerkungen, wie ich bei manchen Details vorgegangen bin. Ich hoffe, das geht in Ordnung.

Jetzt geht' s los








Um diesen smoothen Look zu erreichen, sind wahre Spachtel und Schleiforgien angesagt. Und immer schön blind mit den Fingerkuppen fühlen: Sind da auch wirklich keine Fehler und Dellen mehr.
Die seitlichen angegossenen Blinker auf der Haube, habe ich abgeschliffen. Die wenigsten Originale haben diese. Also weg damit.
Der Lack. VW Flashrot von Glasurit. Das tiefste Rot was ich kenne. Nehme ich auch für Ferraries. Kein Witz.





Die Nummernschildplatte gab es nicht. Ich schummelte ein wenig und baute sie scratch. Lackierung erfolgte mit Alclad. Die Endrore wurden mit Alclad Jet Exhaust übergenebelt.







Das Lenkrad. Weiß grundieren, mit Revell 70 lackieren, Farbe ca. 30 min. antrocknen lassen. Mit einem abgeschnittenem Pinsel Revell 81 vorsichtig streifig einarbeiten, ähnlich dem trockenmalen, nur mit etwas mehr Farbe am Pinsel. Dann gut trocknen lassen. Zum Schluß mit Karlack von Tamiya versiegeln. That's it. Ok, wieder ein Fremdprodukt. Aber er ist einfach besser, muss man anerkennen.









Kommen wir zum Modell im Modell. Das Highlight des Bausatzes. Mit unterschiedlichen Metalltönen von Alclad wurde das Triebwerk herausgearbeitet. Was ich vermisse, wären Typenschilder, Warnhinweise, die Lucasbatteriebeschriftung etc. als Decal. Wäre noch originalgetreuer, gerade in dem Maßstab.



















[img]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/2488641/3961346538656137.jpg[/img)

[img]https://foto.arcor-online.net/palb/alben/41/2488641/3961346538656137.jpg[/img]

Auch die Unterseite wurde nicht vernachläßigt. Gelbe Stoßdämpfer und blaue Federn setzen Akzente wie bei restaurierten Originalfahrzeugen.









Wie vielleicht von euch bemerkt, waren die Regenrinnen noch nicht verchromt. Meine BMF war alle. Vielmehr nicht mehr zu gebrauchen. Sie wird mit der Zeit rissig und spröde.
Habt ihr auch das Problem. Die Tips der Händler habe ich alle schon probiert. Nichts hilft. Trocken lagern, ha ha; nicht zu kühl; in der Folie lassen; nicht knicken :verrückt: .
Dabei ist sie weiß Gott nicht billig.:motz:
Auf dem letzten Bild erkennt man die Verchromung.



So, das war mein Galerie- und Baubericht. Wie geht es weiter? Als ich den Jaguar baute, war ich noch voller Enthusiasmus. Den will ich auch persönlich in meiner Sammlung haben.
Er ist auch schon soweit entgratet, gespachtelt und geschliffen.
Weinrotmetallic, mit beigefarbener Inneneinrichtung, beflocktem Teppich, verkabeltem Motorraum. Poliert und versiegelt mit Liquid Glass.In meinem Kopf steht er schon so in der Vitrine.
In der Realität muss er noch warten. Denn demnächst befinde ich mich wieder in einer fremden Galaxie vor langer, langer Zeit. Mehr verrate ich noch nicht. Die Freaks unter euch kennen ja den neuen Katalog aus Bünde ;)

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

2

Mittwoch, 21. Februar 2007, 16:17

Nachtrag

Hallo noch mal,

bei den ersten drei Bildern habe ich mich verdrückt. Jetzt sollte es klappen.












Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

3

Mittwoch, 21. Februar 2007, 16:34

Hi,

geiles Ding!!! Dazu fällt einem nicht mehr viel ein! :) :ok:
Grüße aus Berlin

Dennis

4

Mittwoch, 21. Februar 2007, 17:14

Moin,

boah ich brauch ne Sonnenbrille. Ich bin vom Glanz total geblendet. :cracy:

Echt ein wunderschönes Modell und super gebaut. Man kann sich an den Bildern gar nicht satt sehen :ok:

Gruss Markus :wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. Februar 2007, 17:30

moin,
wunderschönes Modell jetzt versteh ich auch warum dieser bei eBay so hoch gehandelt wird.
Schöne Details nur kann ich absolut nicht nachvollziehen warum die Bausatzhersteller keinen Rückspiegel mitgeliefert haben.
Ich weiß Du hast sie nicht vergessen, es liegen dem Bausatz einfach keine bei.

Eine Bitte, mach mal ein Foto und leg mal was daneben so zum Größenvergleich. (EURO, Feuerzeug oder so)

6

Mittwoch, 21. Februar 2007, 17:43

Fehlende Spiegel

Hallo,
danke für das positive Feedback bis jetzt.

Thema fehlende Spiegel. Es gab sie im Original nicht, siehe Foto.




Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Die Leitplanke

unregistriert

7

Mittwoch, 21. Februar 2007, 17:59

WOW :cracy: :cracy: :cracy:

Das ist das wohl bestgebauteste Jaguar Modell aus einem Revell Bausatz das ich gesehen habe :ok: Perfekt :ok:

Klasse :) mehr kann ich dazu nicht mehr sagen.

Grüße :wink:

Guido

8

Mittwoch, 21. Februar 2007, 18:11

Größenvergleich

Tja, Lieber Marek

Ich kann keine neuen Fotos mehr machen. Der Jaguar ist 55,6cm lang.
Es war eine Auftragsarbeit. Mir bleiben meist nur Bilder von meinen Arbeiten, dehalb ist es ja um so ärgerlicher, dass die Festplatte über die Wupper ging. Aber eine Auftragsarbeit werde ich mir zum Ablichten nochmal zurückholen. Und zwar den 57iger Chevi in 1:12


Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Die Leitplanke

unregistriert

9

Mittwoch, 21. Februar 2007, 18:27

@ Michael,

Du Baust aber auch für Dich selber Modelle? Ich höre und lese immer wieder ...war ne Auftragsarbeit.... und .... habe das Modell nicht mehr hier kann leider keine weiteren Bilder machen....

Wenn ich hier meinen Truck so stehen sehe kommen mir auch Skrupel den dann abzugeben..... :pfeif:

Grüße :wink:

Guido

10

Mittwoch, 21. Februar 2007, 18:59

Auftragsarbeit

Hallo Guido,

ein paar habe ich auch für mich.
Ich werde sie bei Gelegenheit aus der Vitrine nehmen, ablichten und sie ins Netz stellen.
Bis dahin muß das reichen:baeh: .

















Das ist nur ein kleiner Teil meines Vorrats.:lol: :lol:


Tachzusammen:wink:

Michael
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Die Leitplanke

unregistriert

11

Mittwoch, 21. Februar 2007, 19:10

Hi Michael,

Vorrat ist gut :abhau: :abhau: :abhau: und den zusatz "kleiner Teil".....

Ja ich denke da kommt mit der Zeit was zusammen.....

Aber gut OK bei wem nicht :pfeif:

Grüße :wink:

Guido

12

Mittwoch, 21. Februar 2007, 21:44

Hallo ,der Jag ist das genialste was ich bisher in plastik gesehen habe :respekt:.Aber wie meine Mutter immer sagt,wer nach nem hund werfen will der findet auch einen Stein-die Batterie ist ja garnicht verkabelt ;)
@ Guido,mit dem kleinen Vorrat ist sicher die marmelade gemeint :abhau:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

13

Mittwoch, 21. Februar 2007, 21:55

Alle Achtung, da hast du wirklich alles aus dem Bausatz herausgeholt. Gerade der Motor, ein Prachtexemplar :ok:

Da wird gerade dabei sind, kannst du mir sagen welcher Aclad Farb-Ton der Ansaugtrakt vom Motor ist? Ist das auch JetExhaust?

14

Donnerstag, 22. Februar 2007, 05:15

Moin!

Ich bin sprachlos! Es heißt immer,es gibt kein perfektes Modell-aber ich glaue hier sehen wir eins!

Wie hast Du das Ding so zum Glänzen gebracht??

:cracy: :respekt:

Gruß,Martin

15

Donnerstag, 22. Februar 2007, 08:19

Hallo alle zusammen,

Danke, Danke für die Blumen . Zu euren Anmerkungen und Fragen jetzt die Antworten.

@ Mopped

Der Bausatz sollte so gebaut werden, wie es die Bauanleitung vorsieht. Die Batterie wird nicht verkabelt, die Zündkerzen und Zündspule dagegen schon. Klar hätte ich das machen können, aber wenn ich erst einmal losgelegt hätte, wäre der ganze Motorraum verkabelt worden. Aber das war ja nicht die Aufgabe. Es ging darum einen nörgelnden Kunden zu zeigen, was man aus der Schachtel heraus auf die Räder stellen kann. Ganz habe ich mich ja nicht daran gehalten, siehe Nummernschildplatte und was ich noch nicht erwähnt hatte, die Reflektoren weisen im Bausatz nur große Löcher auf. Habe passende weiße Stecknadelköpfe als Glühlampen verwendet. Auf einem Bild kann man dies noch so eben erkennen. Aber ansonsten OOB.

Bei meinem, der mir schon im Kopf herumgeistert, könnt ihr sicher sein, das alles verkabelt wird. Die Heckklappe offen darzustellen ist ebenfalls eine Herausforderung.

@ Mavk

Ursprünglich hatte ich die Krümmer mit Revell 7 grundiert und mit Alclad Chrom versehen, dann nebelte ich sie erst leicht mit Jet Exhaust ein.
Auf besagter Internetseite sah ich die Krümmer komplett in diesem Ton. Das habe ich dann auch so übernommen, hätte mir also Alclad Chrom sparen können.
Der Kühler wurde mit Aluminium Polished versehen, ebenso auch die Platte wo die drei Behälter befestigt sind . Das Teil rechts vom Motor ist banales Revell 99. Das Teil über der Batterie ist Revell 7. Meinst du dieses Teil?

@ geckko

Tja, wieso glänzt er so? Nun für die Karosserien beutze ich Glasurit AutoLacke. Revell 34 würde mir da nicht weiterhelfen. Da würde die Karosserie noch 2008 " trocknen ":abhau:
Die einzigste Farbe, die man von Revell als Karosseriefarbe nehmen kann, ist Revell schwarz Nr. 7 Ein sehr schöner Glanz und nach einer Woche relativ grifffest. Aber schwarz sollte erja nicht werden. Deshalb Glasurit, ich muss zügig weiter arbeiten können.

Ich bin Us-Car Fan und für diese Modelle, die ich privat am liebsten baue, habe ich mir eine ganze Reihe an Metalflake-Lacken besorgt. Um die richtig zum Glänzen zu bringen benötigt man die Mirror Glaze Polituren von Meguiar's.
Die Nr. 7 Show Car Glaze bringt den Effekt, als wenn der Wagen gerade aus der Waschstrasse kommt. Zum Schluß wird der Wagen mindestens zwei Mal mit Liquid Glass behandelt. Alle Produke sind bei Petzold in Hagen erhältlich. Sie sind nicht ganz billig, aber für mich nicht zu toppen.Und auch bei dem Jaguar konnte ich sie einsetzen und sie haben sich mit dem Lack vertragen.
Und wenn der Jaguar schon glänzt, dann seid mal gespannt auf den Prowler. In der Vitrine oben rechts ist er schemenhaft zu erkennen. Sollte das Wetter besser werden, sprich wärmer stell ich ihn ins Netz. Unter Kunstlicht im Keller kommt er nicht so gut. Dann heißt es: Setzt die Brillen auf :lol:.

Tach zusammen :wink:
Michael
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 22. Februar 2007, 08:55

moin,
hm... ich habe genügend Bilder gesehen wo er einen Rückspiegel auf der Fahrertür hatte.
Tja wie er serienemäßig ausgeliefert wurde weiß ich allerdings nicht.

17

Donnerstag, 22. Februar 2007, 09:02

Hallo Revelluzer

Ich meine eigentlich den Luftfilter mit dem dreieckigen Teil was bis zu den Vergasern geht.
Also wenn man von oben auf die Maschine schaut auf der linken Seite des Motors..

18

Donnerstag, 22. Februar 2007, 14:21

löle Revelluzer,

anerkennung auch aus der maritimen ecke!mich stört bei den meisten automodellen immer das sie aussehen wie spielzeug,das ist in diesem fall definitiv nicht der fall.
da ich aber ein "dirty harry" bin werd ich jetzt auch meine standart kritik vom stapel lassen :lol: undzwar würde ein bischen abnutzung dem modell gut zu gesichte stehen,für die amaturen hätte ich auf öl oder acrylfarben zurück gegriffen um holz zu imitieren,so sehen die amaturen aus wie opel-plaste.
aber eigentlich ist das keine wirkliche kritik,eher eine frege des geschmacks.
nichts desto trotz gefällt mir dein E-type ausgesprochen gut :ok:
:ahoi: Benny der Jollebauer

Wer sich selbst für super hält ist nicht gleich ein Superheld

19

Donnerstag, 22. Februar 2007, 17:00

Hallo Michael :wink:

Selten so ein sauber gearbeitetes Modell gesehen - Chapeau :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

Ich hoffe, daß wir von Dir noch mehr solcher Schätzchen zu sehen bekommen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

20

Donnerstag, 22. Februar 2007, 19:31

Zitat

Original von Mavk
Hallo Revelluzer

Ich meine eigentlich den Luftfilter mit dem dreieckigen Teil was bis zu den Vergasern geht.
Also wenn man von oben auf die Maschine schaut auf der linken Seite des Motors..



Hallo Mavk,
das ist schnödes Revell Alu 99.Und der runde Kreis unter dem Dreieck ist Revel 302.

Tach zusammen :wink:

Michael
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

21

Samstag, 24. Februar 2007, 08:44

Hallo Revelluzer,

waaahnnsinnn kann ich zu dem Modell nur sagen !!! :ok:

Wirklich top. Das krieg ich so nicht hin.

Gruß

Stealth
klick mich : Der Volkwein Wahnsinn

aktuelles Projekt : Ford Capri Turbo in 1:12

22

Sonntag, 25. Februar 2007, 09:39

Morgen zusammen!

Also hierzu fällt mir eigentlich gar nix mehr ein ausser :respekt: :respekt: :respekt: und nochmals :respekt:

Ich hab es in einem anderen Thread schonmal geschrieben, aber warum zum Teufel baut man heut nicht mehr solche Autos!? :motz:

Einfach nur genial der Jaguar!


Andreas
Keine Zeit zum bauen!

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 25. Februar 2007, 15:54

Hallo Michael

Der Jaguar ist ein Traummodell!!! :ok: :ok: :ok:
Wenn du deinen noch weiter verfeinern willst dann weis ich nicht mehr was ich sagen soll!

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


24

Sonntag, 25. Februar 2007, 17:47

RE: Jaguar E-Type in 1:8

Hallo !

Super - Hammer stark ! - vor allem die Lackierung ist super spitze !

Und der Rest erst !! super :respekt:

guß Simon

25

Montag, 26. Februar 2007, 07:31

Hallo,

ich kann mich wieder nur für eure Kommentare bedanken. Das bedeutet für mich, die Qualität weiter hoch zu halten.

@ Quattro Power

Man kann immer noch was verbessern.Komplette Motorverkabelung z.B oder den Kofferraum noch offen darstellen. Die Gefahr besteht bloß, dass man mit dem Modell nie fertig wird Ich muss mich dann immer zusammenreißen.
Baue ich Auftragsmodelle habe ich eine Deadline. Der Vorteil ist, das dass Modell auch fertig wird.

Bei meinen privaten Modellen suche ich noch immer mehr nach Möglichkeiten, das Modell noch originalgetreuer zu gestalten. Die Folge manche werden nie fertig, oder auch erst nach Jahren, weil man zwischendurch die Lust verliert, oder es ja derweil wieder neue Modelle gibt, die man unbedingt besitzen und bauen will. Der Tag hat leider nur 24 Stunden.
Ich vermute aber, da bin ich nicht der einzigste unter uns.

Tach zusammen :wink:
Die einen sagen stolz: "das habe ich gelernt" ; die anderen sagen nichts, aber dafür können sie es.

Beiträge: 505

Realname: Patrick

Wohnort: tiefschder Südwesten

  • Nachricht senden

26

Donnerstag, 1. März 2007, 14:20

Dein Jaguar sieht sensationell aus, so ziemlich das Beste, was mir in dem Maßstab je unter die Augen gekommen ist!

Viele Grüsse
Patrick

Werbung