Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 18. Oktober 2015, 21:08

Kamov Ka-26 Hoodlum in 1:24

Koaxe sind im RC Modellflug eine oft belächelte Sache. Die meisten vergessen, daß viele Piloten ihre Karriere mit einem solchen Modell begonnen haben.
Koaxe sind auch rar im realen Leben. Kamov ist der Produzent mit den meisten Serienmodellen. Eine dieser Entwicklungen war der Ka-26 Hoodlum (Strolch) für den Einsatz in der Landwirtschaft
(mit Sprüheinrichtung aus einem Trichter) und zum Passagiertransport (mit einer anhängbaren Kabine). Angetrieben von 2 normalen Sternmotoren (in den Gondeln). Der Ka-26 war der erste Hubschrauber weltweit (noch vor der Bo 105) mit Rotorblättern aus Karbonmaterial.
Mein zweiter Ka-26 im Maßstab 1:24 wurde speziell für den Esky Big Lama gebaut, einen der wenigen Koaxe, der auch draußen bei leichtem Wind noch sauber fliegt. Der Prototyp (noch ohne Bemalung) wurde auf der Intermodellbau 2013 in Dortmund eingeflogen. In dem Rumpf ist genug Platz.
Nur mal zum Testen wurde dem Modell auch das pitchgesteuerte Dreiblatt von Skytec aufgesetzt.

















Ich baue fliegende Hubschrauber in den Maßstäben 1:72 bis 1:24.

Ähnliche Themen

Werbung